Dauergeruch in der Nase - Was tun?

HoneyBloom

Poweruser
Registriert
16.02.2009
Beiträge
413
Ort
Bayern
Beruf
Azubine GuK
Akt. Einsatzbereich
ITS
Funktion
Oberkurs
Hallo!

Ich habe zwar einige Threads gefunden, in denen steht, wie man akut mit unangenehmen Gerüchen umgehen kann, aber das behandelt leider nicht meine Frage.

Ich habe das Problem, dass strenge Gerüche (Stuhl, Mundgeruch eines Pat., Wunden etc..) den ganzen Tag über in meiner Nase bleiben.
Ich bin schonlängst daheim, rieche andere angenehme Sachen, atme beim Weg nach hause ne Menge frische Lust ein und trotzdem hab ich immer wieder mal den unangenehmen Geruch in der Nase.
Das hält mich leider auch etwas vom "Abschalten" ab.

HAt sowas ochjemand? Gibts da ein paar Tipps?

Vielen Dank schonmal :)
 
moin,

probier es doch mal mit Mundatmung!
mach ich auch immer wenn unangenehmer geruch zu erwarten ist.

:wink1:
 
Hallo Honeyblum!

In meinem Leben VOR der Pflege, sprich in meinem unvollendeten Med-Studium hatte ich dies Problem v.a. beim Präparierkurs und in der Patho. Tipp von meinem Onkel (er ist Pathologie-Prof): bei der Arbeit etwas Mentholhaltige Creme unter die Nase, bzw Menthol-Bonschen lutschen und nach der Arbeit ein schönes Parfum, Deo o.ä.
V.a. am Anfang hab ich oft bei der morgendlichen Versorgung noch Gebrauch vom Mentholbonschen gemacht, das Parfüm/besondere Deo gehört für mich noch heute zum Ritual am Ende der Schicht dazu.

Alles Liebe togesch
 
Es ist eher unwahrscheinlich, dass noch Geruchsmoleküle in der Nase festsitzen. Selbst wenn dem so wäre, würde man sie nach einer gewissen Zeit nicht mehr wahrnehmen infolge der Habituation. Habituation bedeutet: Gewphnung an einen gleichbleibenden Reiz.

Habituation bemerkst ud z.B. im Alltag: du trägst ein Parfum auf und nimmst es primär wahr, diese Eigenwahrnehmung wird immer schwächer während bei neuen Begegnungen dir bestätigt wird, dass du ein tolles Parfum hast.
Du kannst aktiv den Duft wieder aufrufen- sozusagen hinriechen. Wenn du diesen aktiven Vorgang nicht betreibst, dann riechst du auch nichst mehr.

Die Frage ist also: woher beziehst du diese Geruchsmoleküle?

Elisabeth
 
Hallo!

Danke für die Antworten.
Meine Anleiterin gab mir auch den Tipp und ich hab ne Packung "Menthol- Bonschen" ;-) auf der Station. Genauso gibts (einfach auch den Wohlbefindens her) Deo nach der Arbeit.
Auch die "Mundatmung" benutze ich, wenn ich mit unangenehmen Gerüchen konfrontiert werde.
Aber zefix noch eins, dennoch hab ich zuhause ab und an den Schwall des unangenehmen Geruchs in der Nase. Mich macht das Wahnsinnig.
Vllt ists ja auch ein psychisches Problem. *hachmach*
Naja, ich werd mal mehr leckere Bonbons zur Arbeit nehmen...Viel hilft viel ;-)
 
Die Psyche kannst immer noch bemühen als Erklärung. Vielleicht hängt der Geruch wirklich in den Haaren oder auf der Haut. Das in Zusammenhang mit einer sensiblen Nase... .

Elisabeth
 
Hallo HonyBloom,
mir ging das früher auch öfter so, vor allem wenn Patienten Teerstühle abgesetz hatten.
Da es aber, wie Elisabeth schon angemerkt hat dafür keinen realen Grund gibt, tippe ich auch auf die Psyche. Übrigens habe ich diese Phänomen nur in den ersten Jahren meiner Berufstätigkeit wahrgenommen, später nicht mehr.

HoneyBloom
... und trotzdem hab ich immer wieder mal den unangenehmen Geruch in der Nase.
Das hält mich leider auch etwas vom "Abschalten" ab.
Da stellt sich die Frage nach Ursache und Wirkung.