Die Haarfrisur der Krankenschwester

Wieso Gefährdung?
Von roten oder blauen Haaren wird man auch nicht "gefährdet", von Tattoos auch nicht.
Ein Piercing fällt meistens auch nicht spontan aus dem Gesicht................:roll:
 
Ich sehe die Gefahr eben auch nicht, daher würde es mich interessieren, ob es einen tatsächlichen Anhaltspunkt dafür gibt.

Existiert nämlich nachweisbar eine Gefahr für die Patienten (so wie z.B. beim Tragen von Ringen, Armbanduhren etc.), so bin ich durchaus dafür, dass in diesem Fall das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit eingeschränkt wird. Da gilt dann Patientenschutz vor freier Frisurenwahl.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass zusammengebundene Dreadlocks ein Hygieneproblem darstellen, aber falls mir jemand etwas anderes beweisen könnte, könnte ich eine entsprechende Dienstanweisung nachvollziehen.
 
....und genau desswegen hält sich auch das RKI, DGKH und andere Fachgesellschaften mit diesbezüglichen Einschränkungen zurück! Solange Verbandswechsel, Injektionen und sonstige aseptischen Verrichtungen mit den Händen durchgeführt werden und die Hygiene der Hände defizitär bleibt, sind diese Art Diskussionen Schattenboxen!
 
Huhu ihr Lieben,

ich hätte da mal eine generelle Frage:
Und zwar trag ich meine braunen Löckchen zur Zeit etwas länger als schulterlang,
wie lang dürfen die Haare denn sein, damit man sie evtl. noch offen tragen könnte?
Schulterlang oder wirklich "richtig kurz"?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten ;)
 
Sobald die Haare so lang sind, dass ein Zopf möglich ist sollte der auch gemacht werden!!

Erstens behindern offene lange/längere Haare die Arbeit am Patienten...z.B kann man sich nicht einfach die Haare aus dem Gesicht nehmen, wenn man grad einen VW macht...ganz davon abgesehn, dass ich garnicht wissen will wo die Haare landen, wenn sie offen sind.


Also für mich ist das Thema Haare in dem Zusammenhang selbsterklärend und sollte immer zurück gesteckt oder eben als Zopf getragen werden :-)
 
Ich würde sie ab der Länge schon zusammen tragen. Damit sie dir erst gar nicht in die Quere kommen ;)
 
Ich finde es ecklig für mich, wenn meine Haare überall rumhängen. Deswegen trage ich immer einen Zopf. Iiiiih, böses Kopfkino schaltet sich gerade an.....
 
Wie sieht es denn mit Regelungen für die Bartträger(-innen?) unter uns aus? Ick kann da nüscht finden ... jedenfalls nicht bei mir am Hause. Trage zwar bei VW etc. immer zwei "Eingriffsmasken" (eine fürs Gesicht und eine für den Bart); bis jetzt ist allerdings das Zopfflechten noch recht schwierig.
 
Diese Frage erinnert mich an einen jungen Mann, den ich bei meinem letzten Praktikum angetroffen habe (war allerdings nicht in der Pflege). Der hatte sich n' Haargummi da rein gemacht und einmal hatte er den Bart sogar aufgerollt :lol1:. Ich fand's total "cool", mal was anderes 8)
 
Bartträger(-innen?)
:anmachen::anmachen::anmachen:


Ich mach meine Haare auch IMMER zurück. Am Anfang der Ausbildung konnte ich kaum einen Zopf machen, da hab ich sie immer mit Spängchen weggesteckt. Jetzt sind sie schon richtig lang (mitte vom Rücken) , jetzt wird geflochten und der Zopf dann noch hochgebunden, rausfallende Strähnen weg mit Spängchen.

Grad weil ich meine Haare oft nur alle 2 Tage wasch(lang, dick, Zeitaufwand), möcht ich nich dass da irgendwas hinkommt was ich da nicht haben will.....
 
ich hab auch mal eine Frage aber eher wegen Farbe/Schnitt.
Habe eine Kurzhaarfrisur knallrot und die eine seite ist kurz rasiert und schwarz. Fange meine Ausbildung im Oktober an bis dahin will ichs noch lassen aber muss ich die Frisur ändern wenn ich zu arbeiten anfang??
LG
 
Nein.

Allerdings würd ich mir mal überlegen wie das aussieht einen Zopf mit Undercut zu tragen.. Mein fall ists nicht :roll:
 
@ Lillii
meinst du mich mit dem Zopf? Wenn ja, ich kann keinen zopf machen habe wie oben schon erwähnt ne kurzhaarfrisur die zum zopfbinden zu kurz ist :-)
 
na dann gibts doch auch kein Problem!
 
naja ich dachte halt wegen der doch sehr auffällig knalligen Farbe :-)
 
BartträgerInnen *hihi*

Das lange Haupthaar wird zum schlichten Pferdeschwanz gebunden (hallo, wir sind in Germanien, hier tragen freie Männer lange Haare und nur Unfreie müssen kurz tragen).
Der 10Tage-Hipster-Vollbart wird glaub ich in Zukunft mal regelmäßig desinfiziert.

Über den Bart hatte ich bisher noch nie nachgedacht. Den Vollbart muss ich aber aus beruflichen Gründen behalten. Ohne den Bart muss ich beim Schnaps-Kaufen den Ausweis zeigen (ein bißchen übertrieben^^), so nimmt einen doch keiner ernst.
Mit Bart gehen die renitenten Patienten ganz friedlich freiwillig ins Bett, ohne dass ich sie anfassen muss, nur allein durch Auftreten und Stimme.
 
Ich mache meine Haare immer zusammen, habe sie auch länger! Ich habe sie aber zuhause auch sehr oft zusammen. Manchmal fühle ich mich durch meinen Beruf schon eingeschränkt in der Frisurauswahl. Ich hatte z.B. auch schon mal den Pony länger, das war aber dann doch sehr unpraktisch, musste immer mit Haarklammern arbeiten und dann war die Stirn so nackt :mryellow:, also habe ich mich wieder zu einer anderen Frisur entschieden. Gut aber außer im Urlaub kann ich auch meine Fingernägel nicht lackieren, is einfach so!
Zum Zusammenhalten nehme ich nur eine große Haarklammer, meine Haare drehe ich am Hinterkopf zusammen und stecke sie dann mit der Haarklammer am Hinterkopf fest, die längeren lasse ich locker über die Haarklammer fallen. Die sind dann so weit hinten, dass sie auch bei nahem Arbeiten am Pat. nie das Bett berühren. Das ist mir schon sehr wichtig. Vorne muss ich manchmal mit Haarklammern zusätzlich(je nach Länge) nachhelfen. Ich achte auch bei den Schülern ganz besonders drauf, dass die persönliche Hygiene eingehalten wird. Manchmal ist einem selber einfach gar nicht bewusst, wie oft man sich mit den Händen in die Haare fasst, wenn die nicht richtig sitzen. Da muss ich sie dann drauf hinweisen mit konkreten Beispielen, was ich beobachtet habe und dann sind die meisten doch eher geschockt und gerne bereit sich was einfallen zu lassen.
 

Ähnliche Themen