*offtopic*
Außerhalb von B/W hat dieser Begriff einen anderen Klang und könnte fehlinterpretiert werden. Du meinst sicher arg und nicht arisch.
*offtopic*aus
Zum Thema: Es gibt diverse Bücher, die sich mit Pflegediagnosen u.ä. beschäftigen. Die dürften dir weiterhelfen.
Amazon ist dein "Ansprechpartner". In deiner Schulbibliothek dürfte es Bücher zu dem Thema geben.
Zuerst kommt der Mensch.
Was macht ein Mensch in dem entsprechenden Lebensalter? Wie gestaltet er seinen Tag? Wie geht er mit Erkrankung/ Behinderung um?
Erst dann kommt die Krankheit
Welche Einschränkungen bringt die Krankheit mit sich?
Das von dir beschriebene Problem finde ich immer bei Schülern, die in der Pflege noch nicht angekommen sind- sich eigentlich mehr für Medizin interessieren. Versuche für dich mal "banale" Pflegesituationen zu hinterfragen- z.B.
Hautpflege: Anatomie/ Physiologie/ Pathologie Haut, Wirkung von Inhaltsstoffen auf die Haut... wann sollte man was nehmen.
Dekubitus: Pathophysiologie des Dekubitus, Risikofaktoren bewirken was... welche Maßnahme muss ergänzend zum lagern erfolgen
Pneumonie: Anatomie/ Physiologie/ Pathologie Lunge... welche Maßnahme sinnvoll
Wenn du dich mit den Grundlagen beschäftigst, kannst du Pflegeprobleme/ Pflegerisiken erkennen und diese ganz konkret benennen. Und du wirst bemerken, dass Pflege mehr ist als nur füttern, waschen, trockenlegen.
Elisabeth