Chirurgisch-Technischer-Assistent

BeckaBlack

Newbie
Registriert
01.02.2011
Beiträge
2
Ich habe nächstes Jahr meinen Realabschluss in der Tasche und würde liebend gerne eine Ausbildung im medizinischen Bereich machen. Am liebsten im Op.:mrgreen:
Ich habe mich auch schon über den Beruf des OTA informiert, aber ich finde (Vielleicht irre ich mich auch), dass man meiner Meinung nach zu wenig im Op zu tun hat.
Deshalb finde ich den CTA besser, aber ich habe auf einigen Internet Seiten gelsen, dass es eine Fortbildung ist und auf anderen wiederrum eine Ausbildung.:weissnix:
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Lg Becka.
 
Hallo.

Bemüh doch mal die Suchfunktion hier im Forum, gibt einige Themen dazu.

auch hier: OP-Pflege - www.krankenschwester.de


Grundsätzlich:

- Weder ein CTA noch ein OTA können nur im OP eingesetzt werden. Beides sind ärztliche Assistenzberufe. Ein OTA ist jedoch vom Einsatzfeld wohl eher im operativen Bereich zu finden...ein CTA kann prinzipiell auch den ganzen Tag damit zubringen auf den Stationen die Fäden und Drainagen zu ziehen.

- Beides ist als eigenständige Ausbildung angeboten. Allerdings ohne staatliche Anerkennung. Es handelt sich also i.d.R. um private Träger bzw. kommunal-private Kooperationen.

- z.B. hier: http://www.medicalschoolacademiachirurgica.com/ ist als Voraussetzung mindestens eine Fachoberschulreife gegeben. Hier Akademie Klinikum München: Voraussetzungen reicht der Realschulabschluss.

DS
 
Vielen Dank für die Antworten.
Im Wesentlichen hat mir das jetzt aber auch nicht weitergeholfen. xD
Was hat man denn als cta bzw. ota zu tun?
Kann man denn als cta mehr im Op mehr herumantieren, oder eher als ota?
 
Wenn es um "herumhantieren im OP" geht, empfehle ich die Karriere als Reinigungskraft für OP.

^^
 
Vielen Dank für die Antworten.
Im Wesentlichen hat mir das jetzt aber auch nicht weitergeholfen. xD
Was hat man denn als cta bzw. ota zu tun?
Kann man denn als cta mehr im Op mehr herumantieren, oder eher als ota?


google mal berufnet -> OTA suchen und danach chirutgisch-techinischer assistent suchen und beides komplett lesen ... leute ... so einfach!
 
Wenn es um "herumhantieren im OP" geht, empfehle ich die Karriere als Reinigungskraft für OP.^^

:rofl:


@BeckaBlack: wie kommst du darauf das man als Operations-technischer-Assistent zu wenig im OP zu tun hat!? Wo hast du denn diese Information her!?Nichts für ungut...:daumen:

OTA im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit:

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?searchString=%27+OTA*+27&resultListItemsValues=8830_8829&suchweg=begriff&doNext=forwardToResultShort&duration=

Ich kenne CTA nur als eine Aufbauweiterbildung wenn man schon OTA ist oder die Fachweiterbildung in der OP-Pflege besitzt.Aber da bin ich nicht genauestens darüber informiert.
 
soweit ich das mal auf der seite einer größeren klinik gelesen habe ist cta ein eigenständiger ausbildungberuf, der aber stark eingeschränkt ist im arbeitsfeld.

die weiterbildung für examinierte + fachweiterbildung op-dienst und OTAs nannte sich dort p.a. -> physicall assistant. dort übernahm man dann auch ärztliche tätigkeiten auf anweisung usw.. eig. eine sehr tolle sache wie ich finde. es gibt auch irgendwo in deutschland eine klinik, die für ota und fachkrankenpflege OP eine weiterbildung anbietet, welche beiden ermöglicht auch noch als ATA / Anästhesiepfleger einzuspringen.
ich glaube man kreuzt sehr viele berufe momentan um die aufallraten und die fluktuation zu bekämpfen. :D
 

Ähnliche Themen