Arbeitsstelle nach Ausbildung - aber wie und wo?

Rina443

Junior-Mitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
94
Huhu Ihr Lieben,

habe nun mal eíne Frage, die mich eigentlich schon etwas länger interessiert, und zwar ist es ja so, dass man zur Zeit nun wirklich gerade als KKS aber auch als KS um einen Arbeitsplatz nach der Ausbildung kämpfen muss.:kloppen:
Wie ging es Euch bei der Arbeitsplatzsuche, habt ihr schnell etwas gefunden und wenn wo? Sind hier einige gelernte KKS, die diesen Pflegebereich aufgeben mussten um in die Erwachsenen-od. Altenpflege zu wechseln?
Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile von ambulanten Pflegediensten bzw. Klinikstellen, was gefällt Euch besser und warum?

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, erzählt doch einfach mal, ich bin schon gespannt:-)

Ganz liebe Grüße
Rina
 
hallo :)

ich beginne im september die ausbildung zur kks und bin unheimlich froh, dass ich direkt nach der ausbildung erstmal keinen job suchen muss.. bei uns steht schon im ausbildungsvertrag, dass man sich und den kav dazu verpflichtet nach bestandenem diplom 3 jahre im kav (krankenanstaltenverbund) zu arbeiten! falls man diesen vertrag bricht (also früher kündigt oder gar nicht erst beginnt zu arbeiten) muss man bis zu 24 000 euro zurückzahlen.

ich bin froh zu wissen dass ich mindestens 3 jahre lang einen job haben werde.. und mit 3 jahren berufserfahrung findet man ja denk ich viel leichter einen job als einer ohne..

lg angie
 
angie85 schrieb:
hallo :)

ich beginne im september die ausbildung zur kks und bin unheimlich froh, dass ich direkt nach der ausbildung erstmal keinen job suchen muss.. bei uns steht schon im ausbildungsvertrag, dass man sich und den kav dazu verpflichtet nach bestandenem diplom 3 jahre im kav (krankenanstaltenverbund) zu arbeiten! falls man diesen vertrag bricht (also früher kündigt oder gar nicht erst beginnt zu arbeiten) muss man bis zu 24 000 euro zurückzahlen.

ich bin froh zu wissen dass ich mindestens 3 jahre lang einen job haben werde.. und mit 3 jahren berufserfahrung findet man ja denk ich viel leichter einen job als einer ohne..

lg angie

na das ist natürlich optimal :klatschspring: habe im april mit kikrpfl angefangen, leider siehts ja im moment nicht so aus als würde sich die situation auf dem arbeitsmarkt verbessern, eher im gegenteil ... aber darüber mach ich mir jetz erstmal keine gedanken, ich versuch einfach die ausbildung so gut wie möglich abzuschließen, um die chance zu vergrößern übernommen zu werden. ein bisschen baue ich auch darauf, dass es wenige kinderkrankenpfleger gibt, und diese an vielen kliniken gern gesehen sind :mrgreen:
 
funcz schrieb:
ein bisschen baue ich auch darauf, dass es wenige kinderkrankenpfleger gibt, und diese an vielen kliniken gern gesehen sind :mrgreen:

ich denk da hast du ganz gute chancen.. :daumen:

bin schon gespannt wieviele männer wir im kurs und allgemein auf den kinderstationen haben werden.. :mrgreen:

lg angie
 
naja erwarte nicht zu viel ;) bei mir an der schule sind von ~100 azubis 2 männer und in der kinderklinik siehts auch nicht viel besser aus :weiberheld:
laut agentur für arbeit liegt die quote bei ~95% frauen, glaube dass es sogar noch mehr sind
 
umso besser stehn die chancen für dich :hicks:
 
muss jetzt auch mal was dazu sagen..also ich bin fast "fertiger" kinderkrankenpfleger,stehe jetzt nur noch 4 wochen vor dem examen und bin mitten im lernstress..bewerbungen laufen auch schon..das ich ein mann bin,merke ich da nicht..ich habe gute noten und gute zeugniss in meinen bewerbungen,aber absagen kommen trotzdem am laufenden band..evtl,werden mal die papiere behalten und es besteht interesse,aber zum vorstellen war ich noch nicht.. stellen sind mega knapp..ich glaub auch keiner aus meinem kurs hat bis jetzt was..ich dachte auch meine chancen seien nicht schlecht,aber bis jetzt ist das echt ernüchternd...mal sehen...unser psycho-lehrer meinte: mann sein,zeichnet nicht aus!!! h
 
Also ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Ich bekomme auch immer wieder mit, dass kaum welche vom Oberkurs übernommen werden können, häufig auch niemand.

