Australien Als Krankenschwester nach Australien

Als Krankenschwester oder Krankenpfleger nach Australien oder Neuseeland.

Hallo, ich heiße Frank.

Bei allen Schritten und Fragen zum Leben und Arbeiten in Australien oder Neuseeland stehe ich Euch gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung.

Ich bin Krankenpfleger und seit mehr als 20 Jahre in meinem Beruf in Ländern wie Österreich, Schweiz, Südafrika, U.K., Australien, Irland und Neuseeland registriert.

Bei bestehendem Interesse ins Ausland zu wechseln, in diesem Fall englischsprachiges Ausland, kann ich Euch nur empfehlen eine Agentur zur Seite zu nehmen. Diese helfen bei allen Fragen und sind bei allen Schritten an Eurer Seite. Natürlich in englisch.

Seriöse Agenturen bieten Ihren Service kostenlos an.

Natürlich müssen Gebühren für Registrierungen, Visa usw. selber getragen werden. Diese Gebühren jedoch können je nach Qualifikation und Verhandlungsgeschick beim Interview ausgehandelt werden. (ggfls. teilweise oder ganze Kostenübernahme durch den neuen Arbeitgeber).

Ich arbeite in Australien mit einer Agentur in NSW, zusammen.
Die sind gleichzeitig Nursing Agency und Medical Recruiter und haben sehr gute Erfahrungen mit interessiertem Personal aus Europa.

Besonders hervorzuheben bei dieser Agentur ist die individuelle Betreuung der Kandidaten zu allen Fragen und bei allen Schritten.
Während der Vorlaufphase kommt es zu persönlichen Kontakten per e-mail und Telefon und nach der Ankunft im Land stehen sie auch an Eurer Seite.

Wie bereits oben angedeutet, alles in englischer Sprache. Das ist auf der einen Seite ganz gut, desto schneller lernt man englisch, slangs und Fachbegriffe.
Das kann aber auch Zeit, Nerven und Mißverständnisse kosten.

Gerne, wie bereits beschrieben, stehe ich zur Verfügung.

Gruß
Frank
e-mail
 
Hallo Frank!

Ich möchte gerne als Krankenschwester ins Ausland gehen. Nach vielen Überlegungen haben wir uns auch für das Englisch-Sprachige Ausland entschieden. Wir hatten schon mit London spekuliert und ich habe dort auch schon mit einer Agentur Kontakt aufgenommen, allerdings zieht es uns eingentlich mehr in eine andere Ecke.
Südafrika, bzw. Afrika würde mich sehr interessieren, aber auch für andere Räume bin ich noch offen. Kannst du mir mit Kontakten von Agencys zur Seite stehen? Das wäre wirklich super.
Auch andere Erfahrungen die du so gesammelt hast, oder für und wider für die unterschiedlichen Länder, die du aufgeführt hast, würden mich interessieren.

Liebe Grüße Jessica
 
Hallo Jessica.

Leider konnte ich nicht früher antworten, da ich mit Kind und Kegel umgezogen bin. Das liegt nun hinter uns und wir sind alle wieder im Leben on-line.:)

In die U.K. zu gehen um dort zu arbeiten wegen der Erfahrungen die man machen kann ist gut, denkt man daran seinen Traum zu verwirklichen von einem Ziel das ein bisschen weiter entfernt ist und man die englische Sprache wegen des Jobs dort dann benötigt und um einen einfacheren Start ins Leben und seinem Alltag zu haben.

Oft ist es so, auch wegen des Commonwealth, das die englishsprachigen Länder die diesem Verbund angehören, vieles gemeinsam haben mit Behörden, alltägliche Lebenswege und vieles andere. Das kann dir auch helfen in der U.K. vorher gelebt zu haben. Es wäre eine gute, verantwortungsvolle Vorbereitungsphase.

