Baden mit Tracheostoma

togesch

Newbie
Registriert
03.01.2010
Beiträge
26
Ort
Scheeßel
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Pflegefachkraft in einer Fachpflegeeinrichtung für körperlich und geistig mehrfach behinderte Mensch
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo!
Wir haben seit kurzem einen Bewohner, der durch einen Erstickungsunfall im Wachkoma liegt und ein endständiges Tracheostoma hat. Nun möchte seine Mutter, das er regelmäßig Entspannungsbäder genießen kann. Einige meiner Kollegen meinen, Menschen mit Tracheostoma dürften dies nicht. Andere, dazu gehör auch ich, sind der Meinung, wenn wir darauf achten, dass er nicht zu tief im wasser liegt, eine Schutzkappe (wie er sie auch fürs Duschen hat) drauf hat und so auf dem Lifter fixiert ist, dass er nicht rutschen kann, ist ein Bad möglich.
Wie ist euer Wissenstand/eure Erfahrung damit?

Danke, togesch
 
Hallo togesch,

in meinem vorigen Krankenhaus, 1998 neu eröffnet und gebaut, besaßen wir den Luxus einer Patientenbadewanne samt Lifter. Wir haben damals jeden Patienten gebadet, bei dem das irgendwie möglich war und wo der Arzt sein ok gegeben hat. Dazu gehörten auch und immer wieder Patienten mit Tracheostoma.

Wir haben einzig darauf geachtet, dass kein Wasser in das Tracheostoma bzw. die Kanüle eindringen kann. Auch Schutzkappen hatten und kannten wir damals nicht. Der Patient wurde vom Bett auf den Lifter gelegt, mit zwei Personen (weils uns sicherer war) zur Wanne gefahren und dort langsam ins vorbereitete Wasser abgesenkt.

Alle Patienten haben das Bad genossen. Besonders das abbrausen wirkte entspannend und sorgte für Wohlbefinden. Nach längerem "waschen aus der Schüssel" war es für alle eine Wohltat mal mit dem ganzen Körper im Wasser liegen zu können.

Ich kann also nur positive Erfahrungen berichten und bin sehr traurig, dass wir in meinem jetzigen Haus diese schöne Möglichkeit nicht haben.

Sativa
 
Wo soll da ein Problem sein? Ich würde aber immer ein Pflegepersonal daneben lassen und nicht nur eine fixierung am Lifter.

Zudem Aubsauger ect. mit ins Bad!
 
Hallo,
ich kenne auch keinen Grund das man TK-Pat nicht baden sollte. Wie schon beschrieben, einfach darauf achten das kein Wasser in die TK läuft und Absauggerät daneben stehen haben... dann wirds schon.
Die Bäder wirken wirklich sehr entspannend.
Liebe Grüße
 
Ich sehe da auch kein Problem. Wie schon geschrieben wurde, Absauger im Bad sowie eine Schutzkappe, die auch zum Duschen verwendet wird. Gehe ich richtig davon aus, dass der Bewohner eine geblockte Kanüle trägt? Wenn sollte man vor dem Bad natürlich den Cuffdruck überprüfen und evtl für den Zeitraum des Bades leicht überblocken. Zur Vorsicht.

Der erste Beitrag ist ja nun schon etwas her, wer deiner Kollegen hat sich durchgesetzt? Wird dem Wunsch der Mutter entsprochen? Ich hoffe es. :)
 
Es gibt für baden/ duschen extra einen Aufsatz für die Trachealkanüle. Der Patient kann normal durch die TK atmen aber es dringt kein Wasser ein. Wir verwenden das auch für unsere Patientin, im Moment is mir nur leider entfallen wie dat Dingen heißt.
 

Ähnliche Themen