Wo liegen die Thoraxdrainagen nach einer Herz-OP?

yvi87

Newbie
Registriert
12.04.2007
Beiträge
9
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, wo genau die Thoraxdrainagen nach einer Herz-OP (z.b. nach einem ACVB oder einem Klappenersatz) liegen? Im Herzbeutel oder im Mediastinum, oder in beiden? Im Internet hab ich nämlich gefunden, dass es nur sehr selten der Fall ist, dass die Drainagen direkt im Herzbeutel liegen.
Meine Bezugsschwester (bin noch Schülerin) auf Intensiv meinte aber zu mir, dass die Drainagen dort liegen, um eine Herztamponade zu verhindern....

Danke schonmal für eure Antworten
 
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, wo genau die Thoraxdrainagen nach einer Herz-OP (z.b. nach einem ACVB oder einem Klappenersatz) liegen? Im Herzbeutel oder im Mediastinum, oder in beiden? Im Internet hab ich nämlich gefunden, dass es nur sehr selten der Fall ist, dass die Drainagen direkt im Herzbeutel liegen.
Meine Bezugsschwester (bin noch Schülerin) auf Intensiv meinte aber zu mir, dass die Drainagen dort liegen, um eine Herztamponade zu verhindern....

Danke schonmal für eure Antworten


Thoraxdrainagen liegen im Thorax = Pleuralspalt; mit Sog über ein spezielles System (Schleuse) um die Lunge nach der OP wieder zu entfalten.
Mediastinaldrainagen liegen im Mediastinum und Pericarddrainagen im Pericard

Matras
 
Thoraxdrainagen liegen im Thorax = Pleuralspalt; mit Sog über ein spezielles System (Schleuse) um die Lunge nach der OP wieder zu entfalten.
Mediastinaldrainagen liegen im Mediastinum und Pericarddrainagen im Pericard
Alles Richtig, aber wir sollten das "=" zwischen Thorax und Pleuralspalt streichen, das ist nämlich nicht das Selbe :wink:.

Die Pleuradrainage liegt im Pleuraspalt. Der Thorax ist der Brustkorb, also die ganze Region, inklusive Mediastinum, Herzbeutel etc.
 
Der Thorax ist der Brustkorb, also die ganze Region, inklusive Mediastinum, Herzbeutel etc.

Ich weiß aber immer noch nicht, wo genau die nun nach einer Herz-OP standardmäßig liegen? Das sie im Thorax liegen, war mir klar, aber wo genau im Thorax? In den Patientenkurven steht das auch nicht anders drin, nur als Thoraxdrainagen.

Ich würde einfach gerne wissen, wo die Schlauchenden genau reingelegt werden? In das Mediastinum, das Perikard, ....
Wäre echt super, wenn mir das jemand beantworten könnte.
 
@matras- kann man ev. von außen erkennen, was was ist? Schlauchlumen, Einstichort, Sog, usw..

Elisabeth
 
mmmh... (nicht pauschal zu beanworten)

Thoraxdrainage => Pleuradrainage bzw Pleuraspalt
Subperikardial => "unters Herz" bzw Herzspitze
Substernal => unters bzw. hinter das Sternum

alle Drainage liegen im Bereich des "Thorax"... deswegen "Thoraxdrainagen"



Hättest du die Frage im "OP-Pflege" Bereich gestellt... hättest du schneller eine Antwort bekommen :daumen:
 
Also bei mir auf Herzchirurgie-Intensiv liegen Patienten sowohl mit Pleuradrainagen, Substernal-Drainagen als auch mit Pericard-Drainagen.
Man erkennt eigentlich mit ein bisschen Übung auch was was ist, die Pericard ist in der Mitte des Brustkorbs eingelegt, es ist zumindest bei uns auch am Schlauch zu erkennen, der ist sehr dünn und viel flexibler als die üblichen Drainageschläuche.
Substernal-Drainagen liegen auch mittig unter dem Sternum, während die Pleura-Drainagen eher etwas links bzw rechts des Sternums eingelegt sind. Hier sind aber Verwechslungen möglich, da dieselben Drainagen verwendet werden. Bei uns schreibt der Operateur aber auf was liegt, bzw in der OP-Doku steht es auf jeden Fall. Und im Arztbrief.
 
Hallo yvi87!

Bei uns liegen nach ACVBs oder Herzklappen-OPs i.d.R. zwei Mediastinaldrainagen und eine Pleuradrainage. Mal auch ein bis zwei mehr oder weniger.
Perikarddrainagen kommen oft erst bei Tamponaden oder sehr starken Ergüssen dazu.

Liebe Grüße Julia
 
@matras- kann man ev. von außen erkennen, was was ist? Schlauchlumen, Einstichort, Sog, usw..

Elisabeth


Meist geben die Chirurgen die Reihenfolge im OP-Bericht an. Ist von Haus zu Haus unterschiedlich, manchmal ist die Lage auch standardisiert....

@Claudia: Danke für die Erklärung
 

Ähnliche Themen