Die Haarfrisur der Krankenschwester

Lucian

Junior-Mitglied
Registriert
30.11.2011
Beiträge
64
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal gedacht einen Thread zu eröffnen, damit wir uns gegenseitig Rat geben könnten, was die Frisur im Alltag anbelangt. Eigentlich kein großes Thema, aber es geht auch im Hygiene. Um die eigene und auch um die Vorschriften die man befolgen muss.

Ich selbst habe lange Haare, bis zur Mitte des Rückens und finde es ganz schrecklich, sie immer zusammenbinden zu müssen. Es ist Pflicht und wäre sonst echt schlimm, wenn die Haare offen wären, aber anders geht es ja nicht. Meine Kurskameradin hat noch längere Haare und trägt sie einfach als Pferdeschwanz. Ihre Haare hängen manchmal auch im Patientenbett... Aber abschneiden wäre echt doof...Ich selber versuche sie manchmal irgendwie hochzustecken, aber das bereitet mir manchmal wirklich Kopfschmerzen, weil ich das garnicht haben kann. Ich sehe auch viele Schwestern, die kurze Haare tragen, hauptsächlich wegen ihrem Beruf.

Was macht ihr zum Beispiel mit euren langen Haaren, damit es auch irgendwo ganz gut aussieht und damit euch eure Haare bei der Arbeit nicht stören?

LG
 
Selber habe ich das Problem der langen Haare (nicht) mehr! Aber dennoch und aus meiner beruflichen Perspektive heraus kann ich nicht nachvollziehen, dass man sich so wenig auf die Notwendigkeiten die ein bestimmter Beruf mit sich bringt nicht oder so wenig einlässt. In anderen Tätigkeiten, Berufen oder Bereichen ist es völlig klar, dass bestimmte Tätigkeiten spezifische Folgen haben!
Heute wird über die Haare diskutiert, gestern über das Tragen von Uhren und Ringen, morgen will der Chirurg auf Mundschutz und Handschuhe verzichten?!? Liegt vermutlich daran, dass wir "nur" mit Menschen zu tun haben und nicht mit teuren Autos oder Maschinen. Und man im Einzelfall nicht nachweisen kann, wer durch sein Handeln für die eben aufflammende Infektion verantwortlich ist (oder von wem das Haar in der Wunde stammt).....
 
Ich finde das auch sehr wichtig und das man sich auf solche Vorsichtsmaßnahmen einlassen sollte. Von daher suche ich nach Ideen , besonders bei den Damen unter uns, wie man sich kreativ damit arrangieren kann.
 
Also wenn's um den Aspekt:
Hochstecken= zunehmende Kopfschmerzen
geht - dann kann ich das absolut nachvollziehen, aus eigener, zurückliegender Erfahrung
lange Haar sind schwer, egal wo man sie feststeckt, je weiter oben, desto schlimmer
das Zopfende nach innen im Nacken einschlagen - macht das Ende deutlich kürzer und es hängt nirgendswo mehr im Weg rum

Sollt ich allerdings sehen, dass jemandes Zopfende ein massives Hygieneproblem darstellt (so wie Du das bei Deiner Kurskollegin gesehen hast und es hoffentlich bei Dir nicht zutrifft) - dann würd ich denjenigen drauf aufmerksam machen, umgehend. Sowie darauf bestehen, das sofort zu ändern. Wie bei allem anderen auch. Wenn jemandem die Einsicht dazu fehlt - kann geholfen werden. Notfalls gibt's auch Material dazu, aus dem Lager und Hilfestellung dabei. In dem Moment ist es mir dann auch völlig wurscht wie das ausschaut, bis zum Ende der Arbeitszeit.
 
Also ich gehöre zu denen mit den kurzen Haaren.... hatte vorher auch längere Haare, war es aber leid tagtäglich mit Zopf rum zu rennen und meist auch noch nach dem Dienst, weil die Frisur dann eh hin war..... ich habe nun einen kurzen Bob und bin super zufrieden....die Haare stören nicht mehr und der Kopfschmerz hat auch ein Ende....8)
 
ich hatte bis vor einem jahr hüftlange haare, hab sie mir kinnlang abgeschnitten dann, fand das auch super.
da ich die langen haare hin und wieder mal vermisst habe hab ich mir letztens extensions machen lassen, wieder fast so lang wie früher, ich mache mir einen hohen zopf und mache jeweils mit abstand noch 2-3 haargummis um den langen zopf oder flechte ihn dann damit nichts 'rumfliegt'. offen oder ein 'offener zopf' würde mich selbst nerven.
ich finds super so und es stört nicht, aber wenn die raus sind werd ich wahrscheinlich erstmal wieder ne weile bei kurz bleiben, ist doch unproblematischer
 
Ich flechte sie oft. Ansonsten auch nur Pferdeschwanz. Habe auch sehr lange Haare.
 
