- Registriert
- 03.10.2008
- Beiträge
- 791
- Beruf
- GuK, Candida BA Angewandte Pflegewissenschaften
- Akt. Einsatzbereich
- Innere Medizin, Gastroenterologie, DHBW Student
- Funktion
- Gerätebeaufragte
Hallo liebe Forum Gemeinde,
mein Start in den neuen Beruf ist geglüct. Ich habe auf einer inneren Station angefangen, die auch ein paar onkologische und palliative Betten hat. Das Patientengut ist hoch betagt, multimorbid. Die Personalsituation wie überall ausbaufähig.
Nun, obwohl ich vor ein paar Monaten selbst Auszubildende war, muss ich jetzt selbst die Schüler anleiten. Dabei ergeben sich für mich folgende Probleme:
1. Besonderes schwierig ist für mich die Schüler anzuleiten, die keinerlei Vorerfahrungen haben. Leider gibt es keine ausgewiesene Zeiten für die Anleitung und ich muss ca. 13-15 Patienten versorgen und dann im Vorbeigehen die Schüler im Blutdruckmessen, Dokumentetionssystemen, Grundpflege anleiten. Auch Sachen wie wo trägt man in die Kurve die Werte aus dem Frühdienst hin, und wohin mit den Werten aus dem Spätdienst.
2. Dabei komme ich an meine Grenzen, möchte aber immer in einem angemessenen Ton kommunizieren. Gibt es hierfür Tipps von den erfahrenen Praxisanleitern?
3. Ich verstehe, dass die Situation für viele junge Menschen ein Schock ist und dass sie ein bisschen Zeit brauchen um sich anzupassen. Was kann ich machen um sie zu motivieren?
Ich bin gerade Bezugsperson für eine Schülerin im 1. Einsatz. Ich habe ihr schon 3 Mal erklärt, dass die Werte (Puls, Temperatur, Schmerzintensität) in die linke Spalte gehören, wenn man sie im Frühdienst gemessen hat und in die rechte Spalte, wenn man sie im Spätdienst gemessen hat. Sie trägt alle auf den Grenzstrich zwischen den beiden Spalten ein. Wahrscheinlich weil sie mich nicht verstanden hat. Ich bin wirklich keine Schreckschraube. Aber das stimmt mich ein bisschen traurig.
Davor hatten alle Unterkursler einen Praxisanleitungstag, wo sie Stationsablaufübersicht bekommen haben, sich die Räume anschauen konnten und auch das Dokumentationssystem kennen lernen durften.
Ich habe ihr gestern als Hausaufgabe gegeben sich den Stationsablauf anzuschauen für den Frühdienst, sich zu überlegen was sie davon schon kann und einen ungefähren Plan für ihren Früdienst herzustellen.
Ich fühle mich mit der Aufgabe überfordert und möchte aber im Haus und auf der Station bleiben.
Wie geht ihr die anfängliche Anleitung an?
mein Start in den neuen Beruf ist geglüct. Ich habe auf einer inneren Station angefangen, die auch ein paar onkologische und palliative Betten hat. Das Patientengut ist hoch betagt, multimorbid. Die Personalsituation wie überall ausbaufähig.
Nun, obwohl ich vor ein paar Monaten selbst Auszubildende war, muss ich jetzt selbst die Schüler anleiten. Dabei ergeben sich für mich folgende Probleme:
1. Besonderes schwierig ist für mich die Schüler anzuleiten, die keinerlei Vorerfahrungen haben. Leider gibt es keine ausgewiesene Zeiten für die Anleitung und ich muss ca. 13-15 Patienten versorgen und dann im Vorbeigehen die Schüler im Blutdruckmessen, Dokumentetionssystemen, Grundpflege anleiten. Auch Sachen wie wo trägt man in die Kurve die Werte aus dem Frühdienst hin, und wohin mit den Werten aus dem Spätdienst.
2. Dabei komme ich an meine Grenzen, möchte aber immer in einem angemessenen Ton kommunizieren. Gibt es hierfür Tipps von den erfahrenen Praxisanleitern?
3. Ich verstehe, dass die Situation für viele junge Menschen ein Schock ist und dass sie ein bisschen Zeit brauchen um sich anzupassen. Was kann ich machen um sie zu motivieren?
Ich bin gerade Bezugsperson für eine Schülerin im 1. Einsatz. Ich habe ihr schon 3 Mal erklärt, dass die Werte (Puls, Temperatur, Schmerzintensität) in die linke Spalte gehören, wenn man sie im Frühdienst gemessen hat und in die rechte Spalte, wenn man sie im Spätdienst gemessen hat. Sie trägt alle auf den Grenzstrich zwischen den beiden Spalten ein. Wahrscheinlich weil sie mich nicht verstanden hat. Ich bin wirklich keine Schreckschraube. Aber das stimmt mich ein bisschen traurig.
Davor hatten alle Unterkursler einen Praxisanleitungstag, wo sie Stationsablaufübersicht bekommen haben, sich die Räume anschauen konnten und auch das Dokumentationssystem kennen lernen durften.
Ich habe ihr gestern als Hausaufgabe gegeben sich den Stationsablauf anzuschauen für den Frühdienst, sich zu überlegen was sie davon schon kann und einen ungefähren Plan für ihren Früdienst herzustellen.
Ich fühle mich mit der Aufgabe überfordert und möchte aber im Haus und auf der Station bleiben.
Wie geht ihr die anfängliche Anleitung an?