Ausbildung mit 33 Jahren?

lilie004

Newbie
Registriert
23.07.2012
Beiträge
6
Hallo Ihr Lieben,

ich bin 33 Jahre und gelernte Hotelfachfrau. Ich war schon immer in meinem Job unglücklich und in diesem Jahr war es mir endlich möglich diesen "200h Basiskus, Gerontopsychiatrie und Betreuungsassistentin" zu absolvieren.
Dies hat mir unwahrscheinlich viel Spass gemacht und nun bin ich am überlegen, ob ich noch einen Schritt weiter gehen sollte...eine Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin.
Dazu muss ich auch sagen das ich eine ziemliche Lernschwäche habe und schon Angst habe. diese harte Ausbildung zu überstehen.
Was meinst ihr, ist es zu schaffen in dem Alter noch eine Ausbildung zu machen und hat man überhaupt mit 33 Jahren eine Chance?
 
Guten Abend :)

Mach dir wegen deines Alters mal keine Sorgen. In meinem Kurs (Beginn 2010) gibt es zwei Mitschülerinnen, die die 30 bereits passiert haben :)

Ich denke, viel wichtiger ist, einfach mal ein Praktikum im Krankenhaus zu machen, um zu sehen, ob dir der Stationsalltag liegt.
Was die Ausbildung angeht: So schwierig ist sie meiner Meinung nach nicht. Das Lernpensum hält sich eigentlich in Grenzen, wenn du im Unterricht nicht nur schläfst ;). Ein bisschen wirst du lernen müssen (bleibt einfach nicht aus), aber ist definitiv zu schaffen.
 
Dein Alter ist bestimmt kein Hinderungsgrund.

Ein Praktikum ist immer ratsam, aber nicht Bedingung. Wenn Dir die Ausbildung Sorgen macht, könntest Du alternativ auch die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelferin in Betracht ziehen - die ist auch nicht ganz ohne, aber schon einfacher als die dreijährige. Und die könntest Du bei Interesse und guten Leistungen an die KPH-Ausbildung dranhängen.
 
Weiß auch vielleicht einer was diejenigen, die sich im "Alter" nochmal für eine neue Ausbildung als Krankenpfleger entschieden haben, vorher beruflich getan haben?
 
Kann jetzt nur aus meiner HEP / Pass Zeit Erfahrungen weitergeben...

Mein WB Leiter in der PASS war Bürokaufmann und hat dann auf HEP umgeschult. Und eine Lehrkraft in der Förderschule hat von Tischlerin auf Sonderschullehrerin umgeschult
 
Ich habe die Ausbildung mit 32 angefangen(KPH, dann Quereinstieg in die GUK Ausbildung). Davor war ich Dolmetscher bei den Amerikanischen Streitkräften auf Balkan.

Wie prägt sich deine Lernschwäche aus?
 
Weiß auch vielleicht einer was diejenigen, die sich im "Alter" nochmal für eine neue Ausbildung als Krankenpfleger entschieden haben, vorher beruflich getan haben?
Ist Dir das wichtig? Reicht's nicht, dass es viele Quereinsteiger gibt, somit ALLES vorher möglich ist?

Die Idee erst mal eine 1jährige Ausbildung zu machen, wär doch eher ein erreichbares Ziel, nach dem 200h Kurs?
Wennst Dir wegen der ziemlichen Lernschwäche so viel Sorgen machst, könntest dadurch auch an Sicherheit, Zuversicht, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen.
Andererseits - als gelernte Hotelfachfrau - hast schon eine mehrjährige Ausbildung erfolgreich beendet.
 
Ja, vielleicht sollte ich erstmal über eine 1jährige Ausbildung nachdenken. Dann wäre ich Plegehelfer oder Krankenpflegehelfer, oder? Dachte bislang ich würde mich jetzt Krankenpflegehelfer nennen können mit diesen Kurs....!?
Ach ja und ich befinde mich gerade in einem Praktikum, in einem Altenheim.

