Ein Forum ist dazu gedacht die Dinge untereinander auszutauschen, zu diskutieren und nicht mit irreführenden Aussagen und Gegenfragen zu befüllen. Irgendwann ist auch dafür kein Platz mehr
Pitriamid ist der Wirkstoff von Dipidolor und ein hochpotentes Opioid.
Durogesic- Pflaster gibt es von 25µ bis 100µ in der Dosierung.
Fentanyl ist der Wirkstoff von Durogesic und ebenso ein hochpotentes Opioid.
Da Gleiches und Gleiches nicht eine Verstärkung des jeweiligen Opioids bewirkt und aus der gleichen Gruppe kommt ist davon auszugehen, dass Beides zusammen keinen Sinn macht.
Allerdings zu beachten sei, dass in den ersten 12 h durchaus Pitriamid i.v. über PCA- Pumpe im peripheren Bereich und fraktionierte Bolis von 1,5- 7, 5 mg zusätzlich zum geklebten Durogesicpflaster empfehlenswert ist bis das Durogesicpflaster seine volle Wirkung entwickelt hat. Es hängt allerdings u.a. wiederum von der Stärke ab und ob der Patient ambulant ist.
Bei 50µg Durogesic macht es durchaus auch Sinn die Kombi in den ersten 12 h einzusetzen.
Eine Kreuzreaktion ist mir allerdings aus der Praxis nicht bekannt, denn bei dem Einen handelt es sich um Pflaster und bei dem Anderem um i.v.
Eine Kreuzreaktion ist sichtbar eher bei Dolantin und Dipi.