Risiko oder Sicherheit? Thema neue Arbeitsstelle!

TVSCH

Junior-Mitglied
Registriert
02.03.2003
Beiträge
30
Ort
Süddeutschland
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

kurz zu mir, ich bin 32 Jahre alt und seit 2001 beim selben Arbeitgeber beschäfftigt. Uniklinik, IMC Station, ohne Fachweiterbildung.
Nun ist es so das ich schon vor 5 Jahren ( nach 2,Kind) eigendlich die Station wechseln wollte, damals einfach nur wechseln,aufgrund immer mehr Streß und Stationsalltag.

Ich habe trotz großer Klinik bei allen Stellen wo ich Hospitiert hatte immer die Aussage der Stationsleitungen, das sie mich gerne haben würden, aber zur Zeit lieber 100% Kräfte einstellen müssen.

Mittlerweile ist es so, das ich aufgrund von Bandscheibenvorfällen ( 2.Stück) im letztem Jahr insgesamt 4 Monate krank war, und schon während dieser Zeit einen Versetzungsantrag aufgrund von Gesundheitlichen Problemen gestellt habe.

Bisher ohne erfolg, die Betriebsärztin empfiehlt zwar eine Versetzung, doch zwingend notwendig ist sie in meinem Fall noch nicht.

Jetzt könnte ich in einer kleinen Gefäßklinik einen Job in der Anästhesie bekommen, also keine Pflege am Bett mehr. Kein Nachtdienst und kein Wochenenddienst, auch keine Bereitschaft. Doch dieser Job würde mich geschätzte 400 Euro brutto weniger kommen als an der Uniklinik.

Ich bin hin und hergerissen, von " Traumjob", mit Familienfreuundlicheren Arbeitszeiten zu "Routinejob", Streß in Bezug auf Fach, Ärzte, Dreischichtbetrieb, schlechter für die Gesundheit aber mit mehr Geld!

Ach mensch, wär ich nicht Mutter von zwei Kindern, dann würde ich Sofort den Neuen Job nehmen. Doch Kinder Kosten nunmal auch Geld.

Also her mit euren Meinungen, zur Entscheidungshilfe!

LG Tanja
 
mit zwei Kindern: nimm den mit den freien WE, sollte das Geld mal knapp werden: 400€Job am WE in der amb. Pflege, das kannst du dann machen, mußt aber nicht. Ostermorgen, Weihnachten zu Hause mit den Kindern feiern, am WE etwas mit ihnen unternehmen wiegt die 400€ brutto auf.
 
Hallo,

Du solltest aber neben dem Gehalt auch Deine Chancen, den Beruf bei guter Gesundheit noch länger ausüben zu können, berücksichtigen!

Was nützt Dir jetzt eine etwas besser dotierte Stelle, wenn Du aufgrund Deiner Erkrankung in einigen Jahren berufsunfähig werden solltest? Einen Bandscheibenvorfall erkennt man übrigens nicht zwingend als Berufskrankheit an, da es ja Hilfsmittel etc. gibt!

Was würdest Du also tun, wenn Du in der Uniklinik auf IMC nicht mehr arbeiten könntest- aber Dein AG Dich nicht versetzt?
 
Hallo,

Was für eine Stelle hast du denn bei deinem jetzigen Arbeitgeber? 100%, 75% oder 50% ?
Gäbe es für dich die Möglichkeit Stunden zu reduzieren, sodass zu weniger arbeiten müsstest?

Ansonsten hat Lillebrit natürlich recht, Gesundheit geht vor,auch wenn es finanziell enger werden würde. Aber wenn dein Rücken irgendwann so kaputt ist das Du gar nicht mehr arbeiten kannst würde es finanziell dann noch schlechter aussehen.
 
Hallo, Hatte jetzt die letzten zwei Jahre 75 %, doch seit diesem Monat bin ich wieder auf 50%.Der Gehaltsunterschied ist schon auf 50% Arbeitszeit reduziert.Ach Mensch ich schau mir die Stelle erstmal an, mal sehen obs sich rentiert, solche Gedanken drüber zu machen. Gruß Tanja
 

Ähnliche Themen