Erziehungsurlaub neigt sich dem Ende zu

winnie1971

Newbie
Registriert
10.09.2009
Beiträge
6
Hallo ich bin ganz neu hier und entschuldige mich jetzt schon mal vorab , falls ich Fehler machen sollte oder im falschen Forum bin.
Ich bin im Moment etwas verzweifelt und hoffe auf Hilfe die mich vielleicht etwas beruhigt ,ich befinde mich noch ca. 4 Wochen im Erziehungsurlaub und hätte eigentlich mich längst mal darum kümmern sollen wie es weiter geht doch ich habe es immer wieder vor mich her geschoben .Also ich wollte eigentlich geplant wieder in den Nachtdienst gehen wenn ich wieder anfange nun hat sich meine familiere Situation geändert , mein Mann hat einen neuen Job , ist zeitweise auch auf Montage oder muss so früh anfangen dass unsere Tochter nachts alleine wäre , was kann ich jetzt tun , kann ich weiter pausieren , muss ich einen Antrag stellen , oder kündigen? Oder Aufhebungsvertrag? Ich weiß ich muss einfach mal einen Termin ausmachen aber ich habe Angst was mich erwartet , hat jemand vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir ist ganz schlecht ...sorry für den Roman .
 
in aller Regel musst Du dem AG rechtzeitig mitteilen was Du weiter machen möchtest. Der AG meiner Frau wollte das ein halbes Jahr vorher wissen. Jetzt bist du auf den goodwill deines AG angewiesen. Ruf an, schilder denen die Situation und sucht gemeinsam nach einer Lösung
 
Hallo,

du solltest so schnell wie möglich einen Termin mit deinem Arbeitgeber ausmachen und mit ihm die Sachlage durchsprechen. In den meisten Fällen findet sich gemeinsam eine vernünftige Lösung.

Rein arbeitsrechtlich gesehen hast du folgende Möglichkeiten:

- ob der Erziehungsurlaub verlängert werden kann, hängt davon ab, wie lange du schon im Erziehungsurlaub bist (maximal 3 Jahre)

- wenn du dort nicht mehr arbeiten möchtest, muß das Arbeitsverhältnis gekündigt werden. Bitte aufpassen, bei Eigenkündigung gibt es höchstwahrscheinlich eine Leistungssperre beim Arbeitslosengeld. Besser ist hier ein Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber mit dem Vermerk "auf Wunsch des Arbeitgebers" oder eine Kündigung durch den Arbeitgeber.

- du hast grundsätzlich das Recht auf einen Teilzeitarbeitsplatz, du solltest daher mit deinem Arbeitgeber besprechen, wieviel Stunden du arbeiten möchtest

Wenn du einen "vernünftigen Arbeitgeber" hast, brauchst du keine Angst vor diesem Gespräch haben, denn dann ist dieser Vorgang für ihn eine völlig normale Geschichte.

Gruß

medsonet.1
 
ich weiss auch nicht was ich möchte , das ist ja mein Problem .Auf eine Art kann ich mir jetzt nicht vorstellen da wieder zu arbeiten vorallem im Nachtdienst , auf der anderen Art habe ich Angst einen Fehler zu begehen wenn ich kündige .Wer weiß was ich möchte wenn meine Tochter in die Schule kommt . Ich arbeite seit 15 Jahren in dieser Klinik , mit Unterbrechung , mein Erziehungsurlaub war genau 3 Jahre.Ich hab mal gehört das man wegen Kinderbetreunung auch verlängern kann bis zum 12. Lebensjahr des Kindes (Oder ist das veraltet?oder nur bei Beamten?), ich ärgere mich so sehr über mich selbst das ich nicht vorher was unternommen habe ,ich muss da heute hin damit ich einen Termin ausmachen kann.
 
ich weiss auch nicht was ich möchte , das ist ja mein Problem .Auf eine Art kann ich mir jetzt nicht vorstellen da wieder zu arbeiten vorallem im Nachtdienst , auf der anderen Art habe ich Angst einen Fehler zu begehen wenn ich kündige .

