Berufswechsel?

Naddel-Walle

Newbie
Registriert
23.07.2008
Beiträge
2
Hallöchen, ich habe mich hier gerade neu zur Information angemeldet!
Ich bin Physiotherapeutin von Beruf und in meinem Beruf nicht mehr richtig zufrieden, finanziell ist das eine Katasthrophe!
Ich würde gern eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen und will nun mal so wissen, wie der Arbeitsmarkt so steht und was man für Verdienstmöglichkeiten im Osten hat! Bin dankbar für jede auskunft!
 
Als GuKP kannst Du auch nicht besser verdienen - dazu kommt dann noch die Schichtarbeit, die Du als Physiotherapeutin nicht hast. Zudem sind Vollzeitstellen meist nur noch im Ausland zu finden - bis zum nächsten Pflegenotstand der jedoch vermutlich noch einige Jahre braucht um bei den Politikern anzukommen. Verdienen tust Du meist nach dem TVÖD, sofern derin zukünftiger Arbeitgeber nicht einen Haustarifvertrag hat (meistens schlechter bezahlt als der TVÖD). Die genauen Zahlen kannst Du über Suchmaschinen gut finden.

Alternative 1: Du gehst studieren. In einigen Fachhochschulen gibt es schon die erste Generation von Bachelor of Science Therapie- und Gesundheitsmanagement, die machen ihre Ausbildung zum Physio und gleichzeitig in 4 jahren in Abschluss. Da du deine Ausbildung schon hast (liest sich zumindest so in deinem Post) wird sich sicherlich auch ein anderes geeignetes Studienfach finden.

Alternative 2: Du machst Fortbildungen, die in den örtlichen Praxen sehr gesucht werden und kannst dadurch auch mehr Gehalt rausschlagen.

Viel Glück bei deiner Entscheidung!
 
Hallo!

Ich weiss ja nicht, was Du jetzt verdienst, aber ich glaube auch nicht, dass das Gehalt einer Krankenschwester das einer Physiotherapeuten so sehr topt (kommt ja auch immer auf Träger der Klinik, persönliches Alter, Lohnsteuerklasse etc. an).

Dazu kommt, wie NutellaWoman schon gesagt hat, die Problematik des Schichtwechsels. In fast allen Kliniken wirst Du verpflichtet, Früh, Spät- als auch Nachtdienst zu machen, d.h. zeitlich sehr flexibel zu sein, einspringen und aushelfen bei Krankheitsausfällen etc., das kann Freizeitplanung und Familienleben schonmal schwer durcheinanderbringen.
Wenn man das nicht gewohnt ist, kann das eine schwere Belastung sein bzw. wenn man dann auch noch Familie hat...Ich an Deiner Stelle würd´s mir genau überlegen. Sicher, es ist ein schöner Beruf, sonst würde ich ihn nicht so gerne ausüben, aber finanziell gesehen werden wir, u.a. in Bezug auf Einschränkungen durch Arbeitszeit/Schichtwechsel, eindeutig unterbezahlt.

Welche Ausbildung bzw. welches Studium käme denn für Dich in Frage?

Grüsse,
Sr. Schnecke
 
Das halte ich für ein Gerücht. Oder unsere Klinik ist ein eigener Staat. Jedenfalls wird unser Kurs komplett in Vollzeit übernommen. Und die Kurse der letzten Jahre auch.

Wo arbeitet du denn? (Stadt)
Also bei uns werden jedes Jahr so max. 5 Leute übernommen...
 
ich danke erstmal für die Informationen!
Ich bin bereits voll ausgebildet, leider ist das mit den Weiterbildungen auch nicht so einfach, da diese sehr viel Geld kosten! Manuelle Therapie beispielsweise, dauer 2 Jahre und ca. 3000 Euro Kosten! Die meisten Praxen bezahlen schlecht und zahlen kaum Weiterbildungen und wenn ich dann 100 Euro Brutto mehr bekomme,naja, lohnt sich nicht, auserdem ist der Beruf total überlaufen mit Fachkräften!
Ich wollte eigentlich schon immer Krankenschwester werden, hab auch schon im Pflegeheim gearbeitet, weiß also was auf mich zu kommt!
Nur die Verdienste schocken mich bissl.
 
Ich persönlich glaube, dass die Arbeitszufriedenheit als Physiotherapeutin auf die Dauer höher ist. Wenn du noch einmal eine Ausbildung anfängst, verdienst du außerdem auch erstmal wieder sehr wenig. Da würde ich mir erstmal wenigstens eine Teilzeitstelle in deinem Job suchen und mir Weiterbildungen privat bezahlen.