- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
NDR Fernsehen- Die elektronische Programmzeitung des NDR (EPG)
Ergometer, Stepper oder Bauch-weg-Trainer - die Auswahl an Fitnessgeräte für zu Hause ist groß. Doch lohnt sich die Anschaffung und was ist für wen geeignet? Außerdem: Risiko Zahnimplantat.
Die Themen im Überblick:
- Zu viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt
- Risiko Zahnimplantat: Was tun, wenn es misslingt?
- Große Zehen lassen sich gerade rücken
- Vom Umgang mit Alzheimer
- Im Visite-Test: Fitnessgeräte für zu Hause
- Natürlich gesund: Scharfe Sache - Ingwer in aller Munde
Aktuell: Zu viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt
Jedes Jahr werden in Deutschland 200 000 künstliche Hüftgelenke eingesetzt, Tendenz steigend. Das ist zuviel, so viele Operationen müssten nicht sein, schlagen Orthopäden Alarm. Es gibt inzwischen Methoden bei bestimmten Einschränkungen die Gelenke konservativ per Arthroskopie zu behandeln, Methoden, die rund 10 Prozent aller künstlichen Hüftgelenke überflüssig machen könnten. Doch nur in wenigen Kliniken in Deutschland werden diese Eingriffe durchgeführt.
Spezial: Risiko Zahnimplantat: Was tun, wenn es misslingt?
Fest implantierter Zahnersatz ist äußerst praktisch und verdrängt daher auch zunehmend die herkömmlichen "Dritten". Bei einer Implantation sitzen die neuen Zähne fest und können genauso benutzt werden wie vorher die eigenen. Benachbarte Zähne müssen nicht mehr abgeschliffen werden, es muss kein künstliches Gebiss gereinigt und keine Haftcreme mehr aufgetragen werden. Doch was ist, wenn das Implantat nicht sitzt, wenn die künstliche Wurzel nicht einheilt, sich der Kiefer entzündet? Welche Risiken hat die moderne Behandlung und wer übernimmt die Kosten, wenn das Implantat schmerzt oder sich lockert, eine Nachbehandlung notwendig wird? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Sendungen - Visite- Fitnessgeräte für zu Hause.
Thema der Woche: Große Zehen lassen sich gerade rücken
Der große Zeh hat schwer zu tragen, wenn er dabei in zu engen Schuhen steckt, verformt er sich, jeder Schritt wird zur Qual. Der so genannte Hallux valgus beschreibt die Schiefstellung des großen Zehs von innen nach außen. Dadurch tritt der Ballen auf der Innenseite deutlich hervor. Dort bilden sich häufig durch Druck verursachte schmerzhafte Entzündungen. Vor der Möglichkeit der Operation bieten sich zahlreiche andere Behandlungsmethoden an, angefangen beim Tragen von richtigem Schuhwerk über den Einsatz von Schienen und gezielter Fußgymnastik. Wann eine Operation ratsam ist, wie sie abläuft und welche Operationsmethoden es gibt, darüber berichtet "Visite". Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Sendungen - Visite- Fitnessgeräte für zu Hause.
Reportage: Vom Umgang mit Alzheimer
Manchmal findet er den Weg zum Briefkasten nicht mehr und wie er den Tisch decken muss, erklärt ihm seine Frau jeden Tag aufs Neue. Doch dann gibt es wieder gute Momente und die beiden unterhalten sich über das Weltgeschehen oder seine Bilder. Der Umgang mit Alzheimer-Erkrankten ist für Angehörige eine große Herausforderung. Viele ziehen sich zurück, gehen nicht mehr unter Leute. Doch wer offen die Probleme seines Partners gegenüber dritten anspricht, erlebt oft erstaunliche Hilfsbereitschaft. In der Reisegruppe, beim Schuhkauf, im Freundeskreis ist das Verständnis oft größer als angenommen. Und das gibt wieder Mut für den Alltag.
Service: Im "Visite"-Test: Fitnessgeräte für zu Hause
Ob Fahrrad-Hometrainer oder Ruder-Ergometer, Stepper oder Bauch-weg-Trainer, Laufbad oder Flexi-Bar: Fitnessgeräte für zu Hause sollen es einem leichter machen, regelmäßig Sport zu treiben - ohne feste Termine im Verein oder im Fitnessstudio. Doch welches Sportgerät eignet sich für wen? Lohnt sich die teure Anschaffung? Worauf ist beim Kauf zu achten? "Visite" hat verschiedene Hometrainer getestet.
Natürlich gesund: Scharfe Sache: Ingwer in aller Munde
Auch hierzulande hat es sich mittlerweile herumgesprochen: Ingwer soll ein Alleskönner sein. Dem südostasiatischen Wurzelstock wird vieles zugeschrieben: Er soll wärmen, Fieber senken, Schnupfenviren abtöten, Rheumatismus und Nervenleiden lindern. Als Heilmittel hat Ingwer tatsächlich schon in der Antike Karriere gemacht. Aus der modernen Küche ist er längst nicht mehr wegzudenken. "Visite" informiert, was wirklich dran und drin ist.
