Fortbildungen für den Arbeitgeber Pflicht?

alesig

Poweruser
Registriert
01.08.2004
Beiträge
749
Ort
Bayernland
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo
Ist der Arbeitgeber verpflichtet regelmäßige hausinterne Fortbildungen für das Pflegepersonal abzuhalten ? Wie wird das bei Euch gehandhabt.
Alesig
 
Bei uns gibt es die, gehört zum QM.
 
Mein Arbeitgeber bietet folgendes an: Akademie Klinikum München: Fortbildungsprogramm Städtisches Klinikum
Akademie Klinikum München: Seminare
Dazu haben wir dann noch sogenannte Pflichtfortbildungen wie BLS, ACLS, Brandschutz und ähnliches.

Die Fortbildungen sind normalerweise Arbeitszeit, ausser es ist im Programm anders vermerkt, bzw. du musst einen Antrag für die Fobi stellen, ist in der Regel aber kein Problem diese genehmigt zu bekommen.

Verpflichtet ist er vermutlich nicht diese Bandbreite anzubieten, aber es macht einen AG auch attraktiv, wenn ich Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe.
 
Es gibt mehrere Pflichtfortbildungen so z.B. alle 2 Jahre der Erste - Hilfe Kurs, Die Hygieneunterweisung 1x pro Jahr oder auch die Sicherheitsunterweisung 1x pro Jahr. Diese können auch durch interne Experten wie Rettungsausbilder, der Hygienefachkraft oder dem Sicherheitsbeauftragten durchgeführt werden. Soweit zum Arbeitsschutzgesetz und der BGW - Richtlinie.

Gehört habe ich mal, das der AG in der Pflege verpflichtet ist, jeden MA jedes Jahr mindestens 10 Std. zu schulen, weis aber jetzt keinen Gesetzestext dazu. Diese Schulungen können aber auch intern sein, so z.B. durch die PDL.

lg
 
Meines Wissens gibts keine gesetzliche Verpflichtung Fort- und Weiterbildungen hausintern anzubieten. Selbst die Unterstützung bei der Nutzung hausexternen Bildungschancen ist eine "Kann-Angelegenheit". Einfordern zwecklos.

Viele Häuser zeihen sich aus dem hausinternen Geschäft zurück bzw. reduzieren ihre Angebote. Hängt mit der reduzierten Einnahmenseite zusammen.

Elisabeth
 
Im Rahmen von Zertifizierungen sind interne FB aber meine ich Pflicht.
Ich will es net beschreien, aber bei uns wird, seit wir zertifiziert sind, besonders drauf geachtet und vermehrt hausinterne FB angeboten.
 
Hallo,

in Unternehmen, die ein ordnungsgemäßes QM praktizieren oder auf eine Zertifizierung Wert legen, ist dies als Pflicht verankert, grundsätzliche gesetzliche Verpflichtungen gibt es meines Wissens nach nicht.

Gruß

medsonet.1
 
HI

ich denke ja eher das es die PFLICHTfortbildungen eher auf dem papier gibt als in der praxis.
Auch wenn der arbeitgeber "werbung" damit macht in den stellenausschreibungen o.ä. .

Ich habe den selben arbeitgeber wie narde, und ich war in über 5 jahren vollzeit noch auf KEINER pflichtfortbildung!!! auch wenn man eine fortbildung wollte (z.b. rea / mega-code / ...) dann wurde diese nicht genehmigt da es laut dienstplan-planung nicht möglich ist (und ich war nicht die einzigste die eine, zwei oder mehr absagen auf solche fortbildungsanträge bekam)

deswegen mach ich relativ viel *just for fun - in freizeit - für mich selbst* (weil offiziell braucht es das haus ja nicht)

wünsch euch einen schönen abend noch
 

Ähnliche Themen