Vor vielen Jahren war ich auch mal sehr skeptisch gegenüber dem binasalen Cpap. Heute nicht mehr, weil meiner Erfahrung nach alle Argumente die gegen den Binasalen sprechen bei genauerer Betrachtung auch gegen den mononasalen/Ra- Cpap sprechen.
Druckstellen durch Fixierung gibt es auch beim Tubus und lassen sich beim binasalen Cpap durch Unterpolsterung durch Hydrocolloidplatten (rund um die Nase) vermeiden.
Was die Deplazierung betrifft so habe ich den Eindruck, dass dies beim Mononasalen genauso geschieht, nur wir das vielleicht nicht mehr so wahrnehmen weil wir uns damit einfach besser auskennen und als nicht so "schlimm" bewerten.
Der binasale Cpap beim Babylog hat meiner Kenntnis nach einen großen Vorteil was die Lautstärke angeht. Er soll deutlich leiser als vergleichbare System sein. Und im Rahmen der Stressreduktion und Entwicklungsförderung nicht ganz unwichtig.
Das Kinder am binasalen Cpap unruhiger sein sollen als am Ra-CPAP kann ich aus meiner Erfahrung auch nicht wirklich bestätigen. Unruhig sind die Kinder wenn das "Teil" nicht korrekt plaziert ist und demnach die Atemunterstützung nicht so ausfällt wie es gewünscht ist und das Kind unnötig belastet ist (Atemnot/Dyspnoe usw...).
Ich persönlich benutze beim binasalen Cpap auch deutlich lieber die Masken, weil mir die Fixierung angenehmer erscheint. Durch Wechsel verschiedener Maskengrößen gibt es auch kaum Probleme mit Druckstellen. Prongs scheinen mehreren Kollegen Probleme zu machen und werden bei uns kaum benutzt.
Das die Fixierung des binasalen Cpap eine Überstreckung des Kopfes zur Folge hat, habe ich noch nicht so gehört auch von unseren Physiotherapeuten nicht. Die Lagerung in eine vergleichbar embryonalen Haltung gelingt problemlos und die Kinder wirken zufrieden.
Wir haben unserer Station leider nur 3 Geräte zur Anwendung des binasalen Cpap und somit müssen wir immer wieder auf den Ra-Cpap zurückgreifen, weil wir die Systeme (zum binasalenCPAP) für die Beatmungsgeräte leider nicht zur Verfügung haben, was ich persönlich sehr schade finde, da ich zum großen Fan des binasalen Systems gewordenn bin.
Ob die Anwendung der binasalen Systeme tatsächlich eine Reduktion der Bauchprobleme haben, kann ich nicht sagen. Gibt es Untersuchungen dazu? Mein persönlicher Eindruck bestätigt das nicht. Die Luft weiss beim bi- wie mononasalen Cpap nicht, dass sie eigentlich nur in die Lunge gehört und nicht in den Magen.
Eindeutig einfacher ist die Atemarbeit, weil die Kinder nicht gegen einen Continous Flow ausatmen müssen. Allerdings habe ich auf einer früheren Arbeitstelle mal ein System kennengelernt (vielleicht kennt es ja einer von euch), das den gleichen Effekt haben soll, das Benveniste Ventil. Der Nachteil ist, dass die Apaper und das Ventil mximal teuer sind, die Adpter für dir Tuben aber teils so klein, dass sie ständig verschwinden und somit nicht rein ökonomisch nicht überzeugen. Ausserdem ist ein Adapter relativ schwer, dass eine Bewegung des Kopfes entweder nicht möglich ist oder ein herausreißen des Tubus zur Folge hat.
Da nonplusultra des binasalen Cpap hat noch niemand erfunden, aber insgesamt überwiegen meines Erachtens die Vorteile und ich würde sie deshalb bervorzugen.
Einen schönen Tag euch allen
Behid