Ergometer, Stepper oder Bauch-weg-Trainer - die Auswahl an Fitnessgeräte für zu Hause ist groß. Doch lohnt sich die Anschaffung und was ist für wen geeignet? Außerdem: Risiko Zahnimplantat.
Die Themen im Überblick:
- Zu viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt
- Risiko Zahnimplantat: Was tun, wenn es misslingt?
- Große Zehen lassen sich gerade rücken
- Vom Umgang mit Alzheimer
- Im Visite-Test: Fitnessgeräte für zu Hause
- Natürlich gesund: Scharfe Sache - Ingwer in aller Munde
Aktuell: Zu viele künstliche Hüftgelenke eingesetzt
Jedes Jahr werden in Deutschland 200 000 künstliche Hüftgelenke eingesetzt, Tendenz steigend. Das ist zuviel, so viele Operationen müssten nicht sein, schlagen Orthopäden Alarm. Es gibt inzwischen Methoden bei bestimmten Einschränkungen die Gelenke konservativ per Arthroskopie zu behandeln, Methoden, die rund 10 Prozent aller künstlichen Hüftgelenke überflüssig machen könnten. Doch nur in wenigen Kliniken in Deutschland werden diese Eingriffe durchgeführt.
Spezial: Risiko Zahnimplantat: Was tun, wenn es misslingt?
Fest implantierter Zahnersatz ist äußerst praktisch und verdrängt daher auch zunehmend die herkömmlichen "Dritten". Bei einer Implantation sitzen die neuen Zähne fest und können genauso benutzt werden wie vorher die eigenen. Benachbarte Zähne müssen nicht mehr abgeschliffen werden, es muss kein künstliches Gebiss gereinigt und keine Haftcreme mehr aufgetragen werden. Doch was ist, wenn das Implantat nicht sitzt, wenn die künstliche Wurzel nicht einheilt, sich der Kiefer entzündet? Welche Risiken hat die moderne Behandlung und wer übernimmt die Kosten, wenn das Implantat schmerzt oder sich lockert, eine Nachbehandlung notwendig wird? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Sendungen - Visite- Fitnessgeräte für zu Hause.
Thema der Woche: Große Zehen lassen sich gerade rücken
Der große Zeh hat schwer zu tragen, wenn er dabei in zu engen Schuhen steckt, verformt er sich, jeder Schritt wird zur Qual. Der so genannte Hallux valgus beschreibt die Schiefstellung des großen Zehs von innen nach außen. Dadurch tritt der Ballen auf der Innenseite deutlich hervor. Dort bilden sich häufig durch Druck verursachte schmerzhafte Entzündungen. Vor der Möglichkeit der Operation bieten sich zahlreiche andere Behandlungsmethoden an, angefangen beim Tragen von richtigem Schuhwerk über den Einsatz von Schienen und gezielter Fußgymnastik. Wann eine Operation ratsam ist, wie sie abläuft und welche Operationsmethoden es gibt, darüber berichtet "Visite". Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Sendungen - Visite- Fitnessgeräte für zu Hause.
Reportage: Vom Umgang mit Alzheimer
Manchmal findet er den Weg zum Briefkasten nicht mehr und wie er den Tisch decken muss, erklärt ihm seine Frau jeden Tag aufs Neue. Doch dann gibt es wieder gute Momente und die beiden unterhalten sich über das Weltgeschehen oder seine Bilder. Der Umgang mit Alzheimer-Erkrankten ist für Angehörige eine große Herausforderung. Viele ziehen sich zurück, gehen nicht mehr unter Leute. Doch wer offen die Probleme seines Partners gegenüber dritten anspricht, erlebt oft erstaunliche Hilfsbereitschaft. In der Reisegruppe, beim Schuhkauf, im Freundeskreis ist das Verständnis oft größer als angenommen. Und das gibt wieder Mut für den Alltag.
Service: Im "Visite"-Test: Fitnessgeräte für zu Hause
Ob Fahrrad-Hometrainer oder Ruder-Ergometer, Stepper oder Bauch-weg-Trainer, Laufbad oder Flexi-Bar: Fitnessgeräte für zu Hause sollen es einem leichter machen, regelmäßig Sport zu treiben - ohne feste Termine im Verein oder im Fitnessstudio. Doch welches Sportgerät eignet sich für wen? Lohnt sich die teure Anschaffung? Worauf ist beim Kauf zu achten? "Visite" hat verschiedene Hometrainer getestet.
Natürlich gesund: Scharfe Sache: Ingwer in aller Munde
Auch hierzulande hat es sich mittlerweile herumgesprochen: Ingwer soll ein Alleskönner sein. Dem südostasiatischen Wurzelstock wird vieles zugeschrieben: Er soll wärmen, Fieber senken, Schnupfenviren abtöten, Rheumatismus und Nervenleiden lindern. Als Heilmittel hat Ingwer tatsächlich schon in der Antike Karriere gemacht. Aus der modernen Küche ist er längst nicht mehr wegzudenken. "Visite" informiert, was wirklich dran und drin ist.