Ausbildung nach abgebrochenem Studium?

Lisa91

Newbie
Registriert
05.01.2011
Beiträge
3
Hallo,

ich bin vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestoßen und habe auch schon einiges gelesen und finde es super! Allerdings ist mir dieses ganze Thema noch nicht so ganz vertraut und alles habe ich bisher noch nicht herausfinden können, also dachte ich, ich frage einfach mal direkt nach, da meine derzeitige Situation vielleicht auch ein wenig speziell ist... Also erstmal etwas zu mir:

Ich habe 2010 mein Abi gemacht und im Wintersemester 2010/11 ein Theolgie-Studium (ev., Kirchliches Examen) mit dem Berufsziel Pastorin angefangen. Allerdings habe ich seit Oktober aus den verschiedensten Gründen, gar nicht mal so sehr des Berufes wegen, bemerkt, dass das vielleicht doch nicht das richtige ist. Ich würde also nun lieber eine Ausblidung anfangen statt zu studieren. Leider habe ich mich noch nie mit dem Thema Ausbildungsberufe befasst, ich wusste also nur, dass ich gerne etwas im sozialen Bereich machen möchte. Ich bin dann also bei Gesundheits- und Kinderkrankenpflege "hängengeblieben".

Nun frage ich mich aber natürlich, wie meine Chancen stehen, überhaupt einen Ausblidungsplatz zu bekommen. Der Abschluss wäre natürlich nicht das Problem (Abi mit 2,0), aber ich kann nicht behaupten, dass ich das schon immer hätte machen wollen und habe deshalb auch nichts in meinem Lebenslauf, was in die Richtung geht (Praktika etc.). Außerdem weiß ich auch nicht, wie sich so ein nach einem/zwei Semestern abgebrochenes Studium in der Bewerbung macht...

Ich würde mich gerne bei der "Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe" in Halle (Saale) bewerben (natürlich auch noch woanders, aber das wäre mein absoluter Favorit, besonders weil mir das christliche Leitbild sehr zusagt). Kennt diese Akademie vielleicht sogar jemand hier? Vorzuweisen habe ich eine ganze Menge an Mitarbeit in meiner Heimatkirchengemeinde in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Konfirmandenarbeit mit 8.- und 3./4.-Klässern, Kinderfreizeiten, Projekte mit Kindern und Jugendlichen, Kindergottesdienste und auch Gremienarbeit im Kirchenkreis etc. - das volle Programm eben. Bescheinigungen dafür sind auch nicht das Problem, ich könnte also alles "nachweisen". Leider habe ich aber noch kein Praktikum in irgendeinem medizinischen Bereich gemacht (nur eins im Bereich der Kirchenpädagogik), kümmere mich aber momentan darum, im St. Elisabeth-Krankenhaus Halle für die Semesterferien Anfang Februar einen Praktikumsplatz zu bekommen. Dort würde auch die praktische Ausbildung dieser Akademie stattfinden.

Ein weiteres Problem ist der nächste Ausbildungsbeginn dort am 01.09.2011. Auf der Internetseite steht, man könne sich ab dem September des Vorjahres bewerben. Wäre es dann überhaupt sinnvoll sich jetzt noch zu bewerben, vor allem noch bevor ich ein Praktikum gemacht habe? Oder ist jetzt schon alles "gelaufen"? Ich hab auch schon versucht, dort anzurufen, aber die scheinen auch noch Ferien zu haben...

Ich wäre über eure Meinung sehr dankbar! Vielleicht gibt es ja sogar jemanden, der diese Akademie kennt oder aus aus der Ecke Halle/Leipzig kommt und mir sonst noch Tipps geben könnte, wo ich mich bewerben oder ein Praktikum machen könnte...

Liebe Grüße

Lisa
 
Normalerweise steht auf den Internetseiten auch immer, bis wann man sich bewerben kann. Mehr als ein Nein kannst du auf jeden Fall nicht bekommen. Kannst dich für ein Praktikum ja auch noch in anderen Einrichtungen bewerben. Ich weiß jetzt natürlich nicht, in wie weit du medizinisches Interesse besitzt.... Ich arbeite am Wochenende im Altenpflegeheim. Die Arbeit dort ist wirklich sehr toll! Die Bewohner sind alle nett und lieb.:) Auch eine sehr soziale Arbeit und auch dort gibt es viele kirchliche Einrichtungen ;)
Und Altenpflege mit Pflegemanagement macht sich auch nicht schlecht:)

Kommt halt ganz darauf an, was dir eher zusagt. Ob du lieber den Krankenhausgeruch oder den "verstaubten" in der Nase haben möchtest;) ^^
 
Da kann man ja wirklich nur sagen "Probieren geht über studieren". Bewirb Dich doch einfach, und zwar am besten nicht nur an einer Ausbildungsstelle.

Viel Erfolg, Marion
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten!

