Berufliche Umorientierung

Natalie_86

Newbie
Registriert
16.06.2010
Beiträge
4
Beruf
Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Altenpflege
Hallo an alle,

ich bin gelernte Gesundheits-und Kinderkrankenschwester und arbeite seit 3 Jahren in der Altenpflege, würde mich nun aber gerne irgendwie verändern. Ich dachte da an Wundschwester, Verbandsschwester oder Sondenschwester... Hat jemand ne Ahnung, wo man sich hierüber informieren kann, wo man sich bewirbt, wie der Verdienst ist usw. ?
Bin über jede Info dankbar!

Danke und einen schönen Tag noch. :P
MfG Natalie
 
... Wundschwester, Verbandsschwester oder Sondenschwester...

:gruebel: Hab' ich noch nie was von gehört! Sind das spezielle Fortbildungen in der Altenpflege?

... wo man sich hierüber informieren kann...

Google
DBfK - Startseite
http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp

...wo man sich bewirbt...

Bei den entsprechenden Bildungsträgern!

...wie der Verdienst ist usw. ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für die o.g. Qualifikationen einen Mehrverdienst gibt!
 
Doch doch, die Qualifikationen gibt es alle, ich arbeite in einem Altenheim und da kommt regelmäßig eine Sondenschwester, eine Wundschwester und auch mal eine Verbandsschwester oder Tracheaschwester.
Ich finde diese Arbeit toll, Mo-Fr, geregelte Arbeitszeiten, keine Schichtarbeit, man ist sein eigener Herr...
Nun muss ich nur noch wissen, wie man an so ne Stelle rankommt...
 
Hallo Natalie

dann würde ich mich an deiner Stelle doch ml an diese Kollegen wenden.
Dann bekommst du deine Infos aus erster Hand...

Gruß vom Frosch
 
Hallo Nataiia,

das mag ja sein....uns irritieren Deine "traditionell anmutenden und kreativen Berufsbezeichnungen".
 
Hallo Nataiia,

das mag ja sein....uns irritieren Deine "traditionell anmutenden und kreativen Berufsbezeichnungen".

Zu diesem Anlass muss ich doch glatt ein Smilie von einem anderen Forum benutzen ...
lachen.gif


Wundschwester ist im Neudeutschen: "Wundmanagement". Hier kannst du auch mal schauen: PflegeWiki - Fort- und Weiterbildungen
 
Entschuldigung, ich komm ausm Osten und da heißt das halt so... :mryellow:
 
Hi,

ich interessiere mich auch für solche Weiterbildungsmöglichkeiten! Aber ich denke, das es doch auch in der Arbeitsstelle reinpassen sollte, den diese Schulungen sind echt sehr teuer und sind meistens auch Vollzeit oder zu solchen Zeiten, die der Arbeitgeber dann freihalten muss! Also ohne Unterstützung vom Arbeitgeber fast nicht zu machen. Will hier sicher keine Pessimistin sein, aber so ist die Realität.

Schönen Tach..
 
Hallo Nathalie,
ich hätte da einen anderen Vorschlag, den du vielleicht auch bei deinem Arbeitgeber durchkriegst:
Vielleicht hat dein Pflegedienst ja Interesse daran (wenn noch nicht vorhanden) sein Leistungsangebot um den Bereich Angehörigenkurse zu erweitern?!

§ 45 SGB XIPflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen (1)Die Pflegekassen sollen für Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen Schulungskurse unentgeltlich anbieten, um soziales Engagement im Bereich der Pflege zu fördern und zu stärken, Pflege und Betreuung zu erleichtern und zu verbessern sowie pflegebedingte körperliche und seelische Belastungen zu mindern. Die Kurse sollen Fertigkeiten für eine eigenständige Durchführung der Pflege vermitteln. Die Schulung soll auch in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen stattfinden.(2) Die Pflegekasse kann die Kurse entweder selbst oder gemeinsam mit anderen Pflegekassen durchführen oder geeignete andere Einrichtungen mit der Durchführung beauftragen.
(3) Über die einheitliche Durchführung sowie über die inhaltliche Ausgestaltung der Kurse können die Landesverbände der Pflegekassen Rahmenvereinbarungen mit den Trägern der Einrichtungen schließen, die die Pflegekurse durchführen.
Allerdings kenne ich nicht alle formalen Vorraussetzungen für deine Qualifikation und die formalen Vorraussetzungen für die Einrichtung.
Das lässt sich aber sicher herausfinden, wenn man Pflegeverbände oder Krankenkassen anschreibt.:flowerpower:

 
Ich möchte ja gern meine Arbeitsstelle wechseln, deswegen möchte ich ja auch was neues machen. Und wenn ich nun meinen Arbeitgeber so ne Umschulung oder was auch immer bezahlen lasse, muss ich ja dann auch weiter dort arbeiten und kann danach nich einfach abhauen. :razz1:
 
Hallo Natalie,
ich bin auch Berufsumsteiger und als Altenpflegerin bist z. B. in der Heimbeatmung sehr gefragt (mit entsprechender Fortbildung). So eine Weiterbildung kannst du z. B. bei der Bawig in Essen machen hier der Link:
Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen ... dort findest du auch was die ganze Geschichte kostet, hab selber erst vor kurzem meinen Pflegeexperten für ausserklinische Beatmung dort gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen