Auf welche Bücher ist Verlass im Arbeitsalltag?

Black Phönix

Junior-Mitglied
Registriert
08.03.2015
Beiträge
40
Ort
Lüdenscheid
Beruf
Ex Altenpfleger/krankenpfleger
Auf welche Literatur (Bücher) verlässt ihr euch in eurem täglichen Alltag, um Krankheitsbilder nachzuschlagen?

Komme aus Lüdenscheid in NRW und ich benutze Bücher vom Thieme Verlag.

Was benutzt ihr so?
 
Pflege Heute, Klinikleitfaden Pflege, manchmal auch die weisse Reihe.
 
Forum: Tarif- und Arbeitsverträge
Titel: Werdegang
Inhalt: Nachschlagwerke Krankheitslehre?

Etwas durcheinander ;)


Nutze nur noch Google und suche mir hier weiterführendes.
(Früher: Thieme: K-Reihe --> Krankheitslehre)
 
Früher Thieme, heute Google oder Das MSD manual, für den Hausgebrauch.
 
Off topic

"Die Frau als Hausärztin" von Fischer-Dückelmann 4. Auflage

Erschienen bei: Süddeutsches Verlags-Institut Julius Müller Nachf.
Stuttgart-W 1957

Ganz im Ernst:

Wenn mir die Thieme-Reihe nicht so recht weiterhilft, schaue ich
in so alte Ratgeber. Da wird einem oft einiges klarer und praktische
Hausmittel sind zu finden.
Echter Tipp für den nächsten Flohmarktbummel.
 
Das mache ich auch.


Ich habe Frau und Gesundheit, da sind super Hausmittel drin. Und alle gängigen Krankheiten gut erklärt, mit Genesungshilfen.
 
Im täglichen Berufsalltag nutze ich, um Krankheitsbilder nachzuschlagen, die Halbgötter in Weiß, den Pschyrembel (ist online auf dem Klinik-PC) oder das Internet.
 
Auf der Arbeit für Medis AID-Klinik; CNE-thieme; die Anwesenden
daheim
Thieme nur noch Anatomie/ Physiologie - dafür eine schöne neue Ausgabe
Pflege: Kohlhammer, Klinikleitfäden
Medizin: Klinikleitfäden
Basale, weiteres - Hans Huber Verlag (akutell überwiegt der HHV Stapel)
 
Auf der Arbeit Pflege Heute und Internet Zugang.
 
Ausschließlich Internet.
Bücher benutze ich überhaupt nicht.
 

Ähnliche Themen