Du musst da nicht im ND arbeiten, es geht auch ausschließlich am Tage.
Wie sehr Du Dich auch sträubst, Du musst mit Deinem AG reden und zwar schnell, je fairer Du bist, desto fairer wird es auch Dein AG sein.

Wie wäre denn die Alternative befristet auf eine bestimmte Zeit nur an gewissen Tagen zu arbeiten, nur am Wochenende oder dergleichen?
Dann wäre die Kinderbetreuung evtl. weniger problematisch, Du würdest Deine unbefristete Anstellung nicht aufgeben, und zudem die Option offen lassen irgendwann einmal wieder Vollzeit arbeiten zu können.
Du musst nur daran denken die Dauer der Teilezeit schriftlich zu vereinbaren.
 
Hallo, selbst am Wochenende würde es sich als problematisch dastellen weil mein Mann ja auf Montage ist,meine Kleine geht in den Kindergarten 8.00 Uhr - 13 Uhr , in der Zeit könnte ich , aber machen die das mit? ich weiss es nützt alles nix ich muss dahin oder gleich am besten anrufen und einen Temin ausmachen .Ich schäme mich einfach weil ich mir nicht im Klaren bin was ich will und wie ich das ausdrücken soll.LG
 
ich weiss es nützt alles nix ich muss dahin oder gleich am besten anrufen und einen Temin ausmachen .Ich schäme mich einfach weil ich mir nicht im Klaren bin was ich will und wie ich das ausdrücken soll.

Du schreibst es, DU musst wissen was Du willst und mehr noch das auch Deinem AG mitteilen.
Am besten Du teilst Deinem AG schriftlich wie hoch Deine wöchentliche Arbeitszeit sein soll und in welchen Zeiten Du arbeiten möchtest. Es gibt doch sicher auch Funktionsabteilungen, die andere Arbeitszeiten haben. Manchmal hat ein AG mehr Möglichkeiten und ist entgegen kommender als man denkt.

Wenn Du ganz frech sein willst dann schreibst Du es in der Form:
Am...ist mein Erziehungsurlaub beendet.
Ich werde dann von...bis...Uhr an den...Tagen arbeiten.
Widerspricht der AG diesem Schreiben nicht, dann "bist Du drin". Ich kenne allerdings nur eine Kollegin, die das so durchgezogen hat und die wirklich auch Glück hatte, weil der AG nicht reagiert hatte, sie somit genau die Arbeitszeiten hatte die sie wollte.
 
lach . so frech kann ich nicht sein , mir ist so schlecht weil ich nicht weiss was ich machen soll .Mein Herz schlägt bis zum Hals ,ich weiß nicht was schlimmer ist da gleich hin zugehen oder anzurufen, oder Brief hinschicken und abwarten.
 
Ich bin fertig , habe da gerade angerufen, puh,habe morgen um 9 Uhr einen Termin bei der Pflegedienstdirektorin ,und ich hab die Möglichkeit einen Antag auf Sonderurlaub ein zureichen.Wenn der genemigt wird habe ich evtl. noh Zet mir im Klaren zu werden was ich will.Danke, Du hast mir endlich den Anstoß gegeben etwas zu tun .LG
 
Hallo,

naja, scheint doch ein glückliches Ende zu geben, erzähl mal, wie es ausgegangen ist.

Gruß

medsonet.1
 
Hallo ich bin so erleichtert hatte heute morgen ja den Termin , hat genau 10 min gedauert das Gespräch , die neue Pflegedirektorin war total nett , verständnissvoll und hat sofort einen Antrag für Sonderurlaub zugestimmt.Ich bin froh und erleichtert und habe jetzt "Luft " mir darüber klar zuwerden was ich möchte und wie es weiter gehen soll. Danke für Eure liebe "Unterstützung" , hätte es wahrscheinlich noch weiter rausgezögert .Danke danke.Jezt werde ich mir nicht mehr so viel zeit lassen und werde auch mal bei Gelegenheit wieder so im Tag rein schnuppern ob ich überhaupt wieder als Kranknschwester arbeiten möchte !LG
 
na siehste das is doch schööön :)

dann alles gute für deine zukunft ;)
 

Ähnliche Themen