Bitte um Tipps: Inhalation bei Patienten mit Tubus und feuchter Nase!

  • Ersteller Ersteller nursemommy78
  • Erstellt am Erstellt am
N

nursemommy78

Gast
Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Rat, es geht um Pat. die noch intubiert sind, aber spontan an der "feuchten Nase" atmen und inhalieren sollen-
wie stellt ihr das an???
Ein älterer Kollege sagte mir, dass ich den Sauerstoffanschluß an das Inhalationszwischenstück befestigen soll (statt der Druckluft!!!) und keine feuchte Nase dranmachen soll, so lange die Patienten inhalieren-
ich bin aber damit nicht so zufrieden...wie handhabt ihr das???

Wäre um Vorschläge dankbar!

Vielen Dank, Eure Nursemommy
 
Moin,
noch mal kurz zum Vernebeln an die Maschine nehmen wollt ihr nicht?
Ich habe schon Konstruktionen mit aufgesetzter Verneblermaske oder einen Vernebler + T-Stück gesehen, was das MPG dazu sagt, weiß ich allerdings nicht!:gruebel: :eek1:

LG Tobias
 
Wollte ich ja auch, aber mir wurde gesagt, der OA sähe das wohl nicht so gerne dass die Patienten an die Maschine kommen, wenn sie denn schon selber atmen können, etc. pp. :gruebel:
und da wird dann stattdessen irgendwas gebastelt, wo ich dann denke...na ja, ob das wohl so rechtens ist:verwirrt:
Und die Inhalation ist für die Patientin recht wichtig, wg. COPD/Sultanol...war eh schwierig mit Weaning!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir verwenden den Pariboy und verschließen das distale Ende am T-Stück.
 
Hallo,
ich hätte da mal eine kurze Frage, habe ich richtig verstanden, dass der Patient oral intubiert ist und mit liegendem Endotrachealtubus an der feuchten Nase hängt und auch noch vernebeln muß???

:gruebel::knockin:
Weiterhin alles Gute
Gasmann
 
Ehrlich gesagt, verstehe ich den Sinn überhaupt nicht. Entweder, der Pat ist wach (und hat Schutzreflexe) - dann muss er extubiert werden -
Wenn das nicht möglich ist, muss er tracheotomiert werden. Nur dann ist das Weaning durchführbar. Mit eurer Methode erschöft ihr eure Pat doch nur unnötig!!! Lass doch deinen OA mal durch einen Tubus atmen. Mal sehen, wie er das so findet. :)
 
Hey Caos und Gasman,
geht mal zu den kommenden Weiterbildungen bzw. Tagungen mit dem Thema Weaning!!! Die Methode ist wieder hoch im kommen und wird von angesehenen Weaningexperten empfohlen! Ich habe auch anfangs protestiert, aber auch schon einige erfolgreiche Versuch mit "Nichterschöpfung" gesehen!! Aber das sollte hier nicht das Thema sein!!

Back to topic:
Für die Applikation von diversen Medikamenten die auch als Spay wie z.B. Salbutalmol erhältlich sind, gibt es besondere Aufsätze für Tuben bzw. Trachealkanülen, da kannste Dir das Vernebeln sparen!


LG Tobias :)
 
Hallo!
also wir vernebeln ausschließlich mit maschine und nehmen die drücke raus!!ist ja quasi immernoch wie feuchte nase je nach maschine. meine stationsleitung sagt das das die einzig zulässige methode ist???!!!!
 
Hallo Anni,

welche Drücke nehmt ihr raus?

liebe Grüsse
Narde
 
Wir lassen sie über die evita 4 atmen, also atmen sie cpap asb, und nehmen dann aber den asb raus, und den trigger mgl. niedrig, einstellung ist aber dann verantwortung, bzw aufgabe des doc.
 
Hallo!
Ich kenne solche "extrem" Versuche auch aber nur vor einer geplanten Extubation!
Und das finde ich schon "Quälerei". 20-30min über kaum grösseres Strohalmlumen atmen kann man denke ich nicht anders bezeichen:knockin:

 
Wir verwenden Medikamenten-Vernebler-Set von Kendall (siehe: http://www.tycohealth.de/pdfdata/10inhalation.pdf S.34). In Ermangelung von Druckluftflowmetern geht es auch mal mit 6 l O2 für die 20 min Inhalation mit diversen Medis.


Elisabeth
 

Ähnliche Themen