Anleitung neuer Mitarbeiter?

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
schon wieder die ute !!!! :wink:

Wie werden neue Mitarbeiter bei Euch angeleitet ???? Wie lange dauert die Anleitung ???? Habt Ihr ein festes Einarbeitungskonzept ????

Fragen, Frage, Fragen !!!! :wink:
 
Hallo Ute,
es gibt Einarbeitungskonzepte auf den Intensivstationen. Sie versuchen, dies zu berücksichtigen, ist aber nicht immer möglich.
Auf jeden Fall dauert eine Einarbeitung von ganz neuen 1 Monat und anschließend punktuelle Anleitungen.
 
Hallo Ute,

wir arbeiten mit einem "Tätigkeitskatalog" - dies sollte man alles in seiner Einarbeitungszeit gesehen, besprochen, mit Hilfe - selbst gemacht haben. Das ist allerdings auch vom Patientenstand abhängig. Bei uns auf der Station hat man 3 Monate eine Bezugsschwester, und macht mit dieser gemeinsam Dienst (bis auf wenige Ausnahmen - nicht immer möglich, dann bekommt man jemanden anderen zugeteilt). In diesen 3 Monaten betreut man den (die) Patienten immer zu zweit. Bzw. die Bezugsschwester/pfleger übernimmt keinen Patienten zusätzlich. Der Tätigkeitskatalog wird nach einem Monat durchbesprochen. Da wird festgestellt wo für die nächsten beiden Einschulmonate die Schwerpunkte zu setzen sind. Nach drei Monaten ist man "eingeschult" erhält allerdings für weitere drei Monate jemanden zugeteilt an den man sich "anlehnen" kann. Für Fragen findest du bei uns auf der Station immer ein offenes Ohr.


Grüße Gaby
 
Hallo Ute,

Anhang zu oben, dies bezíeht sich natürlich auf neue Mitarbeiter ohne Intensiverfahrung oder Mitarbeiter die nach langer Karenzzeit wieder auf die Station kommen.

Grüße Gaby
 
Hallo Gaby,


bei uns in der Anästhesie gibt es auch einen Einarbeitungskatalog für neue Mitarbeiter, ohne Anästhesieerfahrung, dieser besagt erst die Einarbeitung in die Geräte und dann in die zu benutzenden Medikamente. Jeder "Neue" bekommt für 4 Wochen eine Schwester dazu gestellt. Die este Woche wird zugeguckt, in der zweiten Woche werden Medikamente unter Anleitung aufgezogen und in den letzten beiden Wochen steht die Schwester noch für Rückfragen zur Verfügung und der oder die "Neue" arbeitet selbständig. Nach der Einarbeitung folgt der erste BD. Ich finde allerdings das die Zeit für manche viel zu kurz ist und manche lernen schnell und für die ist es zu lang. Was das anbelangt sollte man das individueller gestalten.

Ciao Vera
 
Hallo,

ich hatte einen praktischen Einsatz auf unsere chirurgischen Intensivstation. Dort dauert die Einarbeitung neuer (intensiv-unerfahrender) Mitarbeiter 6 Monate, bei denen man konsequent einem Mentoren zugeteilt ist. Je nach persönlicher Eignung bekommt man z.B. im IMC-Bereich eigene Patienten oder betreut auch von den post-op-Patienten ohne Beatmung auch welche alleine, aber im Großen und Ganzen ist man immer seinem Mentor zugeteilt (es kann schon einmal vorkommen, dass dann auch eigene Dienstplanwünsche ein wenig darunter leider, aber es dient ja dem persönlichen Vorankommen). Zusätzlich gibt es auch Einarbeitungsordner für diese Zeit.

 
Hi aries82,
6 Monate ist eine ganz schön lange Zeit!!!
ich habe für meine Station eine Konzept gebastelt, das 4 Wochen lang dauert. Und das reicht auch, denn wenn ich 4 Wochen mit einem immer zusammen arbeite, kann das auch zu Spannungen kommen. Nach den 4 Wochen arbeitet der "Neue" selbstständig und der Schichtleiter schaut dann ob alles läuft und es Probleme / Fragen gibt! Nach 6 Mon. ist man dann aber erst wirklich halbwegs fit auf ITS!!
Grüße!
 
bei uns gibts jetzt endlich auch einen brandneuen einarbeitungskatalog. den hätte ich mir damals auch gewünscht.

nun bei uns ist das so: ca 6wo. ist man komplett mit seinem einarbeiter zusammen und auch im gleichen zimmer. da wird dann alles geklärt-geräte, krankheitsbilder,spez. pflege, medi. sie betreuen dann zusammen max 3 pat.danach soll es so sein, das er allein 2pat betreuen kann, aber immernoch mit jemandem zusammen im zimmer ist-also 2leute 4pat.das der immernoch schauen kann. und es soll so sein, das der einarbeiter noch fast den gleichen dienst hat, für fragen.etc natürlich können auch die andern gefragt werden, aba meist hat man ja nen besseren draht z seinem einarbeiter... und nach 6mon. machen die neuen ihren spritzenschein, bis dato dürfen sie keine medis iv spritzen es sei denn es ist ne notfallsituation. dieser schein beinhaltet im groben alle notfallmedis und die reawagen/defis/geräte. das macht dann die stat.ärztin. und dann is man voll "einsatzfähig"
 
Hola!
Ich (und meine Kollegen im TEam auch) hatte genau einen Tag Einarbeitung in die ambulante Intensivpflege einer heimbeatmeten tracheostomierten Patientin. Is quasi für den popo, hab gezeigt bekommen, wo alles steht, ein bisserl die Geräte, mehr net!

Kanülenwechsel wird erst heute nach 2 Wochen geschult ( habe es das letzt mal vor 4 Jahren als FSJlerin gemacht, die anderen noch garnet).

Wir gehen alle mit nem Puls von 100 in die 12 Stunden Dienste......"hoffentlich passiert nichts" "wenn was passiert, hoffentlich erkenne ich es rechtzeitig und richtig" "hoffentlich handle ich dann richtig"!!!!!!!
Irgendwie Horror!

Ich hatte meinen Einstand an den ersten 2 Arbeitstagen mit dem Notarzt, an beiden tagen - nur keinen falshcen Ehrgeiz zeigen!!!!-

Naja...heute is Nachtdienst angesagt............ich gebe keine Prognosen oder Hoffnungen mehr an, weil dann gehts sicher schief:-)



Gruß und schönen Schlaf später .-)
 

Ähnliche Themen