S
schwester.med
Gast
Hallo an alle!
Ich habe hier schon sehr viel über freiberufliches Arbeiten als Krankenschwester gelesen. Danke an alle, die so umfassende Informationen geschrieben haben, das war eine große Hilfe.
Leider bin ich immer noch nicht ganz informiert, was ich alles brauche, um freiberuflich zu arbeiten.
- Zeugniskopien, polizeiliches Führungszeugnis, Formular für Finanzamt und Gesundheitsamt ausgefüllt und abgeschickt.
- von der Berufsgenossenschaft hab ich nur einen Flyer zur Unfallversicherung bekommen.
- Gewerbeschein gibt es für Krankenschwestern nicht.
jetzt sind bei mir noch viele Fragen offen:
- wie rechne ich die Stunden ab? Wenn es nicht über die Kassen geht (AOK sagte mir "wir schließen keine Verträge zur Pflege mit Einzelpersonen"), dann muss ich eine Rechnung an den Kunden/Patienten schreiben?
- wo und wie muss ich mich sozialversichern?
- wenn ich mich über eine Agentur vermitteln lasse, werde ich über diese bezahlt?
- wenn ich privat jemanden habe, der von mir versorgt werden möchte, kann ich demjenigen eine Rechnung schreiben? Müsste ich dann ein Gewerbe haben als Haushaltshilfe/Assistenz o.Ä.? Kann ich auch als "quasi" Privatperson pflegend arbeiten?
Es wäre supertoll, wenn jemand, der freiberuflich arbeitet, seine Erfahrungen kurz schreiben könnte. Ich hab schon viel hier gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Ich wohne in Hamburg, möchte auch gern hier arbeiten.
Herzlichen Dank, viele Grüße!
Vik
Ich habe hier schon sehr viel über freiberufliches Arbeiten als Krankenschwester gelesen. Danke an alle, die so umfassende Informationen geschrieben haben, das war eine große Hilfe.
Leider bin ich immer noch nicht ganz informiert, was ich alles brauche, um freiberuflich zu arbeiten.
- Zeugniskopien, polizeiliches Führungszeugnis, Formular für Finanzamt und Gesundheitsamt ausgefüllt und abgeschickt.
- von der Berufsgenossenschaft hab ich nur einen Flyer zur Unfallversicherung bekommen.
- Gewerbeschein gibt es für Krankenschwestern nicht.
jetzt sind bei mir noch viele Fragen offen:
- wie rechne ich die Stunden ab? Wenn es nicht über die Kassen geht (AOK sagte mir "wir schließen keine Verträge zur Pflege mit Einzelpersonen"), dann muss ich eine Rechnung an den Kunden/Patienten schreiben?
- wo und wie muss ich mich sozialversichern?
- wenn ich mich über eine Agentur vermitteln lasse, werde ich über diese bezahlt?
- wenn ich privat jemanden habe, der von mir versorgt werden möchte, kann ich demjenigen eine Rechnung schreiben? Müsste ich dann ein Gewerbe haben als Haushaltshilfe/Assistenz o.Ä.? Kann ich auch als "quasi" Privatperson pflegend arbeiten?
Es wäre supertoll, wenn jemand, der freiberuflich arbeitet, seine Erfahrungen kurz schreiben könnte. Ich hab schon viel hier gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Ich wohne in Hamburg, möchte auch gern hier arbeiten.
Herzlichen Dank, viele Grüße!
Vik