Hallo. Dann werde ich auch mal von meinem examen berichten,was ich heute übrigens absolviert habe.
1. Die Übergabe an die übrigens 3 prüfer verlief ja noch ganz gut,ebenso das tabletten stellen bei der antibiose richten fingen dann die ersten fehler an. Ich hatte Tazobactam und hab das ganz normal mit NaCl 0,9% aufgelöst(überlaufkanüle) und geschüttelt (was man laut gebrauchsanweisung darf). Als das zeug dann endlich durchs schütteln aufgelöst war,habe ich gesehen,dass ein bisschen vom Medikament in die Nacl zurück gelaufen war und wollte es quasi zurück schütten und in dem moment spritze etwas aus der flasche heraus. allerdings muss ich dazu sagen, dass ich handschuhe an hatte. habe dann die handschuh gewechselt und das infusionsystem reingesteckt und luftleer gemacht. am ende habe ich gesehen, dass sich immer noch luft im system oben befand und ich kam einfach nicht auf die idee,die luft rauszuschnipsen
als krönung schrieb ich auch noch den falschen namen aufs etikett wo mein prüfer dann sagte "bitte schauen sie nochmal" und mir es sofort aufgefallen ist. diese fehler erwähnte ich in der reflextion.
2. habe ich eine urinflasche am bett umgekippt,ich legte sofort ein moltex drüber, schaffte die urinflasche zum kotrabecken(mit der waschschürze an) und kümmerte mich weiter um den patienten und machte es später sauber und desinfizierte den boden
3. der patient hatte 2 verbände, einen viggo verband den ich meiner meinung nach technisch gut gemacht habe und dann noch einen perform verband am li unterarm ziemlich mittig. den machte ich ab und es blutete aus allen ecken und kanten ,obwohl die wunde vllt nur 2cm groß war. hab dann erstmal mit sterilen tupfer und pinzette die wunde sauber gemacht und da es weiter blutete, mit nem frischen sterilen tupfer und pinzette drauf gedrückt um die blutung zu stillen. ähnlich auch am oberschenkel weil er da spontan blutete, vllt durch die gegebene heparin spritze?`ich weiß es nicht. lieder war meine wunddokumentation ziemlich schwach. ich schrieb nur,dass die wunde am linken unterarm blutig ist. keine größe usw. erwähnte auch nix vom blutigen oberschenkel
bei der anderen patienten musste ich improvisieren,da das bad belegt war. also stellte ich ihr ne waschschüssel hin was ich aus dem bad genommen habe, wo sich die andere patientin grad von der schwester versorgen ließ (keine flächendesinfektion vorher im bad möglich) die pat. nutze auch das wasser aus der schüssel für die intimpflege obwohl ich ihr vorher angefeuchtete einmalwaschlappen an den schüsselrand hinlegte. Die patientin hatte am morgen übrigens nen RR von 180/90 dies habe ich leider nicht gleich dokumentiert und kann jetzt nur hoffen, dass es auch der richtige blutdruckwert war weil ich die prüfer nicht fragen wollte. konnte auch erst nach ner stunde aufgrund der situation des 1. patienten.
Ein furchtbares choas..oder? :S