Der Weg zur Pflegepädagogin - Eine Jugendliche sucht Rat

Nadine93

Newbie
Registriert
12.04.2009
Beiträge
7
Ort
Werl
Beruf
Schülerin, 10. Klasse Gymnasium, auf Job-Info_suche mit Tendenz zum Krankenpflege-Bereich
Akt. Einsatzbereich
ähhhmmm.... Klassenzimmer im Mariengymnasium Werl^^
Hallo erstmal^^
Ich bin Schülerin der 10. Klasse auf einem Gymnasium. Klar, ich mache jetzt erst mein Abi, aber natürlich macht sich jedeer Jugendliche über den späteren Beruf schlau.:thinker::-?(sollten sie zumindest)
Jetzt denke ich (mal wieder, nach dem ich in andere Sachen reingeschnuppert habe) darüber nach in Richtung Krankenpflege zu gehen. Ich habe mich schlau geklickt und bin auf den Beruf der Pflegepädagogin :nurse:gestoßen. Wenn ich jetzt aber nach Bildungswegen google, stoße ich imme rnur auf fachchinesisch.:knockin:
Kann mir jemand helfen mich über den Weg dorthin zu informieren? Vorraussetzung für eine Ausbildung/ ein Studium? :?:Notendurchschnitte im Abitur?:besserwisser:
Wär super, wenn mir jemand helfen könnte^^
Frohe Ostern
Nadine^^
 
Bis 2004 konntest Du als ausgebildete Krankenschwester (denkt Dir das männliche Äquivalent einfach dazu, ja?) mit einigen Jahren Berufserfahrung eine Weiterbildung zur "Lehrerin für Pflegeberufe" machen. Die dauerte je nach Weiterbildungsstätte ein bis zwei Jahre und war ein beliebter Ausweg für Krankenschwestern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Pflege selbst arbeiten konnten.

Mit dem Krankenpflegegesetz von 2004 lief das aus, ab dann war nur noch das Pflegepädagogik-Studium möglich. Pflegepädogogen unterrichten an Ausbildungszentren für Pflege- und Gesundheitsberufe sowie an Hochschulen.

Studieren kann man an vielen Fachhochschulen und einigen Universitäten in Deutschland. Es gibt keinen einheitlichen Numerus clausus, und an einigen Schulen kann man unter bestimmten Voraussetzungen als Krankenschwester mit Berufserfahrung und Weiterbildungen auch ohne Abitur studieren. Mit Abi kommt man aber deutlich leichter hinein.

Die meisten Pflegepädagogen haben früher selbst in der Pflege gearbeitet. Ein vorausgegangen Pflegeausbildung ist nicht an allen Fachhochschulen Voraussetzung; allerdings wird man in der Erstausbildung wohl kaum eine Stelle finden, wenn man nicht selbst Berufserfahrung in der Pflege mitbringen kann. (Einen Schreinermeister, der nie ein Brett in der Hand hatte, würde ja auch kaum ein Lehrling akzeptieren.) An Hochschulen unterrichten dagegen auch Pflegepädagogen, die ursprünglich aus einem anderen Berufsfeld kommen, da sind die Inhalte anders gewichtet.
 
also kann ich erst mal eine "0-8-15"-ausbildung zur krankenschwester machen und mich dann bvei bedarf später weiterbilden?
ich bin mir nämlich ncoh gar nicht so sicher, ob ich dann noch studieren will...
gibt es in diesem feld auch die möglichkeit eines dualen studiums?
wie teuer wäre ein studium zur pflegepädagogin?

nerve ich mit zu vielen fragen?
danke für die liebe antwort^^

lg
nadine^^
 
Erst Ausbildung und dann später noch ein Studium ist, gerade mit Abi, gut möglich. Das Studium kann man auch längere Zeit nach der Ausbildung beginnen. Berufserfahrung ist nie verkehrt.

Ein duales Studium im Fach Pflege ist an einigen Schulen (in Kooperation mit Hochschulen) möglich, aber nicht im Fach Pflegepädagogik.

Wieviel ein Studium kostet, hängt vom Standort der Hochschule ab. Nicht alle Bundesländer verlangen Studiengebühren. Es gibt auch Privathochschulen, die ebenfalls unterschiedliche Studiengebühren verlangen(und eine Privat-Universität in Witten-Herdecke , aber die kann sich wirklich nur Krösus leisten).