Aber ich finde es komisch, das keiner diese einjährige Ausbildung ausschreibt,- es werden eigentlich nur GUK Ausbildungen angeboten:-(
 
J....Aber ich finde es komisch, das keiner diese einjährige Ausbildung ausschreibt,- es werden eigentlich nur GUK Ausbildungen angeboten:-(

datt isse merkwürdisch
Suchmaschine füttern mit Ausbildung Krankenpflegehelfer - da kommen zig Möglichkeiten, z.B. diese

Akademie Klinikum München: Krankenpflegehilfe
".....Nach der Ausbildung können Sie im Krankenhaus, in der stationären Altenhilfe, in der ambulanten Pflege, in Rehabilitationskliniken oder in der Privatpflege arbeiten. Mit dem Abschluss erwerben Sie die Zugangsberechtigung zur dreijährigen Pflegeausbildung. Sie können auch mit dem Erwerb einer Zusatzqualifikation (Fachkundelehrgang 1) sich zur Fachassistentin für die Zentralsterilisation weiterbilden."
vielleicht nochmehr wenn man die aktuelle Berufsbezeichnung: Pflegefachhelfer verwendet...hm, ja auch viele

auch diese Suche ist möglich:
BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche

So. Los geht's.
 
Zuletzt bearbeitet:
...komme aus Berlin, habe eine Schule gefunden:-)
Weißt du ob man diese einjährige Ausbildung selber bezahlen muss oder eine Vergütung bekommt?
 
Das für die Akademie München gefunden (s. link) unter Ausbildungsentgelt - links unten


678,29 €/Monat während des Ausbildungsjahres
zusätzlich:


  • Schichtzulage während der praktischen Ausbildung
  • München.Zulage i.H.v. 42,50 € im Monat
  • Zeitzuschläge für Samstags-, Sonn- und Feiertagsdienst
  • vermögenswirksame Leistung: bis 13,29 €
  • Berufskleidung wird gestell
 
also Berlin erscheint tatsächlich etwas unübersichtlich, München war leichter
kannst ja mal das verlinken, was du gefunden hast
 
Das für die Akademie München gefunden (s. link) unter Ausbildungsentgelt - links unten


678,29 €/Monat während des Ausbildungsjahres
zusätzlich:


  • Schichtzulage während der praktischen Ausbildung
  • München.Zulage i.H.v. 42,50 € im Monat
  • Zeitzuschläge für Samstags-, Sonn- und Feiertagsdienst
  • vermögenswirksame Leistung: bis 13,29 €
  • Berufskleidung wird gestell

Was sagst du zu dieser Schule?
http://www.gesundheit-akademie.de/ausbildung/krankenpflegehelfer/ausb_krankenpflgehelfer.html

doch da muss ich mir dann noch ein Krankenhaus suchen oder wie ist das zu verstehen?

oder diese habe ich noch gefunden
http://www.mbn-neuruppin.de/content...sundheits-_und_krankenpflegehilfe____328.html

und das war es dann, was ich bis jetzt finden konnte:-(
 
Benutz die anderen Berufsbezeichnungen. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent usw. Da diese Ausbildung seit 2004 in der Hand der Bundesländer liegt, gibt's da ziemliche Unterschiede.

Abgesehen davon gibt's eine Einrichtung namens Arbeitsamt, die haben Verzeichnisse von Ausbildungsstätten.

Eine Ausbildungsvergütung ist übrigens nicht vorgeschrieben!
 
o.k. der erste Berlin Brandenburg- da könntest morgen schon mal anrufen, für den nächsten Infotag am 22.08. - in einem Monat,
das wär doch mal was - bald!
Ausbildungsbeginn 1.04.
auch hier wieder unten der Hinweis
".....Durch Anerkennung der Landesbehörde in Brandenburg bietet die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
die Grundlage einer Weiterqualifizierung in unseren Standorten Eberswalde und Bad Saarow in der
Gesundheits- und Krankenpflege (§6 KrPflG).
"

der zweite MBN - da ging es auch im April los, die hätten gerne vorab ein 3 wöchiges Pflegepraktikum

Nee, Krankenhaus musst nicht suchen.

Guck mal noch da rein
BRAVORS | Gesetz über den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers im Land Brandenburg (Brandenburgisches Krankenpflegehilfegesetz - BbgKPHG)

lt. diesem
Brandenburgischen Krankenpflegehilfegesetz

Abschnitt 3 §12 "....(1) Der Träger der Ausbildung hat der Schülerin und dem Schüler eine angemessene Ausbildungsvergütung zu gewähren..."

ich nehm mal an dass angemessene Ausbildungsvergütung in BB ähnliches bedeutet wie in München?
 
Welche Höhe "angemessen" ist, entscheidet der Tarifvertrag der Ausbildungsstätte, nicht der Gesetzgeber. Nicht in allen Bundesländern ist eine Ausbildungsvergütung vorgeschrieben.
 

Ähnliche Themen