Hohe Zustimmung für Landespflegekammer MVP

Redaktion

Redaktionsteam
Teammitglied
Registriert
26.03.2015
Beiträge
4.396
Ort
Frankfurt/Hannover
73 Prozent der Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern sprechen sich für die Errichtung einer Landespflegekammer aus, 15,9 Prozent sind dagegen, 11 Prozent zeigen sich noch unentschlossen. Das hat eine jetzt veröffentlichte Umfrage unter 854 Pflegekräften im Nordosten der Republik ergeben.

Weiterlesen...
 
Schön, dass die Zustimmung so hoch ist. Hoffentlich bewirkt das etwas.

@Elisabeth Dinse: Stimmt schon, dass in Rheinland-Pfalz nur examinierte Pflegekräfte, die aktiv im Beruf tätig sind, Mitglied in der Pflegekammer werden. Aber wer weiß: Es ist die erste Pflegekammer in Deutschland und wer kann heute schon sagen, wohin der Weg geht.
Die Hoffnung stirb nie.

LG Einer
 
Es geht der Kammer um PROFESSIONELLE PFLEGE und nicht um Pflege. Denn sonst müssten wir die vielen pflegenden Angehörigen ja auch miteinbeziehen.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

die befragten Pflegehelfer und Pflegeassistenten sind hier Mitarbeiter mit staatlichem Examen. Diese sollen in Mecklenburg-Vorpommern sehr wohl in die Pflegekammer aufgenommen werden.

Siehe: Landespflegekammer


LG Einer
 
In der Befragung werden Ungelernte und Hilfskräfte unter einem Punkt subsummiert. Es scheint, als wenn die Durchführenden der Studie es ein bisschen anders sehn- analog zu Rheinland-Pfalz. Pflegehilfskräfte bleiben Pflegehilfskräfte- auch mit einer staatlichen Ausbildung.
MFAs sind auch nicht Mitglied der Ärztekammer und das obwohl die Ausbildung durch diese geregelt wird.

Aber in Mecklenburg-Vorpommern funzt die Welt ja bekanntlich immer ein wenige anders.

Elisabeth
 
73 Prozent der Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern sprechen sich für die Errichtung einer Landespflegekammer aus, 15,9 Prozent sind dagegen, 11 Prozent zeigen sich noch unentschlossen. Das hat eine jetzt veröffentlichte Umfrage unter 854 Pflegekräften im Nordosten der Republik ergeben.

Weiterlesen...

Mal zum Verständnis, in Mecklenburg-Vorpommern gibt es echt nur 854 Pflegekräfte? Wenn dem nicht so ist, ist der erste Satz mehr als falsch!
 
Die Rheinland-Pfalz-Methode ist Mecklenburg-Vorpommern zu teuer. Man wählt das bewährte Modell, der repräsentativen Umfrage. Kennt der Bürger vom Politbarometer beim ZDF. Da geht man ja auch immer davon aus, dass hier das hier nahezu realistisch abgebildet wird, wie die Bevölkerung tickt. Und wenn man zurück schaut, dann lag das Barometer schon sehr nahe an den tatsächlichen Wahlergebnissen.

Mecklenburg-Vorpommern selber hat meiner Erinnerung nach um die 7000 examinierte Pflegekräfte.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen