Punkte sammeln bei Fortbildungen!

S.Moni

Junior-Mitglied
Registriert
12.11.2006
Beiträge
73
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Intensivpflege
Hallo ihr lieben !

habe eine Frage an euch !
Seit 2009 soll das Gesetz herrausgekommen sein , das man für seine Fortbildungen die man Privat oder Betriebsintern macht , Fortbildungpunkte bekommt ? meine Frage wisst ihr evtl wie viele Punkte man im Jahr haben muss ??habe dazu leider noch nichts gefunden :-( weil es muss ja etwas dran sein , da ich jetzt schon mehrere Fortbildungangebote gelesen haben wo diese Punkte auftrauchten !

laut Gerüchten habe ich gehört das wenn man nicht genügend Punkte oder wenn man gar keine Punkte hat ( wie zbs im Elternurlaub) kann einem das Examen aberkannt werden , wie gesagt habe ich nur gehört !
Was wisst ihr darüber würde mich über Antworten freuen

LG S.Moni
 
Hallo Moni,

ich denke es geht um die freiwillige Registrierung. Für eine Aberkennung der Berufsbezeichnung bedarf es mehr als eine zu geringe Anzahl an Fortbildungsstunden.

Liebe Grüsse
Narde
 
Für eine Aberkennung der Berufsbezeichnung bedarf es derzeit leider noch mehr als eine zu geringe Anzahl an Fortbildungsstunden.

Wenn ich manche Kollegen sehe, die ihre letzte WB bereits vor Jahren hatten und glauben die Ausbildung vermittelt genug Wissen, dann geht mit der Hut hoch.

Elisabeth
 
Elisabeth, wir sprechen hier von Fortbildungen nicht von Weiterbildungen, da war ein kleiner Unterschied...
Es gibt Pflegekräfte die besuchen keine Weiterbildungen und sind dennoch gute Pflegekräfte, weil sie genügend Fortbildungen besuchen.
 
Die vermalledeite Problematik mit den Wortinhalten, bei der ich immer ins falsche Näpfchen greife. *g* Gibts da ev. ne Eselsbrücke.

Ich möchte so verstanden werden, dass "Weiter"bildung, welcher Art auch immer, zum Beruf dazugehören und das es Konsequenzen haben muss, wenn man sich nicht fort- und weiterbildet.

Elisabeth
 
Fortbildungen: Basale Stimulaton, Kinästhetik, Reanimation usw.

Weiterbildungen: Anästhesie, Intensiv, Palliativ, Onko und Op - nur als Beispiel
 
Weiterbildung: bringt mich weiter auf der Gehaltsskala
Fortbildung: Bringt mich wissenstechnisch vom aktuellen Standort fort.

Elisabeth
 
Weiterbildung: bringt einen ergänzenden Berufsabschluss
z.B.: krankenschwester -> Fachkrankenschwester

Fortbildung: aktualisiert punktuelles Wissen ohne ergänzenden Berufsabschluss
 
Danke Flexi- jetzt muss ich mir das nur noch einprägen.

@sigjun- mit dem ergänzenden Berufsabschluß sollte es eigentlich mehr Gehalt geben... träumen darf man ja. *fg*

Elisabeth
 
Hichen erstmal danke für eure Antworten , aber leider seit ihr etwas vom Thema abgekommen lol

weil die frage war ja Punkte sammeln bei Fortbildung, (kann man aber auch bei Weiterbildungen) und wie viele benötige ich in einem Jahr als Krankenschwester .

@Narde : also ich kann mir das auch nicht wirklich vorstellen das es zu einem entzug meines Examens kommt , aber irgendwelcher Sinn muss es doch haben das die Fortbildunginstitute ihre Fortbildungen /weiterbildungen , mit Punkten auspreisen ???
was für vorteile oder nachteile hat es für mich ?
 
Nein, damit dir die Berufsbezeichnung aberkannt wird bedarf es mehr als fehlender Fortbildungsstunden.
Die Berufsbezeichnung wird dir bei schwereren Vergehen aberkannt.

Wenn du die Suchfunktion mit "freiwilliger Registrierung" fütterst, landest bei ettlichen Threads.
Mein Haus bietet bei jeder (entsprechenden) Fortbildung die entsprechenden Punkte für die Registrierung an - was du mit der Bescheinigung machst, bleibt dir überlassen.

Derzeit gibt es noch keine einheitliche Fortbildungspflicht in Deutschland, leider. Ob ich mich bei einer Stelle registrieren lasse, damit die meine Fortbildungspunkte zusammenrechnen ist eine andere Sache. Du bekommst auch Punkte auf ein Abo einer Pflegezeitung, egal ob du diese nun liest oder nicht.

Liebe Grüsse
Narde
 

Ähnliche Themen