Hallo Claire!
Also soweit ich weiss, kann man einem Helfer Syndrom vorbeugen, indem man sich einen optimalen Freizeitausgleich schafft, so gut es geht Privat und Arbeit voneinander trennt, soziale Kontakte pflegt, arbeitet man in der Pflege kann man ein "Routierendes System" einführen um dem vorzubeugen, dass man zu lange die gleichen Patienten am Stück betreut.
Ich denke wenn man ein HS hat, dann hilft fast nur, sich professionelle Hilfe zu suchen und evtl. die Vergangenheit aufzuarbeiten, auf längere Sicht hin auch sich einen nicht direkt "helfenden" Job zu wählen.
Erkennen kann man Betroffene meines Wissens daran, dass sie sich z.B. in der Pflege stark auf einen oder zwei Patienten fixieren und konzentrieren, eine Art Abhängigkeit schaffen und ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen. Sie sind nicht in der Lage Kritik zu akzeptieren, kritisieren dennoch Andere, wenn es um "ihre" Patienten geht. Sie sind der Meinung, dass sie am Besten wissen, was diese brauchen. Im Gegenzug vernachlässigen sie andere Patienten, die nicht zu ihren "Lieblingen" gehören.
Eine Helfer Persönlichkeit handelt nicht zum realistischen Wohl des Patienten sondern möchte in erster Linie ihre eigenen Bedürfnisse zu helfen erfüllen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Viel Glück bei deinem Referat.
Grüße Sheila