Bachelor: Gesundheitswirtschaft (Gesundheitsökonomie)

sunny91

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2008
Beiträge
127
Ort
Berlin
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflege
Hallo ihr :)

(Achtung..ziemlich lang.Jedoch bin ich jedem dankbar,der sich das durchliest und mit ggf. auch antwortet :) )

Mein Abitur naht mit großen Schritten und ich bin mir immer noch nicht so ganz klar darüber,was ich danach machen möchte.

Das Pflegestudium liegt auf Eis, ich habe einfach gemerkt, dass ich die körperlichen Belastungen nicht aushalten würde. Dazu kommt noch meine Skoliose, die sich zwar in Grenzen hält, die aber sich gerne mal bei Anstrengung bemerkbar macht.
Ich kann nicht lange stehen ohen Rückenschmerzen zu bekommen. Schwer heben ebefalls.Nicht grade die besten Voraussetzungen,wenn ich noch andere Alternativen habe,die mich ebenfalls interessieren. Mein Arzt meinte auch,dass das echt ein Problem werden könnte,grade in diesem Beruf.
Klar ist für mich,dass ich den den Gesundheits-und Sozialenbereich möchte.
Ich würde auch gerne Pflegemanagment studieren,jedoch ist die Zulassung an eine vorangegangene Ausbildung Bedingung. Und wie bereits erwähnt, könnten die Tätigkeiten während der Ausbildung zum Problem werden.

Mich interessieren z.B.: die Soziale Arbeit und die Heilpädagogik doch sehr.
Nun bin ich auf einen Studiengang gestoßen, der sich "Gesundheitswirtschaft/ökonomie" nennt und absolut meinen Vorstellungen entspricht. Negativ ist jedoch,dass mich dieser Studiengang zusätzlich zum Bafög 150€ im Monat kosten würde und das mal 36 Monate.Ich mag den vollen Betrag gar nicht nochmal erwähnen:D
Mich interessieren folgende Bereiche:
-Maketing
-Management (Leitung)
-Personalmanagement
-Abwägung von Investionen und Förderungen
-medizinische Kenntnisse
-Dokumentation und Pflegeabläufe

Fachhochschule des Mittelstands (FHM):Kurzinfo

Aber ich wäre bereit diesen Betrag aufzubringen. Während meines FSJ dieses und nächstes Jahr möchte ich das Geld sparen,da ich eh bei meinen Eltern wohne entfallen die Mietkosten.Kostgeld ist klar,das ich dieses abgebe.
So...meine Eltern würden mich auch unterstützen.
Alles vom finanziellen machbar.
Jedoch frage ich mich, ob der Beruf wirklich eine(rosige) Zukunft hat?Lohnt es sich Geld in dieses Studium zu stecken oder sagt ihr,dass diese Investition nicht sinnvoll wäre, da die Grundlage für Führungskräfte der Zukunft immernoch mit einem BWL Studium geregelt ist?
Sicherlich sind in "meinem" Studiengang auch BWL Inhalte enthalten.Aber reicht das auch aus?
Mich persönlich interessiert es sehr,auch wenn ich "bammel" davor habe, später in einer Führungsebene angestellt zu sein. Jedoch studiere ich ja,damit ich dem gewachsen bin.
Ich würde gerne mal eure Meinung zu dem Studium und den Berufsaussichten hören?Habe ich eine gute Chance mit solch einem Studium?Sind die Kosten es wert?

Oder würdet ihr aus dem Bauch heraus sagen, dass die Anderen beiden berufsperspektiven meinerseits langfristig gesehen besser zu jemanden passen, der sich für Gesundheit interessiert?
In einem unserer Krankenhäuser gibt es eine Abteilung für " Patienten-und Pflegemanagement". Kommt man in diese oder vergleichbare Positionen mit diese Art von Studiengang?

Schönen Dienstag wünsche ich euch allen.
Ich geh dann mal lernen :)
 
Hallo.

Definitive Antworten wirst Du jetzt nicht erwarten dürfen...in die Zukunft blicken kann hier auch keiner... :)

Aber grundsätzlich scheint mir hier ein Widerspruch:
Mich interessieren z.B.: die Soziale Arbeit und die Heilpädagogik doch sehr.

...

Mich interessieren folgende Bereiche:
-Maketing
-Management (Leitung)
-Personalmanagement
-Abwägung von Investionen und Förderungen
-medizinische Kenntnisse
-Dokumentation und Pflegeabläufe

http://www.fhm-mittelstand.de/gesundheitswirtschaft/


Ersteres ist ein pädagogischer Spezialbereich, das andere ein betriebswirtschaftlicher. Die haben nur sehr bedingt etwas gemeinsam...

Das beschriebene Studium dürfte sehr hohe BWL-Anteile haben...ich denke nicht, dass da "zuwenig" vermittelt wird. Da es sich ausdrücklich auf den Kontext Gesundheitssystem bezieht bist evtl. besser in dieser Nische ausgebildet als ein normaler (gibts sowas überhaupt ;) ) BWLer.

