Freiberuflich arbeiten: Lohnt sich das?

Heimi

Newbie
Registriert
11.06.2013
Beiträge
5
Hallo.

Ich brauche eure Hilfe.

Ich würde gerne freiberuflicher Krankenpfleger werden,bin im Moment normal in einem Angestellten-Verhältniss.

Meine Frage ist,muss ich Bundesweit arbeiten?

Ich möchte nur im Umkreis von 50 Kilometern arbeiten,wegen der Familie.

Es soll ja eine Verbesserung und nicht verschlechterung sein.

Ich will mein Leben selber planen,nicht nach Dienstplan alleine leben,würde es sich lohnen,geht das so?

Würde mich über Antworten freuen.
 
Ich denke, die Frage ob du bundesweit arbeiten "musst" ist eine Frage der Gegend, in der du wohnst. Wenn es im Umkreis von 50 km genug Kliniken gibt, die freiberufliche Mitarbeiter suchen geht es. Du kannst dich aber nicht darauf verlassen, dass es immer gerade einen Bedarf in diesem Radius gibt.
 
Hallo Susi_sONNENSCHEIN:

IM uMKREIS VON MIR SIND VIELE kLINIKEN;AMB. Dienste usw.

Mal schauen.
 
Ja, aber die Frage ist, ob die auch mit Freiberuflern arbeiten und wie die Personalsituation ist. Ich würde mich nicht darauf verlassen, immer im Umkreis von 50 oder 100 km beschäftigt werden zu können!
 
Mir wäre das, gerade wenn ich Familie habe, zu riskant. Du musst einiges einnehmen, um deine laufenden Kosten zu decken. Du musst deine KV,RV ALV selbst voll zahlen, Steuern u.s.w
Als ungebundener Single wohl einfacher zu verwirklichen. Außerdem stelle ich mir das weitaus stressiger vor. Du musst dich um Aufträge kümmern, du wirst gebucht, wenn es irgendwo knapp wird, heißt Urlaubszeit, Feiertage, WE. Und da du alle diese Kosten am Hals hast, glaube ich nicht, dass du die große Wahlfreiheit hast einen Auftrag abzulehnen, weil dir die Zeit nicht passt, mann würde dich dann wohl als unflexibel auch nicht mehr buchen.
 
Ich danke euch für die Antworten.Ich bin auch zum Entschluß gekommen dies nicht zu tun.Ich bleibe lieber normaler Angestellter und gehe später in den Home-Care Bereich oder so ähnlich.
 

Ähnliche Themen