Leider steht auf der Internetseite eben nicht, bis wann man sich bewerben kann. Aber das werde ich ja hoffentlich durch einen Anruf herausfinden können, wenn ich dort mal jemanden erreiche.

Ist es denn tatsächlich so, dass es generell sehr schwer ist, einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu bekommen? Und sind dabei christliche Einrichtungen eher noch beliebter? Denn so etwas wäre schon schön... Natürlich werde ich mich auch noch an anderen Ausbildungsstellen bewerben.

Ja, mit dem medizinischen Interesse ist das so eine Sache... Mein einziger Bezugspunkt in der Richtung war immer der Biologieunterricht in der Schule... Da fand ich medizinische Themen zwar interessant, aber ich war mir eben immer sicher, dass ich auf jeden Fall ein Studium im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich machen möchte, deshalb habe ich mich damit gar nicht erst weiter beschäftigt. Dementsprechend schwer fällt es mir jetzt auch, mich noch einmal komplett umzuorientieren. Einen richtigen Plan B hatte ich eigentlich nie, höchstens Erzieherin, aber da müsste ich noch vier Jahre ohne Ausbildungsvergütung zur Schule gehen und das wäre kaum machbar, weil ich dann wohl wieder bei meinen Eltern einziehen müsste...

An Altenpflege hatte ich auch schon gedacht, da ich mir auch sehr gut vorstellen kann, mit alten Menschen zu arbeiten. Meine Großväter sind z.B. beide in einem Hospiz verstorben und wir waren sehr dankbar dafür, dass es solche Einrichtungen gibt. Leider weiß ich über die Altenpflege so ziemlich gar nichts... Aber es gibt ja das Internet =) Aber braucht man da nicht auch ein gewisses medizinisches Interesse? Oder ist das in der Ausblidung bedeutend weniger vertreten als bei der GUK(K)P?

Liebe Grüße

Lisa
 
hallo lisa:)
ich denke, es ist auf gar keinen fall zu spät, sich zu bewerben!!
ich habe mich auch erst 3monate vor dem GUK-ausbildungsbeginn in einem relativ renommierten haus beworben und auch erst dannach mein praktikum absolviert. es hat trotzdem geklappt^^ es gibt ja immer wieder genügend leute, die abspringen... also mach dir da keinen kopf!:rocken:

nur solltest du besser gleich GUK oder GUKK lernen, da du danach ein größeres wirkungsspektrum hast, als als altenpflegerin. viele GUK oder altenpfleger, die in einem altenheim arbeiten, können meist nicht mehr in die klinik oder sonst wo hin (zurück). und ich denke, dass es eine große gabe ist, tagtäglich, und das über jahre hinweg, mit immer den gleichen bewohnern arbeiten und sehen zu müssen, dass sie zusehends körperlich + geistig abbauen, bis sie letztendlich versterben...
an dieser stelle einen großen respekt für die kollegen dort!!!

ach ja, in meinem haus (auch evangelisch^^) -ich weiß aber nicht, ob das allg. so üblich ist- haben sie beim bewerbungsverfahren sehr auf unser persönliches wesen geachtet. es war ein verfahren, dass aus 4 schritten bestand. in keinem wurde das allgemeinwissen oder unsere mathefähigkeit getestet- vielmehr wollte unsere schulleitung durch rollenspiele, pers gespräche und beschreibungen emotionaler bilder auf unseren charakter schließen, darum geht es letztendlich in der pflege auch: um den umgang mit pat als menschen-sollte es zumindest, was aber leider durch den personalmangel oft vernachlässigt wird.

ich drück dir auf jeden fall die daumen, dass du berufl etwas findest, dass dich glücklich macht und ausfüllt! :D
 
Hi Lisa91,

an Deiner Stelle würde ich erst mal ein Praktikum (Pflegeheim oder Krankenhaus) machen und wenn es wirklich was für Dich ist, mich dannach an verschiedenen Schulen bzw. Krankenhäusern bewerben.

Zu Deinem Wunschausbildungshaus in Halle kann ich leider keine Meinung beisteuern da ich es nicht kenne. Allerdings aus meiner Erfahrung heraus würde ich mich eher an "weltlichen" Häusern wie Unikliniken etc. bewerben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade christliche Einrichtungen sich besonders unchristlich ihren Mitarbeitern gegenüber verhalten und sogar die MAV´s sehr arbeitgeberorientiert sind!

Viel Glück,
Mel
 
^ Wenn man nicht streiken darf und damit kein Druckmittel in der Hand hat, dürfte echter Widerstand auch schwer fallen.

Ich habe auch ein abgebrochenes Studium hinter mir gehabt, hat nach positivem Praktikum niemanden mehr interessiert. Die Ausbildung habe ich dann auch in einem evangelischen Haus gemacht - zum überaus christlichen Verhalten der PDL nach dem Examen möchte ich mich jetzt lieber nicht hier äußern.
 
