Eure Meinung / Erfahrung ist gefragt

RettAss

Newbie
Registriert
10.11.2007
Beiträge
15
Hallo Ihr Lieben,

Ich habe 2005 mein Abi gemacht und beende diesen Dezember meine Ausbildung zur Rettungsassistentin. Da ich auf diesem Gebiet leider nur schwer einen Arbeitsplatz finde, habe ich mich entschlossen Anfang nächsten Jahres (März/April) eine Ausbildung zur Krankenschwester zu beginnen und habe dafür auch schon zahlreiche Bewerbungen abgeschickt.
Meine Frage an euch: Welche Schulen bzw. Unikliniken haben in dieser Hinsicht einen wirklich guten Ruf und von welchen sollte man lieber die Finger lassen?
Habe bei der Schule zu meiner RettAss Ausbildung nähmlich ganz schön in die Sch............ gegriffen und möchte das dieses mal gern vermeiden.

Liebe Grüsse RettAss
 
Du sagst nichtmal wo du wohnst - oder ist es dir egal wo in D du die Ausbildung machst?
 
Ich wohne in Sachsen in der nähe von Chemnitz.
Aber du hast recht, für einen guten AUsbilungsplatz bin ich deutschland weit flexibel.
 
Hallo RettAss!

Ich habe selbst in Nürnberg meine Ausbildung gemacht, und war ganz zufrieden.

Centrum für Pflegeberufe

Von der Entfernung her dürfte es noch einigermaßen erträglich für Dich sein.

Das Klinikum hat den Vorteil, daß es recht groß ist, und daher praktisch alle Fachrichtungen die es gibt vertreten sind. Als SchülerIn kannst Du da jede Menge sehen...


Schönen Gruß, Gego.
 
Danke für deine Antwort :)
Beworben habe ich mich bis jetzt in Aachen, Leipzig, Berlin Charité, in Calw (Nordschwarzwald), in den Unikliniken Münster, Heidelberg, Dresden, Erlangen, Magdeburg, Mainz und bei der Schwesternschaft vom BRK in Nürnberg..................mir ist wichtig möglichst viele Fachrichtungen kennen zu lernen.
Was ist eure Meinung zu meinen bisherigen Bewerbungsorten?

Liebe Grüsse RettAss
 
Hallo,
generell denke ich, dass es ganz individuell ist. Du musst eh auf jede Station einmal und wenn deine Klinik das nicht hat, dann wirst du eben an eine andere Klinik in der Stadt für diese Wochen geschickt. Wer in welcher Schule gut auskommt ist sehr personenabhängig würde ich sagen.
Von daher kann ich zu deiner Wahl nicht viel sagen, ich glaub da sind Ratschläge auch echt schwer. Du hast dir nun sehr große Kliniken herausgesucht, ich selber hab es lieber ein ganz klein bisschen familiärer, obwohl das auch nie gewährleistet ist. Ne riesen (Uni-)Klinik heißt auch nicht immer bessere Ausbildung.
 
Hi,

wenn Du das Abitur hast, könntest Du Dir natürlich auch überlegen, ob Du nicht lieber gleich einen dualen Studiengang (Gesundheits- und Krankenpflege und Pflegewissenschaft/Pflegemanagement) in Erwägung ziehst.
z.B. in Neubrandenburg

Ob großes oder kleinen Krankenhaus für die Ausbildung passend (die Diskussion gab es hier glaub ich schonmal) ist wirklich sehr individuell, genauso wie die Schüler und die Ausbilder.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, wie die Praxisbegleitung aussieht.
Ich habe in einer Deiner genannten Unikliniken gelernt (allerdings so lange her, dass ich das Ausbildungsniveau von heute nicht bewerten kann) und es hat mir gut bis sehr gut gefallen. "Man sieht schon viel".
Pflegearbeit ist nun aber nicht unbedingt abhängig davon, ob der Patient eine besonders komplizierte (Herzchirurgie, Neurochirurgie etc.) und seltene Erkrankung (z.B. Immunologie) hat. Aber trotzdem lässt es sich halt vieles aus der Theorie einfacher lernen, wenn man mal in der Praxis damit in Kontakt war.

Wichtig, wie gesagt, dass die praktische Begleitung/Praxisanleitung passt und Azubis nicht als ausschließlich als Hilfspersonal eingesetzt werden.
Da können sich aber nur Schüler zu Wort melden, die aktuell dort eingesetzt sind.

Grüße
Michl
 
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Zitat:" Wichtig, wie gesagt, dass die praktische Begleitung/Praxisanleitung passt und Azubis nicht als ausschließlich als Hilfspersonal eingesetzt werden.
Da können sich aber nur Schüler zu Wort melden, die aktuell dort eingesetzt sind."

Genau darum geht es mir und ich hoffe, dass mir da jemand eventuell weiter helfen kann. Denn in meinen Krankenhauspraktika habe ich Krankhäuser erlebt, wohl Praktikanten als auch Schüler da fast nix anderes gemacht haben als Botengäng und Putzen.

Liebe Grüsse RettAss
 
Genau darum geht es mir und ich hoffe, dass mir da jemand eventuell weiter helfen kann. Denn in meinen Krankenhauspraktika habe ich Krankhäuser erlebt, wohl Praktikanten als auch Schüler da fast nix anderes gemacht haben als Botengäng und Putzen.

Das liegt nicht an Krankenhäsuern oder Schulen, sondern am Personal auf der Station. Und das wirst du auch hin und wieder erleben. Da hilft dir nicht das KH zu wechseln, denn das KH gibt ja schließlich nicht vor "Lasst die Schüler nur putzen", sondern das PP kriegt es (ggf) nicht anders auf die Reihe.
 

Ähnliche Themen