Halbe Stelle bei der AWO: Verdienst?

Esra

Newbie
Registriert
06.03.2010
Beiträge
1
Hallo was würde eine examinierte Krankenschwester bei AWO mit einer halben Stelle (bin über 30 und habe 6 1/2 Jahre Erfahrung) Brutto an Grundgehalt haben? Hätte eventuell eine Stelle weiß aber überhaupt nicht wieviel man verdient... und wie ist es mit den Nachtzuschlägen? Danke im Voraus...
 
Warum fragst du bei der AWO nicht einfach an? Es ist doch kein Verbrechen, wenn man über seinen Verdienst Bescheid wissen will.
 
Hat die AWO einen bindenden Tarifvertrag kannst du fast gar nichts vorgeben.

Vielleicht hilft dir dieser Link bei der Orientierung: TVöD | Tabelle des TVöD - Besondere Teile . Eine einfache Pflegekraft wird in der 7a eingestuft. Du hast Berufserfahrung, wobei unerheblich ist wieviel, und fällst somit in die Stufe 2.

Ich würd die Zuschläge erst mal vernachlässigen, denn ich befürchte, ein Haustarifvertrag wird noch darunter liegen.

Elisabeth
 
Du hast Berufserfahrung, wobei unerheblich ist wieviel, und fällst somit in die Stufe 2.

Zumindest im TVÖD stimmt das seit letztem Jahr nicht mehr. Die Berufserfahrung aus vorherigen Arbeitsverhältnissen muss anerkannt werden. Bei 6,5 Jahren wäre sie sicher schon in der Stufe 3.

Wobei die Arbeiterwohlfahrt wohl ihren eigenen Tarifvertrag (TV-AWO-Bundesland) hat.
 
Sprach nur aus eigener Erfahrung. Mir wurde im eigenen Haus nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit eine 7a/Stufe 2 angeboten, weil es keine Intensivstation mehr war. Da war dann auch die Fachschwester hinfällig und umsonst gemacht. Der TVL bzw. Haustarifvertag macht offensichtlich ne Menge möglich.

Elisabeth
 
Beim Wechsel innerhalb des Hauses finde ich eine Herabsetzen der Stufe auch unverschämt. Die EG kann sich bei einem Positionswechsel ändern (nach oben und unten). Bei der Stufe kommt's meiner Meinung nach nur auf die Berufserfahrung an.

Eine Fachweiterbildung in einem anderen Bereich wird nicht honoriert, das ist normal. Je nach Weiterbildung kannst Du damit ja tatsächlich nichts anfangen. Vielleicht ist Intensiv ein schlechtes Beispiel dafür - aber mit einer Fachweiterbildung im Bereich OP oder Dialyse hättest Du in meinem Bereich keinerlei Vorteil, also wüsste ich auch nicht, warum Du in diesem Fall einen finanziellen Nutzen davontragen solltest.
 
Hallo,

ohne nähere Angaben kann dir leider hier keiner deine Frage beantworten.

Die AWO gehört nicht dem TVÖD an.
Tarifverträge mit der AWO werden seit 2006 mit dem neuen "Arbeitergeberverband AWO Deutschland e.V." abgeschlossen. Es steht aber jedem Landesverband frei, ob er diesen Tarifverband beitreten möchte.
Deshalb must du erstmal klären, ob überhaupt eine entsprechende Tarifbindung besteht.

Gruß

medsonet.1
 

Ähnliche Themen

Antworten
43
Aufrufe
4.526
Talk, Talk, Talk
Gelöschter User 50426
G