Neben Pflegepädagogik kann man übrigens auch Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement studieren - oder ganz was anderes :)
 
danke nochmal für die infos^^
wenn noch fragen auftreten, poste ich einfach nochmal^^
ich hab ja auch noch ein wenig zeit und einfach später krankenschwetser zu sein ist vllt auch gar nicht so schlecht... mit familienplanungs später und so...als frau muss man da ja immer einw enig drauf achten^^

danke für die mühe^^
Nadine
 
kann mir auch noch jemand sagen was pflegewissenschaften sind?
die schwester von meinem freund sagte, dass ich das auch studieren könnte...
oder ist das was komplett anderes?
sry, ich glaube ich nerve langsam^^

lg
nadine^^
 
hey, danke für den link^^
da lese ich mich wnen ich nicht so müde wie jetzt bin mal durch^^
danke für die hilfe^^
lg
nadine
 
Hallo Nadine,
ich selber bin so ein "Exemplar" von Berufspädagogin und den langen (!) Weg übers Abi, die Ausbildung, Berufserfahrung und das Studium gegangen.
Nach dem jetzigen Krankenpflegegesetz von 2004 muss eine hauptamtlich angestellte Lehrkrfat sowohl "fachlich qualifiziert sein" als auch ein pädagogisches Hochschulstudium absolviert haben.
Welche Art von Studiengang das konkret ist, und was unter "fachlich qualifiziert" zu verstehen ist, dass regeln die einzelnen Bundesländer jeweils für sich.
Bayern hat also ganz andere "Vorstellungen" als z.B. NRW oder Schleswig-Holstein.

Jetz konkrete Auskünfte zu geben über das Studium wäre in anbetracht Deines noch langen Bildungsweges verfrüht....auch weiss man nicht, inwieweit sich das System in der Pflegeausbildung verändert haben wird, wenn Du "am Start" bist (mit Abi und Ausbildung ja noch mindstens 6 Jahre....)

LG,
Lille
 
Liebe Nadine,

erstmal großes Lob, dass du dich da schon so weit informiert hast.

Zuerst solltest du wissen, das Pflege ein akamdemischer Beruf ist, also studiert wird.
Völlig wurscht, wie das zur Zeit in Deutschland läuft, es ist ein Beruf der studiert wird.

Deutschland ist hier aus diversen komplexen Gründen noch sehr hinten dran und pflegerisch im internationalen Vergleich sowieso auf einem relativ niedrigen Niveau. Genau deswegen brauchen wir frische junge Leute wie dich, um das Niveau anzuheben! ;)

Wie gesagt, ist Pflege zur Zeit meisten eine dreijährige Ausbildung an einer Schule die in der Regel einem oderer mehreren Krankenhäusen angegliedert ist.
Das Studium zur Pflege (in vielen Ländern seit Jahrzehnten Standard) befindet sich in Deutschland noch im Aufbau und es existieren diverse Modellstudiengänge. Sowas solltest du dir suchen!
Daran angeschloßen kannst du dann deine Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaft machen.
Du wirst im Studium einen guten Einblick darin bekommen, was ehr deine Linie ist.
 
Hi Nadine,
hier gibt es auch noch eine nützliche Website: pflegestudium.de
Hier kannst du dich über sämtliche Pflegestudiengänge informieren. Schau dir am besten auch mal die dualen Studiengänge an, das wäre wohl am ehesten was für dich, weil da jeder Bereich abgedeckt wird. Und danach kannst du dich in einem Masterstudiengang noch weiter spezialisieren, sei es als Lehrerin, Pflegewissenschaftlerin oder auch Management.

Liebe Grüsse,
Biestli
 
hey, super^^
die schwester von meinem freund und meine schwester hben auch krankenschwester gelernt und mir zu den drei möglichkeiten pflegewissenschaft, pflegemanagement und pflegepädagogik geraten. Gibt da ja echt interessante dinge. Früher dachte ich immer das war einfach nur krankenschwetsre was es da gibt und schluss...
aber heute eiß ichs ja besser.
duales studium wär auch echt super, aber an sowas ist doch ebstimmt schwer dran zu kommen, oder?
lg
nadine^^
 
duales studium wär auch echt super, aber an sowas ist doch ebstimmt schwer dran zu kommen, oder?

Ne, also das mag täuschen. Der Notenschnitt zumindest ist nicht das ausschlaggebende meiner Meinung nach. Die Krankenpflegeschulen (Kooperationspartner) machen da ja Auswahlverfahren, die ähnlich oder sogar identisch (war bei mir der Fall) mit denen für die normale Krankenpflegeausbildung sind.
Leider hab ich keine Ahnung wieviele Bewerber es für solche Studiengänge gibt... aber im Grossen und Ganzen stehen die Chancen echt nicht schlecht, da solche Studiengänge noch nicht soo bekannt sind und man einfach auch nicht genau weiss, was einem solch ein Abschluss in Zukunft bringen wird! :)
 
o-8-15-krankenschwester ist nicht bös gemeint^^
damit meinte ich halt ne ganz normale ausbildung ohne irgendwelche besonderen weiterbildungen oder studiengänge^^

na dann...
die tage (wenn die ferien um sind, bin kaum zu hause, jetz gerade zum beispiel kurz bei mener schwetser) lese ich mich auch nochmal durch die links^^
 

Ähnliche Themen