Gibt es eine Maximalgrenze für Pausen?

tiniS.

Newbie
Registriert
31.05.2007
Beiträge
4
Ort
Oberpfalz
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

ich habe versucht, über die Suchfunktion etwas dazu zu finden, aber offenbar tritt das Problem "Mindestzeitraum Pause" häufiger auf...

Ich werde wahrscheinlich eine Stelle in einem Pflegeheim antreten, bei der die (Früh-)Dienstzeit von 6.00 bis 17.00 Uhr ist.
Beim Probearbeiten ist mir an dem Dienstplan aber aufgefallen, daß den Kolleginnen nur 9,5 Stunden pro Tag berechnet werden.
Das würde eine Pausenzeit von 1,5 Stunden ausmachen?!?

Jetzt würd mich interessieren:
Das Arbeitszeitgesetz schreibt eine Mindestpausenzeit vor. Gibt es auch eine vorgeschriebene Maximalgrenze für Pausen?

Eigentlich sollte ich bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden ja bloß 45 Minuten Pause haben?! (Was mir auch reichen würde)
Ich würde es nicht einsehen, 11 Stunden am Ort zu sein und davon nur 9,5 berechnet zu bekommen.
Ich habe eine Anfahrt von 30-45 Minuten und arbeite dann überwiegend am WE, kann also die Zeit der Pause auch nicht für Besorgungen o.ä. nutzen.

Ich hoffe, daß sich jemand auskennt und freue mich über jede Antwort!

LG Tini
 
Eigentlich sollte ich bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden ja bloß 45 Minuten Pause haben?! (Was mir auch reichen würde)
Wie du schon sagst - MINIMUM!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas gibt. Nicht Existenz kann man auch immer schlecht beweisen.

Wenn es tatsächlich so etwas geben würde, dann noch nicht bei 1,5h. Ne Stunde Mittagspase ist in vielen Branchen usus. e halbe Frühstück ebenfalls...
Und umgehen könnte man es immernoch, indem man es aufteilt; also "Doppeldienste".

Wenn dir das Ganze so nicht passt, darfst du dort nicht anfangen. Die Zeiten sind ja eh nicht so berauschend ;)
 
Beim Probearbeiten ist mir an dem Dienstplan aber aufgefallen, daß den Kolleginnen nur 9,5 Stunden pro Tag berechnet werden.
Das würde eine Pausenzeit von 1,5 Stunden ausmachen?!?

Warum fragst du nicht direkt dort nach ?
 
Ich habe morgen ein Gespräch mit der PDL und werde sie natürlich darauf ansprechen.
Da ich aber nicht will, daß sie mir womöglich "was vom Pferd erzählt", habe ich mal hier die Frage gestellt in der Hoffnung,
daß jemand mal einen solchen Fall hatte und etwas darüber weiß.
Meistens geht es darum, daß die Pausen zu kurz sind oder daß man in ihnen nicht von der Arbeit befreit ist.

Wenn ich eh schon so lange Dienstzeit habe, hätte ich persönlich die Pausenzeit lieber direkt vor meiner Heimfahrt :)
nein, im Ernst, das ist einfach Zeit, die ich am Stück eh nicht als Pause nehmen kann,
allein vom Gruppenalltag her nicht (14 demenzkranke Bewohner für 1 Fachkraft und 1 Hilfskraft).
Und was helfen mir alle zwei Stunden zwanzig Minuten "Pause", in denen ich wahrscheinlich eh nicht von Station weg kann?

Natürlich denke ich auch, daß dies ein Punkt ist, den man vor Arbeitsantritt mit dem AG klären kann;
sollte es sich tatsächlich um eine Pausenzeit von 1,5 Stunden handeln, kann ich vielleicht entsprechend eine Vereinbarung treffen, aber wie gesagt,
ich finde bisher nix, auf das ich mich berufen kann.
Klar bin ich nicht gezwungen, die Stelle zu nehmen, aber wenn ich eine bessere Alternative hätte, stünde ich nicht mit dieser Frage da :)

LG Tini
 
Hallo,

um deine Frage klar zu beantworten, es gibt keine gesetzliche Regelung für das Maximum einer Pause, nur eine Mindestregelung für Pausen und Ruhezeiten.

Der Lage der Arbeitszeit und der Pausen kann zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat einvernehmlich geregelt werden.

Gruß

medsonet.1
 

Ähnliche Themen