Oft ist es aber wirklich so, dass meistens zu Beginn des Jahres viele neue Stellen zu besetzen sind. Im Sommer, wo viele Examen machen, bewerben sich so viele und da sind Absagen oft vorprogrammiert.

Ich selbst würde natürlich nach der Ausbildung gerne im Krankenhaus arbeiten wollen, aber wenn ich im Altenheim oder ambulanten Bereich eine Stelle finden würde, würde ich die annehmen, Hauptsache man ist erstmal weg vom Arbeitslosenmarkt. Würde dann natürlich nebenbei weiter gucken und mich in Krankenhäusern bewerben, in der Hoffnung das man was findet. :mrgreen:
 
Hallo alle zusammen!
Habe letztes Jahr Examen abgelegt. Wurde vom Haus nicht übernommen. (Kostenfaktor, mir wurde gesagt, das Haus muß rationell entscheiden. Bin zu teuer, da schon wesentlich älter als meine Mitkollegen im Kurs)
Viele wurden genommen. Die meisten sogar auf die Warteliste gesetzt. Habe es nicht geschafft mich nochmal zu bewerben, da ich so enttäuscht war und nicht nochmal eine Absage bekommen wollte...)
Nundenn. Ich habe NUR in der Altenpflege eine Stelle gefunden. Da will niemand arbeiten. Meine Kollegen sind alle unglücklich. Habe zum 1.Juli gekündigt da ich die Zustände dort nicht ertragen habe. Fange jetzt (wieder...) in einer "Seniorenresidenz" an (privat, gut "betuchte" Bewohner...), und arbeite da ab mitte Juli im Nachtdienst. Kann ich besser vertragen als den ganzen "Drumherum Stress" im Tagdienst.
Bin ziemlich unglücklich im Krankenhaus keine STelle zu finden. Bin aufgrund langjähriger Qualifikation im Herzkatheterlabor für solch eine Stelle zu teuer. Warum sollte man mich nehmen wenn es jüngere für wesentlich weniger auch machen?
Werde mich in meine Situation fügen und mich arangieren. Ich muß ja froh sein ÜBERHAUPT eine Stelle gefunden zu haben. Fahre nebenher im ambulanten Dienst. Fühle mich bei beiden sTellen an falscher Stelle und verlerne mein hart erarbeitetes Wissen. Ich bin sicher nach über einem Jahr in der Altenpflege keine Stelle mehr zu bekommen. Denn JÜNGER werde ich derweil ja nicht....

Wünsche Euch viel Glück und IHr seid ja wesentlich jünger und ich bin sicher Ihr findet zu gegebener Zeit etwas.
LG Nadeja
 
Werde mich in meine Situation fügen und mich arangieren. Ich muß ja froh sein ÜBERHAUPT eine Stelle gefunden zu haben. Fahre nebenher im ambulanten Dienst. Fühle mich bei beiden sTellen an falscher Stelle und verlerne mein hart erarbeitetes Wissen.
Wieso verlernst du in der ambulanten Pflege dein hart erabeitetes Wissen? Gerade in der ambulanten ist das Spektrum so gross, dass du da eigentlich auf dem Laufenden bleiben müsstest. Da hast du Innere, Chriurgie, Gyn, Orthopädie, Unfallchriurgie, Onkologie, Urologie....?!
 
...sehe das genauso wie eiseule. ..:gruebel: .

Vorallem kommt noch hinzu, dass Du manchmal schon etwas Improvisationstalent brauchst. (z.B. wenn es um Lagerunsgmaterial geht.....).
Dazu bist Du ALLEINE....Kollegen können erst über Handy hinzu geholt werden, Du kannst nicht mal eben jemanden fragen etc. ...

Ich denke,dass man ÜBERALL (auch im KH) irgendwas verlernt.....aber eben auch in jedem Fachbereich neue wertvolle Dinge hinzu gewinnt!
 

Ähnliche Themen