Antistatische Schuhe im OP Pflicht?

Ich halte die Diskussion für ausgesprochen albern. Die blauen Einlagen, die bei uns bei inkontinenten Patienten das Laken schützen, laden sich durch die Kunststofffasern darin oft auf und ich bekomme dann eine gewischt, wenn ich sie aus dem Wäscheschrank nehme. Wenn ich wegen des Bettzeugs jedesmal beim D-Arzt vorsprechen würde, käme ich kaum noch zum Arbeiten.

Ich hab auch ein Paar Crocs als Hausschuhe und wüsste nicht, wann ich das letzte Mal in meiner Wohnung einen Stromschlag erhalten hätte.
 
Ich halte die Diskussion für ausgesprochen albern.

Dieser Meinung war ich Anfangs auch.
Sicher, auf Station ist das wahrscheinlich weniger wichtig mit der Antistatik, die Schuhe sind ja auch meistens von guter Qualität, sodass eine Aufladung kaum stattfindet.
Aber im OP z.B. wird mit Strom gearbeitet (mittels sog. Hochfrequenzgeräte). Da entstehen auch ab & zu Funken. Könnte mir vorstellen, wenn man da vllt. richtig schlechte Clogs hat, die sich schnell aufladen, das man dabei Probleme bekommt.... :gruebel:
Tja, ich finde es halt wie gesagt schade, das die antistatischen Clogs in nur wenigen, langweiligen Ausführungen zu haben sind. Wenn das anders wäre, würden bestimmt dann auch mehr Kollegen die Dienstanweisung für den entspr. Arbeitsschutz umsetzen.
 
Ähm, blöde Frage: Stellt der AG euch nicht die OP-Clogs?

Liebe Grüsse
Narde
 
Alternative zu Crocs aus meiner Sicht sind die Schürr Schuhe. (siehe älterer Beitrag )
Auch nach längerem Gebrauch sind sie top, werden täglich gewaschen und sehen auch nach mehreren Monaten Gebrauch noch gut aus.
 
Dieser Meinung war ich Anfangs auch.
Sicher, auf Station ist das wahrscheinlich weniger wichtig mit der Antistatik, die Schuhe sind ja auch meistens von guter Qualität, sodass eine Aufladung kaum stattfindet.
Aber im OP z.B. wird mit Strom gearbeitet (mittels sog. Hochfrequenzgeräte). Da entstehen auch ab & zu Funken. Könnte mir vorstellen, wenn man da vllt. richtig schlechte Clogs hat, die sich schnell aufladen, das man dabei Probleme bekommt.... :gruebel:
Tja, ich finde es halt wie gesagt schade, das die antistatischen Clogs in nur wenigen, langweiligen Ausführungen zu haben sind. Wenn das anders wäre, würden bestimmt dann auch mehr Kollegen die Dienstanweisung für den entspr. Arbeitsschutz umsetzen.

Wie gesagt, Crocs arbeitet an einer antistatischen Version, ist sicher nur noch eine Frage der Zeit. Die Schuhe waren ursprünglich nur für den Outdoor-Bereich gedacht, da hat man sich über elektrostatische Aufladung wohl keine Gedanken gemacht.

Ich dachte allerdings auch, im OP bekäme man die Schuhe gestellt?

Der Autor des o.a. Artikels scheint übrigens nicht selbst aus Freiburg zu kommen. Ein "Schlägle" ist der badische (und schwäbische) Ausdruck für einen Apoplex - den werden die Schuhe sicherlich nicht verursacht haben. :wink1:
 
Moin,

ich kann zwar nicht vom OP-Bereich sprechen, kann aber sagen, dass zwischen Orginal-Crocs und Fakes ein grosser Unterschied bezüglich Aufladung besteht.
Meine Orginalen laden sich kaum auf, ein Fake jedoch sehr massiv.
Mein diesjähriges Aldimodell auch nicht im Gegensatz zu dem vom letzten Jahr.

Also Crocs sind nicht gleich Crocs.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich dachte allerdings auch, im OP bekäme man die Schuhe gestellt?:wink1:

Natürlich bekommen wir OP- Schuhe vom Arbeitgeber gestellt!

Es geht mir um die Individualität der Schuhe. Es ist halt einigen wichtig, sich aus dem Einheitsgrün doch etwas noch abzuheben. Oder es gibt auch einige ältere Kollegen die besonders geformte Fußbetten brauchen.

Mir ist auch wichtig, das ich meine eigenen Schuhe habe, auf Station hat das ja auch jeder! :daumen:
Auf denen vom Arbeitgeber bereitgestellten Clogs kann ich ja auch nicht einfach meinen Namen kritzeln.

Und bei uns dürfen wg. dem Arbeitsschutz und daraufhin entsprechende Ansprüche hin, nur Clogs die ausgewiesener Maßen das Prädikat antistatisch besitzen, getragen werden. Ansonsten hat man im Schadensfalle kein Anspruch auf irgendwas.

Ich hatte auch schon Clogs die sich traumhaft liefen, die musste ich wieder abschaffen, da sie ebend nicht antistatisch waren und oben zu viele große Luftlöcher hatten (was auch wirklich blöd ist, wenn's mal etwas mehr blutet).
Bei uns auf den Stationen werden ja auch nur vorn geschlossenene Treter und mit Riemchen bzw. gleich voll geschlossene Schuhe gefordert.
 

Ähnliche Themen

Antworten
5
Aufrufe
3.923
OP-Pflege
Gelöschter User 50029
G