Bei entsprechender Flexibilität (örtlicher Art, aber auch hinsichtlich der möglichen Tätigkeiten) ist der gesamte Bereich sicher spannend und dynamisch genug, dass Du einen Job findest. Vllt. findet sich auch noch ein passender Master.
Ob es sich "rechnet"? Die 150/Semester (was meinst Du mit "zusätzlich zum BAFÖG"?) sind ganz human - da kostet ein äh "kostenloses" Studium kaum weniger...
Mehr und schneller reich wirst aber wohl als Informatiker, E-Techniker, Mathematiker, ... :zunge:

Gruß,

DS
 
Hallo,

der genannte Studiengang hat sicher hohe Anteile von BWL, sicher überwiegend im Kontext zur Gesundheit und Sozialwirtschaft. Wenn ich mich richtig erinnere wird es dabei eher um Non profit Unternehmen gehen.
Ich persönlich würde mich allerdings immer "breiter" aufstellen und ein BWL-Studium wählen, die Spezialisierung auf den Gesundheits- und Sozialbereich kann immer noch während, oder nach dem Studium erfolgen. Aber wer weiß, vielleicht gibt es Bereiche während des Studiums, die mich dann noch mehr interessieren. Würde ich nur Gesundheits und Sozialwirtschaft wählen dann fehlten mir diese Bereiche.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die Bereiche medizinische Kenntnisse,-Dokumentation und Pflegeabläufe ind diesem genannten Studium wirklich behandelt werden.

Wie auch Student schon schreibt sind Deine ersteren genannten Interessen etwas vollkommen anderes als der BWL-Bereich.
Vielleicht solltest Du noch einmal überlegen, wozu Du mehr tendierst.
Und wenn Du ohne zusätzliche Kosten studieren kannst, dann tu es.
Übrigens gibt es einen Studiengang "Wirtschaftspsychologie", schau Dir dort mal die Inhalte an, vielleicht wäre eine solche Kombination auch etwas für Dich.
 
Hallo,

wenn du Pflege führen willst studiere Pflegemanagement. Wenn du in die Gesundheitswirtschaft möchtest studiere Gesundheitsökonomie.
Ein Kollege von meiner Station studiert das, du kannst mal hier im Forum suchen, da hat er schon was über Gesundheitsöknomie geschrieben. Mit Medizinischen/Pflegehandlungen hat das Studium gar nichts zu tun.Du erstellst zum z.B. Thema Marketing "Wie bewerbe ich ein Fitnessstudio"
Du scheinst viel zu wollen, aber nicht zu wissen wohin.Außerdem brauchst du kein Pflegeberuf um Pflegemanagement zu studieren, 6 Monate Grundpraktikum in der Pflege reichen bei der HFH schon aus.
 
Hey ihr.
Danke für eure fixen Antworten.

Das war echt blöd formuliert.
Also mich interessieren sowohl diese Bereiche des Sozialwesens als auch die im Bereich von BWL.
Das diese beiden Bereiche wohl kaum miteinandern zusammen hängen,ist mir bewusst.
War blöd formuliert.

Ja, ich gebe euch recht.So sicher,in welche Richtung mich mein Berufsleben verschlägt bin ich mir nicht.
Mir geht es nicht ums große Geld machen.
Mein "Traum" war einfach nur immer,genügend Geld zu verdienen um auch später Projekte und Patenschaften zu übernehmen.
Naja.

Aber ich weiß wirklich nicht in welche Richtung.
Die beiden Richtungen finde ich wirklich äußerst spannend.
Ich weiß nur nicht,wofür mein Herz mehr schlägt.
Ich werde aus diesem Grund auch erstmal ein FSJ absolvieren.Evt. kenne ich dann meine Interessen besser.
Aber wenn ihr sagt,dass es weniger ums medizinische geht, bzw. gar nicht,dann überlege ich lieber nich 3x....weil der medizinische Aspekt interessiert mich dann doch.

Ich habe angst.Habe angst vor der Verantwortung,vor dem Studium, vor der Entscheidung.
Ich weiß es echt nicht.Weiß halt nicht,ob der große BWL Teil wirklich das ist was mich interessiert.Die Abreitsfelder sind sehr interessant,jedoch habe ich angst,ob ich diesen Anforderungen auch gewachsen bin. Sicherlich lerne ich das im Studium,aber trotzdem.

:(
Aber danke euch :)
 
Hallo,
ich bin heute zufällig auf diesen Bericht gestoßen, weil meine Tochter, die dieses Jahr ihr Abi machte ganz ähnliche Berufswünsche hat und sich die gleichen Gedanken macht und Ängste hat. Da Ihr Schulabschluss nun schon 3 Jahre zurück liegt und Sie sicher eine Entscheidung getroffen haben, würde mich sehr interessieren wie diese ausgefallen ist. Wie gesagt meine Tochter schwankt zwischen den Studien Gesundheitsökonomie und Wirtschaftspsychologie, also ganz ähnlich wie bei Ihnen.
würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank
 
Wenn Du im BWL Bereich bleiben willst schaue Dir mal die Wings FH der Uni Wismar. Ich studiere dort im 3.Semester Management von Gesundheitseinrichtungen online .Der Vorteil ist die Möglichkeit Berufsbegleichend zu studieren. Ich kann es bis jetzt nur empfehlen ,auch wenn es sehr große Selbstdisziplin erfordert.
 

Ähnliche Themen