Hilfe bei der Pflegeplanung

melle

Newbie
Registriert
16.08.2006
Beiträge
14
Beruf
seit 2008 Gesundheits und Krankenpflegerin
Hallo,

ich habe ein Problem. Ich bin in der Ausbildung und habe einige Probleme beim schreiben einer Pflegeplanung.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich mir das ganze erleichtere. Da ich im Oktober Zwischenprüfung habe mache ich mir schon einige Gedanken darum.

Könnt ihr mir die Angst nehmen???

LG melle
 
Hallo Melle,

konkretisiere mal. Oder stelle uns einen Fall vor.

Liebe Grüße Brady
 
hi,

also ich habe immer ein problem bei der Formulierung der Probleme bzw. sagt meine Mentorin immer das ich sehr viele ärztliche Probleme auffasse. Oder ich kenne das Problem und kann es nicht kurz auf denn Punkt bringen.

wie macht ihr dass?

lg melle
 
Hallo Melle,

es wäre wirklich einfacher wenn Du ein Beispiel nennen könntest. So kann man nur raten. Zuviele ärztliche Probleme...hmmm*gübel*.

Gehst vielleicht von der Diagnose aus....nicht von den Problemen die er dadurch hat?

Liebe Grüße Brady
 
hi

kann sein das ich zu arisch auf die Diagnosen achte.

Ein Beispiel was mir auf Anhieb einfällt wäre, ich hatte einen Patienten mit einem Blasenkatheter --> wusste, dass das Problem eine Harnwegsinfektion sein kann - also potenzielles Problem. Konnte das aber nicht als ein Problem verfassen.

lg melle
 
hi,

Also ich selber mach mir das auch immer recht schwer mit dem schreiben von pflegeplanungen.:gruebel: ein ansatz wäre vielleicht es über die leitsymptome zu probieren. so bekomme ich meistens den dreh.
lg
steffi
 
hi,

sollst du eine individuelle pflegeplanung schreiben?

bei einer individuellen pflegeplanung geht es darum, die probleme des patienten wahrzunehmen und dann pflegerisch darauf zu reagieren.
komplikationen vorzubeugen wie z.b. einem harnwegsinfekt, ist kein problem. wenn er einen hat, kannst du pflegerisch nicht viel machen außer die angegebenen medikamente geben und von pflegerischer seite eine ordentliche intimpflege durchführen. ein harnwegsinfekt ist eine diagnose, auf die vom arzt eine therapie angeordnet wird. du bist kein arzt, also ist es kein pflegerisches problem. ich hoffe, ich hab mich nicht so umständlich ausgedrückt.


um auf dein beispiel mit dem katheter zurückzukommen. hat dein patient ein problem mit dem katheter ? fühlt er sich zum beispiel in seiner bewegung eingeschränkt oder hat er ein schamgefühl? frag den patienten direkt. vielleicht stört es ihn ja auch gar nicht. und er hat kein problem damit.
fand die atls immer ganz gut, um ein problem zu finden.

schreib mal genauer, was dein patient für ein problem hat.

kann dir vielleicht auch bei der formulierung helfen. mein examen ist noch nicht so lang her.

grüße doreen
 
*offtopic*
Außerhalb von B/W hat dieser Begriff einen anderen Klang und könnte fehlinterpretiert werden. Du meinst sicher arg und nicht arisch.
*offtopic*aus

Zum Thema: Es gibt diverse Bücher, die sich mit Pflegediagnosen u.ä. beschäftigen. Die dürften dir weiterhelfen. Amazon ist dein "Ansprechpartner". In deiner Schulbibliothek dürfte es Bücher zu dem Thema geben.

Zuerst kommt der Mensch.
Was macht ein Mensch in dem entsprechenden Lebensalter? Wie gestaltet er seinen Tag? Wie geht er mit Erkrankung/ Behinderung um?
Erst dann kommt die Krankheit
Welche Einschränkungen bringt die Krankheit mit sich?

Das von dir beschriebene Problem finde ich immer bei Schülern, die in der Pflege noch nicht angekommen sind- sich eigentlich mehr für Medizin interessieren. Versuche für dich mal "banale" Pflegesituationen zu hinterfragen- z.B.
Hautpflege: Anatomie/ Physiologie/ Pathologie Haut, Wirkung von Inhaltsstoffen auf die Haut... wann sollte man was nehmen.
Dekubitus: Pathophysiologie des Dekubitus, Risikofaktoren bewirken was... welche Maßnahme muss ergänzend zum lagern erfolgen
Pneumonie: Anatomie/ Physiologie/ Pathologie Lunge... welche Maßnahme sinnvoll
Wenn du dich mit den Grundlagen beschäftigst, kannst du Pflegeprobleme/ Pflegerisiken erkennen und diese ganz konkret benennen. Und du wirst bemerken, dass Pflege mehr ist als nur füttern, waschen, trockenlegen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen