Berufliche Veränderung

  • Ersteller Ersteller hexe40
  • Erstellt am Erstellt am
H

hexe40

Gast
Hallo Zusammen,

ich bin seit ca. 16 Jahren Krankenschwester. Ich habe schon sehr viele unterschiedliche Tätigkeiten durchgeführt. Zuletzt war ich ein Jahr in Österreich.
Derzeit bin ich auf Arbeitssuchend.
Zurück in die Arbeitsmedizin ist sehr schwer, da der Arbeitsmarkt grad nix hergibt :-(
Ich möchte nicht mehr in der Pflege und auch nicht im Schichtdienst arbeiten. Arbeitsort muß München sein, denn das ist meine Heimat ;-)
Meine Frage an Euch: Welche Möglichkeiten gibt es außer die üblichen Weiterbildungen?
Eine Vollzeit-Ausbildung ist schwierig, da ich nebenher meinen Lebensunterhalt verdienen muß.

Ich freu mich über Eure Ideen.
 
hmmm...schwierig ( zumindest sehe ich das so ! ) !

da sind schon recht viele einschränkungen herauslesbar:

arbeitsmedizin ( ich habe gerade keine so klare vorstellung davon, was dieser begriff impliziert ) ist aufgrund der arbeitsmarktsituation gerade sehr schwer !
du willst weder in der pflege, noch im schichtbetrieb arbeiten ( ich weiss auch nicht, welche anderen beruflichen qualifikationen du noch zusätzlich hast - "in österreich gearbeitet" zu haben, sagt primär erst mal nichts spezifisches über dine tätigkeiten dort aus ! )
du "musst" in münchen, einer der teuersten städte in deutschland, leben und deswegen auch deinen lebensunterhalt verdienen, was dich praktisch daran hindern wird, ein vollzeitausbildung zu absolvieren, aber gleichzeitig lehnst du aber auch " eine übliche weiterbildung" ab.....

vielleicht solltest du deine aussagen noch etwas präzisieren, um hier im forum konstruktieve hinweise zu bekommen.

ansonsten würde ich dir fast schon raten, mal eine professionelle berufsberatung aufzusuchen...
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Es braucht hier keiner meinen Post auseinander basteln. :x

Ich dachte eigentlich eher daran, daß es hier Kolleginnen und Kollegen gibt, welche gerne mal paar Berufsbilder preisgeben oder was vorschlagen.
Ich werde das hier unterlassen und weiterhin Freunde, Bekannte fragen und mich einfach selbst belesen. Schade schade schade....
 
Warum bist Du denn jetzt beleidigt?
 
(...)
Ich werde das hier unterlassen und weiterhin Freunde, Bekannte fragen und mich einfach selbst belesen. (...)

ich glaube auch, dass das die bessere lösung sein wird, denn schliesslich werden deine freunde und bekannte ein komplexeres bild deiner bedürfnisse und fähigkeiten haben, als wir, die nur ein posting zu lesen bekamen, aus dem letztendlich auch nur hervorgeht, dass du als pflegerin nicht mehr in der pflege oder im schichtdienst arbeiten willst und eine vollzeitausbildung nicht in frage kommt.

gerne kannst du dich in diesem zusammenhang auch an die örtlichen agentur(en) für arbeit wenden, um dir eine zusammenstellung von passenden berufsbildern geben zu lassen.

viel glück bei der suche !
 
Auch die Suchfunktion hier im Forum bietet xx Threads mit ähnlichen Fragen.

Warum du so wütend reagierst, verstehe ich aber auch nicht...
 
Ich habe hexe40, per PN geantwortet.

Im Internet stehen die medizinischen Beruf, wie :
medizinische Kodierfachkraft,
Hygienefachkraft,
Anwendungsberaterin / Produktberaterin im Homecare Bereich und auch in Sanitätshäusern, usw.

Das Arbeitsamt / Agentur für Arbeit würde ich als letze Anlaufstelle, in Betracht ziehen, da sie oft nicht über alle möglichen Berufsbilder informiert sind.

(Kein Witz. 1985 kannten die nicht den Beruf der staatlich anerkannten Altenpflegerin und auch nicht den Beruf des Raumausstatters, Polsterer und Dekorateurs)
 
Na, das liegt aber schon eine Weile zurück, und da es da 17 verschiedene Berufsausbildungen zum Altenpfleger gab... bzw. zwölf. Die neuen Bundesländer kamen ja `85 noch nicht in Frage.

Sollte sie Arbeitslosengeld benötigen, muss sie sowieso zum Arbeitsamt. Warum die nicht mit ins Boot holen?

Ich versteh auch nicht so recht, warum Du beleidigt bist, wenn um präzisere Angaben gebeten wird. "Sehr viele unterschiedliche Tätigkeiten" ist halt wirklich recht vage.
 
medizinische Kodierfachkraft,
Hygienefachkraft,
Anwendungsberaterin / Produktberaterin im Homecare Bereich und auch in Sanitätshäusern, usw.
All diese Berufe benötigen eine Weiterbildung, sie sucht aber was "außerhalb der üblichen Weiterbildungen".

Keine Pflege, keine Zusatzqualifikation, keine weitere Ausbildung, aber auch kein Niedriglohnjob, den man ungelernt durchführen kann, weil Wohnort München - das wird eng.
 
BGHM in hat in München Freie Stellen als Sachbearbeiter
 
MDK, Wundmanagement, Kodierfachkraft und Casemanagement - aber nix geht ohne entsprechende Weiterbildung.
Hygienefachkraft wurde schon genannt.
Das RGU in München sucht auch Pflegekräfte, ohne Schichtdienst.
 

Ähnliche Themen