Ausprobieren:)

Hallo Lisa,

ich kann mich meinen Vorgängern nur nochmals anschließen:)
Mach einfach ein oder auch zwei Praktika.. z.B. eines im Krankenhaus und eines im Altenheim:) Danach bist du schlauer. Und trotzdem kannst du dich im Vorfeld für beide Berufe bewerben:)

Kleiner Tipp noch von meiner Seite: Die Stellen für die KINDERKrankenpflegerinnen sind wesentlich seltener zu finden, als die für "normale" Krankenpflegerinnen. Aber auch die "normalen" Krankenpfleger dürfen auf den Kinderstationen arbeiten;) Die Differenzierung zwischen den beiden Gruppen findet erst recht spät statt, also im 3. Ausbildungsjahr.
Außerdem gibt's meistens bei den Krankenpflegeschülern etwas mehr Geld;)
Die Kinderkrankenpfleger bekommen etwas weniger, keine Ahnung warum, ich versteh's nicht....:|
 
Außerdem gibt's meistens bei den Krankenpflegeschülern etwas mehr Geld;)
Die Kinderkrankenpfleger bekommen etwas weniger, keine Ahnung warum, ich versteh's nicht....:|

Das würde mich wundern. Im TVÖD ist die Ausbildungsvergütung jedenfalls die gleiche.
 
Das würde mich wundern. Im TVÖD ist die Ausbildungsvergütung jedenfalls die gleiche.

Ich weiß nicht mehr wo, ist bestimmt auch nicht überall, wie ich gerade feststellen musste, aber irgendwo war das so... Ich weiß nur nicht mehr wo^^ ....
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das in einem Tarifvertrag steht oder ein Betriebsrat dem zustimmt.

Mit den Zuschlägen kann natürlich für den einzelnen Schüler mal etwas mehr oder etwas weniger Geld rauskommen. Das liegt dann aber an den abgeleisteteten Diensten und nicht am Ausbildungsgang.
 
Wenn es unterschiedliche Häuser mit unterschiedlichen Tarifverträgen sind, kann das schon sein.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten! :P

Ein Praktikum möchte ich ja sowieso machen, eben auch um mir ganz sicher zu sein, dass ich das wirklich machen möchte. Ich kann es aber frühestens Anfang Februar in den Semesterferien machen... Sollte ich dann mit den Bewerbungen lieber noch warten, bis ich wirklich eine Praktikumsbescheinigung in der Tasche habe oder die Bewerbungen lieber schon vorher rausschicken? Ich habe jetzt sechs Schulen hier in der Nähe gefunden bei denen ich mich auf jeden Fall bewerben möchte. Meint ihr das reicht oder ist das viel zu wenig? Ich habe leider nicht viel mehr hier in der Nähe gefunden... Wenn ich noch weiter weg gehe, müsste ich mir auf jeden Fall ein Auto anschaffen und ob das drin wäre, weiß ich nicht... Ich würde mich auch bei den Schulen, die beides anbieten auf GUKP und GUKKP bewerben. Macht man das dann in einer Bewerbung oder schickt man zwei getrennte hin?

Die Ausbildungsvergütung ist mir eigentlich nicht soo wichtig, es wäre auf jeden Fall weitaus mehr als das, was ich im Moment an Bafög bekomme (338€), oder?

Liebe Grüße

Lisa
 
Wenn es unterschiedliche Häuser mit unterschiedlichen Tarifverträgen sind, kann das schon sein.

Schon, aber dann liegt der Grund im Tarifvertrag und nicht im zweiten K!:besserwisser:

Die Ausbildungsvergütung ist mir eigentlich nicht soo wichtig, es wäre auf jeden Fall weitaus mehr als das, was ich im Moment an Bafög bekomme (338€), oder?

Kommt wieder auf den Tarifvertrag an. Im TVÖD geht's mit 899,- brutto los, aber es gibt Haustarifverträge, die deutlich weniger zahlen.
 
Schon, aber dann liegt der Grund im Tarifvertrag und nicht im zweiten K!:besserwisser:.
Das ist richtig, aber für viele erstmal verwirrend. Denk dran wieviele Fragen nach was verdiene ich... kommen.
 
Hallo alle zusammen....

ich bin Franzi und 21 Jahre alt...ich habe mich bei der Christlichen Akademie in Halle Saale beworben und wurde nun am 28.2.11 zum Auswahlverfahren eingeladen.....da es nun mein erstes Auswahlverfahren ist wollte ich fragen ob sich vlt noch jemand dort beworben hat oder vielleicht schon ein test gemacht hat....Kann mir jemand sagen was da so gefragt wird bzw. worauf ich mich besonders vorbereiten soll...bin total nervös und aufgeregt da ich nicht weis was mich erwartet. Danke schon mal für eure Hilfe....:emba:
 

Ähnliche Themen