Hi,
ich habe auch ziemlich lange Haare (bis zur Taille) und genau dieses Problem auch im Einsatz. Frei tragen geht ja schonmal gar nicht und nur zusammen gebunden wuseln die überall rum, was ja auch nicht sehr hygienisch ist (und bleiben beim RR-Messgerät am Klett hängen- autsch!)
Hab in letzter Zeit einfach einen Knoten gemacht, ach ja, eine Spange habe ich auch gefunden, die meine dicken Haare zusammenhält (muss ich einfach nur zusammenwuseln und Spange rein). Ist ja nicht so wichtig das es ordentlich ist. Unordentlich sieht auch gut aus :D
Ab und zu teile ich meine Haare einfach in zwei Stränge und mache einen Knoten nach dem anderen rein, unten dann einfach wieder ein Haarband. Das verkürzt die Haare ganz extrem.
Zum guten Schluss werde ich mir die Haare aber bald ein gutes Stück abschneiden..ist einfach zu anstrengend auf die Dauer ;)
 
Ich hatte noch nie extrem lange Haare.
Trage die Haare meisten so ca. schulterlang, mal was länger mal was kürzer.

Bei der Arbeit meist als Pferdeschwanz und die Haare die nicht mit reinpassen, weil zu kurz, stecke ich mit Spängchen fest. Sieht nach 8 Stunden manchmal auch ein klein wenig verwuselt aus, aber damit kann ich leben.
Wenn die Haare vorne etwas kürzer sind dass sie nicht mit in den Pferdeschwanz passen, ist es schon auch immer etwas nervig, muss die immer mal wieder "einfangen". Aber das ist es mir wert.
Ich würde mir nur wegen der Arbeit niemals meine Haare wirklich kurz schneiden.
So sehr soll der Beruf mein Privatleben nicht beeinflussen. Irgendwo ist bei mir einfach ne Grenze zwischen Beruf und Privat. Und dabei wäre die für mich eindeutig überschritten.

Aber wenn jemand damit besser zurecht kommt, warum nicht.
Gerade wenn es sonst zu Kopfschmerzen führt ist natürlich blöd.


Ich finde auch nicht das irgendjemand mir vorschreiben kann wie ich privat meine Haare trage, und über meine Haarlänge hat der Arbeitgeber mit Sicherheit gar nichts zu bestimmen.
Solange die Haare nicht im Patientenbett hängen oder sonstwas ist das noch immer meine Entscheidung.
 
Hallöchen ihr Lieben =) Mal eine andere Frage, nicht direkt die Länge betreffend: Was haltet ihr von Dreadslocks bzgl Hygiene? Also nicht die total versifften, zusammenklebenden Schmuddeldreads sondern saubere, gepflegte und gut definierte Dreads. Findet ihr es sehr...verwerflich...wenn man sie fein brav im Zopf trägt? LG
 
Was soll daran unhygienisch sein?
 
Hallöchen ihr Lieben =) Mal eine andere Frage, nicht direkt die Länge betreffend: Was haltet ihr von Dreadslocks bzgl Hygiene? Also nicht die total versifften, zusammenklebenden Schmuddeldreads sondern saubere, gepflegte und gut definierte Dreads. Findet ihr es sehr...verwerflich...wenn man sie fein brav im Zopf trägt? LG

Solange Du mit den Dreads (als Werkzeug) nicht die Verbandswechsel machst......
 
Auch "normale" Frisuren sind keineswegs frei von Keimen. Aber wie kommen die Keime aus meinen Haaren auf den Patienten, korrekte Händehygiene voraussgesetzt?
 
Nunja, ich denke, das derart verfilzte Haare eben Brutstätten für Keime sind...man wäscht sie eben auch nur mit Wasser (oder höchstens Kernseife).

Wer brütet den bitte Keime aus? Was brauchen Keime für die Vermehrung? ....
 
LOL sehr amüsant alles.
Lange Haare als Zopf zusammengenommen sind sicherlich hygienisch genug, dreads or no dreads.:freakjoint:
Haare, die regelmässig gewaschen werden, sind wahrscheinlich relativ hygienisch, solange sie nicht in offene Wunden baumeln beim Verbandswechsel.


"Saubere Dreads", hm, das gibt mir zu denken, hast du mal eine Dreadlocke ab- und dann aufgeschnitten?
Nicht gerade eine Brutstätte für Keime, aber Staub, Schuppen, Hautpartikel......nee, das willste gar nicht wissen, was sich da so alles konglomeriert.
 
"Saubere Dreads", hm, das gibt mir zu denken, hast du mal eine Dreadlocke ab- und dann aufgeschnitten?
Nicht gerade eine Brutstätte für Keime, aber Staub, Schuppen, Hautpartikel......nee, das willste gar nicht wissen, was sich da so alles konglomeriert.

Eben das war auch mein Gedanke! Natürlich kommen meine Patienten nicht damit in Berührung, aber es gab eben wohl doch schon Ärger diesbezüglich mit manchen Kollegen...
 
Gibt's eine Studie, die eine Patientengefährdung durch Dreadlocks beschreibt?

Hygienevorschriften müssen begründet werden können.
 

Ähnliche Themen