Arbeit in Anästhesie/Rettungsdienst Schweiz

Timo1983

Newbie
Registriert
15.07.2010
Beiträge
3
Ort
Nähe Kassel
Beruf
Krankenpfleger / Rettungsassistent
Akt. Einsatzbereich
Werksrettungsdienst
Hallo zusammen,

ich bin examinierter Krankenpfleger und Rettungsassistent (mit Weiterbildung zum "Lehrrettungsassistenten", "Organistaorischen Leiter Rettungsdienst" und "MedizinProdukteGesetz Beauftragtem").

Ich mache mir zur Zeit Gedanken, die Fachweiterbildung "Anästhesie/Intensiv" in Deutschland zu absolvieren und danach für eine Tätigkeit in der Anästhesie und Rettungsdienst in die deutsch sprachige Schweiz zu gehen (ev. Ecke Bodensee; in Deutschland wohnen und für die Arbeit über die Grenze pendeln; aber auch andere Ecken der deutsch sprachigen Schweiz wären in Ordnung).

Ist das praktisch möglich, mit den deutschen Ausbildungen in der Schweiz zu arbeiten? Werden mir meine Abschlüsse anerkannt oder muss ich erneut die Schulbank drücken?

Für eure Ratschläge und Hilfen wäre ich sehr dankbar,

Gruss Timo
 
Ich nochmal...

Oder hat jemand einen Tipp, wo man in der Schweiz die Weiterbildung zum Anästhesiepfleger DIREKT machen kann (also ohne Wartezeiten nach der Einstellung im Krankenhaus)?

Gruss Timo
 
hallo timo

ich bin gelernter krankenpflger mit intensiv und anästhesieausbildung in deutschland bzw. habe diesen beruf auch in der schweiz ausgeübt; jetzt arbeite ich im als gebietsleiter für medizintechnik in der schweiz

meld dich doch mal, ich kann dir helfen, wenn du eine direkte weiterbildung zum fachpfleger für anästhesie oder sonstiges machen möchtest

gruss markus
 
Hi Timo,

wenn Du in der Schweiz im bereich Anästhesie arbeiten willst musst Du auch dort die Weiterbildung machen. Mit einem deutschen Fachexamen ist das nicht möglich. Das liegt schon daran, dass die Weiterbildung Anästhesie in der Schweiz zwei Jahre dauert und sich die Aufgaben teilweise erheblich unterscheiden.

Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es natürlich in den Unikliniken oder in jedem grösseren Krankenhaus. Jedoch setzen viele Weiterbildungsstätten voraus, dass Du schon Berufserfahrung gesammelt hast. Wie wann wo Du sie DIREKT machen kannst hängt ganz vom Stellenmarkt ab.

Bezüglich einer Tätigkeit im Rettungsdienst sieht es ähnlich aus. Die Ausbildung ähnelt der in den USA, ist also länger und sie haben wesentlich höhere Kompetenzen. Inwieweit das die deutsche Ausbildung anerkannt wird kann ich Dir nicht sagen.
 
du kannst auch ohne fachpflegeausbildung in der schweiz in der anästhesie oder auf ips arbeiten, ist gar kein problem. und mit der deutschen fwb erst recht..

grüsse
 
kanton thurgau, kanton graubünden, zürich geht auch usw...
 
Basel, Bern auch...

Nur bin ich nicht sicher ob es immer günstiger ist Grenzgänger zu sein.
Diese Doppelversteuerung ist echt viel. Wenn du nicht alleine bist, kommt das wohnen in der Schweiz günstiger als wenn beide Grenzgänger sind.
Oder meint ihr nicht? Ausgerechnet hab ich es nie genau. Ist jetzt nur so über den Daumen gebrochen.
 
Danke für eure vielen Antworten!

Mich interessiert genauso wie die Arbeit in der Anästhesie die Arbeit im Rettungsdienst, ideal 50% + 50%. Auch wenn "nur" innerklinisch mit der deutschen Fachweiterbildunng funktioniert, wäre die Arbeit im RD ja dann nicht möglich, oder?!

Gruss Timo
 

Ähnliche Themen