- Registriert
- 29.03.2006
- Beiträge
- 43
- Beruf
- Gesundheitspfleger
Hallo Leute!
Ich habe mal eine Frage bezüglich dem Schreiben von Bewerbungen um eine Arbeitsstelle als examinierte Pflegefachkraft.
Die letzten Monate hatte ich ein Arbeitsverhältnis in einer Pflegeeinrichtung als Krankheitsvertretung (somit also zeitlich begrenzt und ohne Übernahmeaussicht). Habe mich natürlich derweil sowie auch vorher schon weiterhin beworben, jedoch kaum Vorstellungsgespräche und nur Absagen erhalten. Der Einsatz ist nun vorbei. Da ich dadurch ja von Arbeitslosigkeit bedroht war/bin wurde mir das Probearbeiten in einem anderen Bereich derselben Einrichtung angeboten, wobei nach einem Monat für mich eine halbe Stelle drin wäre. Hierbei hätte ich dann einen festen Turn, jedoch nicht eine Woche frei, dann eine Woche Dienst, sondern freitags bis mittwochs Schichtdienst über ein Dienstwochenende.
Da meine Aushilfe schon im letzten Monat auf eine halbe Stelle reduziert wurde weiß ich nur zu gut, dass ich damit sowohl zeitlich als auch finanziell dabei nicht ausgelastet bin (v.a. um mich vom Elternhaus zu lösen).
Soviel zur Vorgeschichte. Nun zum Hauptproblem:
Mit Formulierungen habe ich in Bewerbungen normalerweise eigentlich kein sonderliches Problem, nur frage ich mich jetzt wie man sich unter den oben genannten Bedingungen nun bewerben und dies ausdrücken soll.
Muss ich - wenn ich mich für eine weitere halbe Stelle bewerbe - die halbe, die ich schon habe erwähnen? Bzw. so erfahre ich ja sicher auch nicht ob irgendwo eine ganze Stelle für mich eher in Frage käme! Wie sind die Erfahrungen bei der Suche? Ich habe Bedenken eine zweite halbe Stelle zu bekommen, da ich durch die jetzige ja schon bzgl. flexibler Arbeitszeiten voreingeschränkt bin. Sicher wird auch jemand mitunter für Dienstwochenenden gesucht, dann hätte ich bei zwei Stellen aber kein einziges freies Wochenende mehr.
Kurz:
1.) muss ich meine halbe Stelle direkt im Schreiben kundtun?
2.) muss ich direkt meinen Turn mit nennen?
3.) kann ich mich zudem für volle Stellen mitbewerben?
4.) wie formuliere vorteilhaft mit den besten Chancen auf eine Stelle?
MfG: McNurse3000.
Ich habe mal eine Frage bezüglich dem Schreiben von Bewerbungen um eine Arbeitsstelle als examinierte Pflegefachkraft.
Die letzten Monate hatte ich ein Arbeitsverhältnis in einer Pflegeeinrichtung als Krankheitsvertretung (somit also zeitlich begrenzt und ohne Übernahmeaussicht). Habe mich natürlich derweil sowie auch vorher schon weiterhin beworben, jedoch kaum Vorstellungsgespräche und nur Absagen erhalten. Der Einsatz ist nun vorbei. Da ich dadurch ja von Arbeitslosigkeit bedroht war/bin wurde mir das Probearbeiten in einem anderen Bereich derselben Einrichtung angeboten, wobei nach einem Monat für mich eine halbe Stelle drin wäre. Hierbei hätte ich dann einen festen Turn, jedoch nicht eine Woche frei, dann eine Woche Dienst, sondern freitags bis mittwochs Schichtdienst über ein Dienstwochenende.
Da meine Aushilfe schon im letzten Monat auf eine halbe Stelle reduziert wurde weiß ich nur zu gut, dass ich damit sowohl zeitlich als auch finanziell dabei nicht ausgelastet bin (v.a. um mich vom Elternhaus zu lösen).
Soviel zur Vorgeschichte. Nun zum Hauptproblem:
Mit Formulierungen habe ich in Bewerbungen normalerweise eigentlich kein sonderliches Problem, nur frage ich mich jetzt wie man sich unter den oben genannten Bedingungen nun bewerben und dies ausdrücken soll.
Muss ich - wenn ich mich für eine weitere halbe Stelle bewerbe - die halbe, die ich schon habe erwähnen? Bzw. so erfahre ich ja sicher auch nicht ob irgendwo eine ganze Stelle für mich eher in Frage käme! Wie sind die Erfahrungen bei der Suche? Ich habe Bedenken eine zweite halbe Stelle zu bekommen, da ich durch die jetzige ja schon bzgl. flexibler Arbeitszeiten voreingeschränkt bin. Sicher wird auch jemand mitunter für Dienstwochenenden gesucht, dann hätte ich bei zwei Stellen aber kein einziges freies Wochenende mehr.
Kurz:
1.) muss ich meine halbe Stelle direkt im Schreiben kundtun?
2.) muss ich direkt meinen Turn mit nennen?
3.) kann ich mich zudem für volle Stellen mitbewerben?
4.) wie formuliere vorteilhaft mit den besten Chancen auf eine Stelle?
MfG: McNurse3000.