Hallo Jessi!
Ich bin zwar in der AP Ausbildung, aber vielleicht kann ich dir dennoch ein wenig helfen, denn bei uns läuft es auch überwiegend mit Fallbeispielen in den Klausuren.
Zum Atmen hatten wir damals eine Situationsbeschreibung zu einem Bewohner. Ich kann dir natürlich nicht mehr genau sagen wie das Ganze formuliert war, da es schon länger her ist.
Kann mich erinnern, dass beschrieben war man findet einen Bewohner im Zimmer mit schwerer Atemnot vor (genauer geschildert waren Symptome eines Asthma Anfalles). Dazu gab es fragen: Was sind Erstmaßnahmen (z.B. Kutschersitz, frische Luft..), Wie geht man vor, Was verabreicht man ggff. als Bedarfsmedi (wenn verordnet), Auf welche Erkrankung lassen die Symptome schließen,dazu die Pathogenese und Therapie, Pflege bei bzw Unterstützung bei den AEDLs.
Als allgemeinen Teil zur Anatomie/Physiologie des Atmungssystemes kamen Fragen wie:
Innere/Äußere Atmung, Benennen der Nasennebenhöhlen, aufbau des Kehlkopfes, Aufgliederung des Bronchialbaumes, Atemmuskeln und Atemhilfsmuskulatur, Funktion des Pleuraspaltes, Erklären der Begriffe Vitalkapazität/Totalkapazität/Residualvolumen/Atemzugvolumen, Erklären des Gasaustauches in den Alveolen, Arbeits- und Ernährungskreislauf der Lunge, Nennen von möglichen Ursachen und Risikofaktoren einer Pneumonie, allgemeine Maßnahmen für die Therapie einer Pneumonie.
Viel Erfolg bei der Klausur

vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße Sheila