- Registriert
- 11.12.2012
- Beiträge
- 26
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante Pflege
Hallo Ihr!
Ich betreue eine seit 2 Jahren vollständig bettlägerige Patientin (Z.n. Hirninfarkten),
ernährt wird sie über PEG, sehr regelmäßig wechselgelagert, hat DK, kein Dekubitus.
Nun seit einigen Wochen zunehmend Bildung von unterschiedlich großen Wasser-, manchmal Blutbläschen
oder auch Blasen, die die Größe eines Ochsenauges annehmen können.
An den unterschiedlichsten Körperstellen,
anfangs dachten wir an Unverträglichkeit von Kunststoff/ Reibung durch Katheter- oder Sondenschlauch,
dort fings an.
Inzwischen tauchen die Bläschen aber auch an Stellen auf, wo gar keine Reibung statt fande.
Die Blasen platzen irgendwann und heilen zum Glück komplkationslos ab.
(kleine Frage am Rande: größere Blasen steril öffnen, um Aufreißen zu vermeiden???)
Die Hausärztin ist ebenso ratlos wie wir,
Hautarzt kommt nicht ins Haus.
Nun seid Ihr meine Hoffnung!!!!
Auch schon erlebt???
Ursache und damit Hilfe gefunden???
Danke für Eure Antworten!!!
Gruß "magunda"
Ich betreue eine seit 2 Jahren vollständig bettlägerige Patientin (Z.n. Hirninfarkten),
ernährt wird sie über PEG, sehr regelmäßig wechselgelagert, hat DK, kein Dekubitus.
Nun seit einigen Wochen zunehmend Bildung von unterschiedlich großen Wasser-, manchmal Blutbläschen
oder auch Blasen, die die Größe eines Ochsenauges annehmen können.
An den unterschiedlichsten Körperstellen,
anfangs dachten wir an Unverträglichkeit von Kunststoff/ Reibung durch Katheter- oder Sondenschlauch,
dort fings an.
Inzwischen tauchen die Bläschen aber auch an Stellen auf, wo gar keine Reibung statt fande.
Die Blasen platzen irgendwann und heilen zum Glück komplkationslos ab.
(kleine Frage am Rande: größere Blasen steril öffnen, um Aufreißen zu vermeiden???)
Die Hausärztin ist ebenso ratlos wie wir,
Hautarzt kommt nicht ins Haus.
Nun seid Ihr meine Hoffnung!!!!
Auch schon erlebt???
Ursache und damit Hilfe gefunden???
Danke für Eure Antworten!!!
Gruß "magunda"