Hey,
ich habe im Sommer letzen Jahres mein Abitur in Berlin gemacht und stehe nur vor einer schweren Entscheidung.
Ich hoffe hier von erfahrenen Pflegekräften oder Studenten vielleicht einen Ratschlag zu bekommen .
Nach meinem Abitur habe ich ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht , welches mir viel Freude bereitet hat .
Ich habe festgestellt , dass ich einen Beruf erlernen möchte , in dem ich mit Menschen zu tun habe , sozial interagieren kann und gerne in einem Beruf zu arbeiten , der auch relativ " sicher " ist und Zukunftsperspektiven bietet.
Auch bin ich sehr an medizinischen Vorgängen interessiert und weiss , dass ein Studiengang wie reines Bwl oder Jura mein Untergang waere.
Also habe ich mich für den dualen Studiengang Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin in Kooperation mit einem Unternehmen beworben und wurde dafuer auch angenommen .
Leider musste ich nach laengerer Recherche feststellen , dass die Einsatzfelder trotz des Studiums nur sehr beschraenkt sein sollen ?
Auch immer wieder habe ich gelesen , dass Niemand wisse wo man mit den Pflegeakademikern hin .
Hinzukommt , dass ich nur sehr wenige Erfahrungen über diesen Studiengang sammeln konnte (trotz ausgiebiger Recherchen und Gesprächen ).
Ich habe mein Abitur gemacht um zu studieren , wenn mir dieser Studiengang allerdings nichts oder nur sehr wenig für meinen beruflichen Werdegang bringen sollte , wuerde ich mich wohl andersweitig orinierten muessen , was sehr schade waere .
Das ein Studium eine Person an Erfahrungen bereichert ,ist mir klar , aber ich möchte mich auf jeden fall weiterbilden und später auch etwas Geld verdienen .
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören , ob es sinnvoll ist dieses duale Studium zu beginnen und welche Berufsmöglichkeiten sich ergeben .
Über einige Meinungen oder Hinweise bzw Infos zu dem Berufsbild wäre ich euch sehr dankbar , da ich dann rechtzeitig absagen möchte , um den Platz nicht zu blockieren .
Vielen Dank
ich habe im Sommer letzen Jahres mein Abitur in Berlin gemacht und stehe nur vor einer schweren Entscheidung.
Ich hoffe hier von erfahrenen Pflegekräften oder Studenten vielleicht einen Ratschlag zu bekommen .
Nach meinem Abitur habe ich ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht , welches mir viel Freude bereitet hat .
Ich habe festgestellt , dass ich einen Beruf erlernen möchte , in dem ich mit Menschen zu tun habe , sozial interagieren kann und gerne in einem Beruf zu arbeiten , der auch relativ " sicher " ist und Zukunftsperspektiven bietet.
Auch bin ich sehr an medizinischen Vorgängen interessiert und weiss , dass ein Studiengang wie reines Bwl oder Jura mein Untergang waere.
Also habe ich mich für den dualen Studiengang Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin in Kooperation mit einem Unternehmen beworben und wurde dafuer auch angenommen .
Leider musste ich nach laengerer Recherche feststellen , dass die Einsatzfelder trotz des Studiums nur sehr beschraenkt sein sollen ?
Auch immer wieder habe ich gelesen , dass Niemand wisse wo man mit den Pflegeakademikern hin .
Hinzukommt , dass ich nur sehr wenige Erfahrungen über diesen Studiengang sammeln konnte (trotz ausgiebiger Recherchen und Gesprächen ).
Ich habe mein Abitur gemacht um zu studieren , wenn mir dieser Studiengang allerdings nichts oder nur sehr wenig für meinen beruflichen Werdegang bringen sollte , wuerde ich mich wohl andersweitig orinierten muessen , was sehr schade waere .
Das ein Studium eine Person an Erfahrungen bereichert ,ist mir klar , aber ich möchte mich auf jeden fall weiterbilden und später auch etwas Geld verdienen .
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören , ob es sinnvoll ist dieses duale Studium zu beginnen und welche Berufsmöglichkeiten sich ergeben .
Über einige Meinungen oder Hinweise bzw Infos zu dem Berufsbild wäre ich euch sehr dankbar , da ich dann rechtzeitig absagen möchte , um den Platz nicht zu blockieren .
Vielen Dank