- Registriert
- 17.02.2016
- Beiträge
- 3
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein duales Studium in München begonnen in Richtung Pflege. Das ganze dauert insgesamt 4 Jahre und ich mache mehr oder weniger normal die Ausbildung mit und schließe das ganze nach 3 Jahren auch mit dem Examen ab. Nach 4 Jahren dann der Bachelor.
Ich musste leider feststellen dass dieses neuartige "Pflege studieren" oft gar nicht gut ankommt auf den Stationen. Der Großteil sagt nichts dazu und diejenigen die sich dann doch dazu äußern tun das nicht im positivem Sinn. Mh es fällt mir dann schwer ne Diskussion darüber zu führen da ich selbst nicht wirklich weiß was genau mir dieses Studium dann bringt (es wird uns an der Uni auch nicht wirklich erklärt da es anscheinend noch offen ist), es ist sicher kein Nachteil aber noch sehe ich den Vorteil auch nicht so wirklich. Es ist geplant dass die Pflegestudenten schneller höhere Funktionen auf den Stationen übernehmen, aber hier sehe ich schon das Problem... ich empfinde die Pflege nicht als so ein hierarchisches System und ich glaube das wird noch ein großer Streitpunkt...
naja ich bin momentan auf einer Inneren Med. Station und auch erst so gesehen im Unterkurs
(1/2 Jahr hab ich hinter mir). Die Station ist wirklich sehr pflegeintensiv, mit vielen Pflege- und Palliativfällen und ich habe gemerkt dass es mich zunehmen stört. Also diese Pflege an sich (damit meine ich jetzt konkret das Lagern - Dekubitsprohpylaxe und das ständige Schutzhose wechseln und sauber machen) das mache ich nicht mehr "gerne".
Ich bin relativ klein und dieses viele Heben mach mich komplett kaputt...
Ja jetzt bin ich an einem Punkt wo ich richtig ungern auch zur Arbeit gehe, das Klima passt nicht so 100%ig auf der Station da ich so als "bedrohung" oder als Fremdling empfunden werde und dazu kommt die viele Pflege.
Wenn ich jetzt sage, ich würde niemals auf einer Inneren Arbeiten wollen... bin ich dann grundsätzlich falsch in diesem Beruf?
ich möchte später wenn dann auf die Intensiv oder OP....
Bitte nicht falsch verstehen, ich bewundere alle die diese Arbeit auf der Inneren gerne machen aber ich versuche nur herauszufinden ob das auch das richtige für mich ist.
lG Leonie
ich habe ein duales Studium in München begonnen in Richtung Pflege. Das ganze dauert insgesamt 4 Jahre und ich mache mehr oder weniger normal die Ausbildung mit und schließe das ganze nach 3 Jahren auch mit dem Examen ab. Nach 4 Jahren dann der Bachelor.
Ich musste leider feststellen dass dieses neuartige "Pflege studieren" oft gar nicht gut ankommt auf den Stationen. Der Großteil sagt nichts dazu und diejenigen die sich dann doch dazu äußern tun das nicht im positivem Sinn. Mh es fällt mir dann schwer ne Diskussion darüber zu führen da ich selbst nicht wirklich weiß was genau mir dieses Studium dann bringt (es wird uns an der Uni auch nicht wirklich erklärt da es anscheinend noch offen ist), es ist sicher kein Nachteil aber noch sehe ich den Vorteil auch nicht so wirklich. Es ist geplant dass die Pflegestudenten schneller höhere Funktionen auf den Stationen übernehmen, aber hier sehe ich schon das Problem... ich empfinde die Pflege nicht als so ein hierarchisches System und ich glaube das wird noch ein großer Streitpunkt...
naja ich bin momentan auf einer Inneren Med. Station und auch erst so gesehen im Unterkurs
(1/2 Jahr hab ich hinter mir). Die Station ist wirklich sehr pflegeintensiv, mit vielen Pflege- und Palliativfällen und ich habe gemerkt dass es mich zunehmen stört. Also diese Pflege an sich (damit meine ich jetzt konkret das Lagern - Dekubitsprohpylaxe und das ständige Schutzhose wechseln und sauber machen) das mache ich nicht mehr "gerne".
Ich bin relativ klein und dieses viele Heben mach mich komplett kaputt...
Ja jetzt bin ich an einem Punkt wo ich richtig ungern auch zur Arbeit gehe, das Klima passt nicht so 100%ig auf der Station da ich so als "bedrohung" oder als Fremdling empfunden werde und dazu kommt die viele Pflege.
Wenn ich jetzt sage, ich würde niemals auf einer Inneren Arbeiten wollen... bin ich dann grundsätzlich falsch in diesem Beruf?
ich möchte später wenn dann auf die Intensiv oder OP....
Bitte nicht falsch verstehen, ich bewundere alle die diese Arbeit auf der Inneren gerne machen aber ich versuche nur herauszufinden ob das auch das richtige für mich ist.
lG Leonie