Hospitieren!?

Schnabelbecher

Junior-Mitglied
Registriert
24.12.2003
Beiträge
64
Beruf
Fachkrankenschwester OP
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie,HTG,Gyn
Ich bin gerade mit meiner Fchweiterbildung angefangen und wir haben demnächst die Möglichkeit eines "Erkundungseinsatzes" von bis zu 3 Wochen.Wir sind mittleweile 5 Kolleginnen die Interesse an einer Hospitation in der Herzchirurgie der Berliner Charite hätten.Hat jemand eine Idee wie ich da ran komme?Hat das jemand schon mal gemacht?

Lg Kathi
 
ruft doch einfach mal bei der zuständigen pdl an und fragt nach?! so würde ich es machen. mehr wie fragen kann man doch nicht:)
 
Hallo,
wenn Personen bei uns im Hause intersse haben im OP zu hospitieren ,bewerben diese sich schriftlich . Wenn es dann mit der Hospitation geklappt hat , sind die Chancen evtl. nach Gefallen gößer
sogar einen Job angeboten im Hosptations-Einsatzgebiet eine Stelle zu bekommen; denn Nachwuchs im OP ist rar !!!

Viel Glück
AB
 
Hallo! Für Praktika in der Charite gibt es ein zentrales Bewerbungsbüro im Benjamin Franklin.
http://www.charite.de/index.php?id=504&0=
Die sind allerdings sehr umständlich, wollen acht Wochen vorher die Bewerbung haben und sind irgendwie nicht so richtig organisiert - das Gefühl hatte ich zumindest, kurzfristig geht da gar nichts. Ob man sich da allerdings für ein Praktikum im Herzzentrum bewerben kann - denn es gibt ja das Herzzentrum im Wedding und die Herzchirurgie in Mitte - weiss ich nicht, vielleicht einfach mal Nachfragen.
Subjektiv kann ich nur sagen, dass ein dreiwöchiges Praktikum in der Herzchirurgie sehr kurz ist, man wird nicht viel machen können. Ich weiss, dass die in Mitte tgl. pro Saal nur zwei OPs haben und zum Instrumentieren wirst Du wahrscheinlich gar nicht kommen. Aber zum Anschauen ist es sicher nicht schlecht. Viel Spaß beim Praktikum.

Einer der sich auch gerade in der Fachweiterbildung befindet!!!:)
 
HI,

danke für den Tipp.Ja das das mit instrumenieren nix wird ,ist uns klar.Aber wenigstens kann man mal gucken,ne?:mrgreen:
Ich hab schon ne Email an den Prof. der HTC geschrieben,mal sehen,mehr als nein kann er nicht sagen.
 
HI,

danke für den Tipp.Ja das das mit instrumenieren nix wird ,ist uns klar.Aber wenigstens kann man mal gucken,ne?:mrgreen:
Ich hab schon ne Email an den Prof. der HTC geschrieben,mal sehen,mehr als nein kann er nicht sagen.

bei uns gehen auch mitunter Hospitationsanfragen ein, die werden auch manchmal an den Herrn Professor Chefarzt geschickt, wohl in der Hoffnung, dieser mächtige Mann wird´s schon richten:)
...aber: der gibt solche Anfragen postwendend an die Pflegedienstleitung
...warum: weil es sich um eine Anfrage einer Pflegekraft handelt, die im Pflegebereich eine pflegerische Hospitation machen möchte
ergo: ist die Pflegedienstleitung die bessere Adresse
 
Ich kenne es auch nur so, dass man sich schriftlich bei der PDL bewerben muss. Ich musste eine Begrndüung angeben, was ich denn im OP will (was wohl???) und ich musste meinen Impfausweis als Kopie beilegen...
 
Hallo Liebe Kollegen
Von meiner PDL wurde mir die Hospitation im Unfallkrankenhaus Berlin genehmigt.
Ich dürfte bis zu drei Wochen dort hospitieren.
Ich hatte den Antrag für die Hospitation im Mai gestellt mit der Begründung,
das ich auch mal „Vor der Haustüre“ schauen möchte,
wie so ein großes Haus wie das UKB, den Pflegeprozess umsetzt
und wie dort die aktuellen Wundversorgungen und Mobilisationen stattfinden.
Neue Eindrücke und Erfahrungen kommen unserem Team und den Auszubildenden zugute.

Nun meine Fragen:


Wie lange darf eine Hospitation maximal dauern?
(Wenn ich schon die Möglichkeit bekomme, möchte ich natürlich so lange wie es geht)
Wie ist das mit dem Versicherungsschutz und dem Gehalt?
Ich denke, ich werde von meinem Arbeitgeber für die Zeit der Hospitation weiter bezahlt,
da er diese ja genehmigt hat
aber dafür bekommen meine Kollegen keinen „Ersatz“ für mich… ist das richtig?
Ich habe noch nie Hospitiert und habe absolut keine Ahnung und jeder erzählt mir was anderes.
Im I-Net bin ich auch nicht fündig geworden.
Dort werden nur Hospitationen von Arbeitssuchenden und Schülern berichtet.

Gibt es eine I-Net-Seite, die meine Fragen beantwortet?
Wenn ihr Erfahrungen gemacht habt, mit der Hospitation in anderen Häusern, wäre ich Dankbar für eure Erfahrungsberichte.

Liebe Grüße, Sabine

Entschuldigung, das ist hier der falsche Treat,
kann mich mal verschieben nach Ansprechpartner / Institutionen und Erfahrungsberichte?
Danke
 
Du wirst von Deinem Arbeitgeber weiter bezahlt und bist auch über ihn versichert. Es gibt meines Wissens keine Maximaldauer für Hospitationen, wobei Dein Arbeitgeber Dir ja bereits ein Zeitlimit gesetzt hat, das Du selbstverständlich nicht ohne sein Einverständnis überschreiten darfst.

Den Zeitpunkt der Hospitation musst Du natürlich mit Deinem Arbeitgeber und dem Hospitations-Einsatzort koordinieren.
 
Danke Claudia :)

Hört sich gut an.
Und drei Wochen sind eine prima Zeit,
um in das andere Haus hineinzuschnuppern.
Ich freue mich darauf,
neue Eindrücke zu gewinnen und meinen "Horizont" zu erweitern :mrgreen:
Ich hoffe, viele neue Ideen mitnehmen zu können.

Selbstverständlich halte ich euch auf den Laufenden
und werde einen ausführlichen Erfahrungsbericht abliefern :deal:

Liebe Grüße, Sabine
 

Ähnliche Themen