S
Steffi92
Gast
Hallo Ihr Lieben,
ich bin dabei eine Pflegeplanung zu schreiben, unsere Lernaufgabe in der Praxis. Es soll eine Pflegeplanung sein nur über die Dekubitusprophylaxe ohne ein ATL.
Habe dies mit meiner Praxisanleiterin zusammen erarbeitet, doch ich weiß nicht ob das alles so richtig ist, weil
diese nicht wirklich viel Lust dazu hatte. Naja und ich hab ein bisschen Sorge, dass die Schule dann meckert, weil es doch nicht gut ist oder so. Könntet ihr mir vielleicht sagen ob das so richtig und ausreichend ist?
Schreibe zum ersten Mal eine Pflegeplanung.
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD] Pflegeproblem[/TD]
[TD] Pflegeziele[/TD]
[TD="width: 153"] Pflegemaßnahmen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 153"] Patient ist Dekubitusgefährdet durch
- Operation
- Schmerzen
- Immobilität
- Schwerhörigkeit
- Zunehmende Somnolenz
Ressourcen:
- Pat. kann Schmerzen angeben
[/TD]
[TD="width: 153"] - Ressourcen nutzen
- Beweglichkeit erhalten
- Hautfeuchtigkeit und Intertrigo vermeiden[/TD]
[TD="width: 153"] - Krankenbeobachtung / Haut der gefährdeten Stellen bei assistierter Körperpflege
- Fingertest 1 mal pro Woche
- Lagerung und Dokumentation nach Lagerungsprotokoll
- Physiotherapie 2 mal täglich
- Eiweißreiche Ernährung
- Ausreichend Flüssigkeit (1-2 Liter am Tag)
- Wunddokumentation
- Schmerzfreiheit ermöglichen (nummerische analoge Schmerzskala 3 mal täglich fragen)
- Nach Anordnung Schmerzmedikation verabreichen[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
ich bin dabei eine Pflegeplanung zu schreiben, unsere Lernaufgabe in der Praxis. Es soll eine Pflegeplanung sein nur über die Dekubitusprophylaxe ohne ein ATL.
Habe dies mit meiner Praxisanleiterin zusammen erarbeitet, doch ich weiß nicht ob das alles so richtig ist, weil
diese nicht wirklich viel Lust dazu hatte. Naja und ich hab ein bisschen Sorge, dass die Schule dann meckert, weil es doch nicht gut ist oder so. Könntet ihr mir vielleicht sagen ob das so richtig und ausreichend ist?
Schreibe zum ersten Mal eine Pflegeplanung.
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD] Pflegeproblem[/TD]
[TD] Pflegeziele[/TD]
[TD="width: 153"] Pflegemaßnahmen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 153"] Patient ist Dekubitusgefährdet durch
- Operation
- Schmerzen
- Immobilität
- Schwerhörigkeit
- Zunehmende Somnolenz
Ressourcen:
- Pat. kann Schmerzen angeben
[/TD]
[TD="width: 153"] - Ressourcen nutzen
- Beweglichkeit erhalten
- Hautfeuchtigkeit und Intertrigo vermeiden[/TD]
[TD="width: 153"] - Krankenbeobachtung / Haut der gefährdeten Stellen bei assistierter Körperpflege
- Fingertest 1 mal pro Woche
- Lagerung und Dokumentation nach Lagerungsprotokoll
- Physiotherapie 2 mal täglich
- Eiweißreiche Ernährung
- Ausreichend Flüssigkeit (1-2 Liter am Tag)
- Wunddokumentation
- Schmerzfreiheit ermöglichen (nummerische analoge Schmerzskala 3 mal täglich fragen)
- Nach Anordnung Schmerzmedikation verabreichen[/TD]
[/TR]
[/TABLE]