Denkst du daran in die U.K. mit Familie mit Kindern zu gehen oder zu zweit?
Falls mit Partner, ist der auch im pflegerischen Tätigkeit?
Mit Familie und Kindern in die U.K. zu gehen würde ich persönlich nur in den Süden gehen, Cornwall, Devon oder wenn in den Norden dann nach Schottland oder North Wales.
Wegen der Natur, der Lebensqualität überhaupt und wegen des sozialen Lebens in deinem Umfeld.
Nun, ich bin kein Stadtmensch. Das ist mein Leben. Aber in Städten wie London, Manchester, Birmingham, Liverpool kann es schon etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das sind schon extreme Schmelztiegel. Zumal die Mieten hoch sind und die Lebenserhaltungskosten auch dementsprechend. Aber versteh mich bitte hier nicht falsch, das ist nur meine Meinung. Ich habe in einigen dieser Städte gearbeitet und gelebt.
Über Arbeitsangebote kann man sich aber dort nicht beklagen.

Man kann z.B. für Prestige Nursing Agency als Agency Nurse arbeiten und ist dann quasi für das gesamte Königsreich inclusive N.I. einsetzbar in Krankenhäusern, Nursing Homes oder im HMP Service. (Her Majesty Prison Service). Bei Prestige kannst du dir deine Zeiten wann du arbeiten möchtest und wo aussuchen. Alle zwei Wochen gibt es Lohn und die zahlen mehr als im normalen NHS Dienst. Gut bezahlt ist der Job im HMP, besonders an den Wochenenden!
Diese Agentur bieten auch kostenlos alle erforderlichen, jährliche Kurse an bezüglich deiner Registrierung oder bei Erneuerung deiner Registrierung. (Healt and Safety, Manuell Handling usw.) Die geben dir auch die Möglichkeiten an Fortbildungen teilzunehmen. Sie sind darauf bedacht das du weiter kommst mit deiner Karriere. Du möchtest doch nicht nur eine D Nurse sein mit deiner bereits gemachten Berufserfarung in D. Da denke ich nachdem die Sprache einigermassen funktioniert und das System übernommen wurde geht es nach oben als E oder F Nurse und du kannst mehr Einkommen erzielen.
Gut, am Anfang kann es den Eindruck haben es geht rückwarts aber nach einiger Zeit nachdem man angekommen ist, kann es dann aufwärts und voran gehen. Es liegt aber an jedem selber.

Ich würde dir gerne mehr schreiben über Süd Afrika, Australien und Neuseeland wenn du Interesse hast. Natürlich auch über die U.K.
Ich habe Info Pakete in den nächten Tagen fertig über alle möglichen Fragen zum Leben und Arbeiten für diese Länder. Inclusive Registrierungen, Arbeits- und Aufenthaltserlaubnissen, Berichte über Regionen, Menschen, den Alltag und vieles mehr.

Schreib mir doch bitte eine kurze mail was dich noch an Ländern usw. interessiert und ich schicke dir dies dann zu.
E-Mail

Bis dahin

Frank
 
Hallo Frank!
Bin erst ganz kurz registriert und beim stöbern auf deine Mail gestoßen!
Ich habe ebenfalls gute 20Jahre berufserfahrung, arbeite allerdings in Deutschland. Nach lagem überlegen haben wir, mein Freund und ich, uns entschieden nach Australien auszuwandern um dort zu leben und zu arbeiten. Wir sind Mitte März nach einem 6wöchigen Aufenthalt in Aussie nach Hamburg zurück und noch fester entschlossen Australien zu unserer Heimat zu machen.
Schon vor dem Urlaub haben wir Kontakt zu Noborders aufgenommen. Die sitzen in Queensland/Brisbane und würden uns bei Visa, Job und Wohnung behilflich sein, allerdings sind damit hohe Kosten verbunden. Was kannst Du uns empfehlen? Welcher Weg ist der beste und schnellste? Kann ich ohne weiteres in meinem Job als Kinderkrankenschwester im Intensivbereich in Australien arbeiten? Muss ich zusätzliche Prüfungen ablegen? Wir würden gern in der Ecke von Melbourne leben, wie sieht es da mit den Chancen aus? Wa denkst Du wieviel Zeit wir einplanen müssen bis wir das Visum haben und auswandern können? Natürlich sparen wir uns ein gutes Polster an, wissen aber nicht so recht wieviel wir brauchen!
Ich habe 1000de von Fragen, sorry, aber wir sind so wissbegierig und ahnungslos! Würde mich freuen bald etwas von Dir zu hören!!
Grüsse von brittle aus Hamburg
 
Da es ja immer gut ist sich aus verschiedenen Quellen zu informieren....schau dich mal bei allnurses.com um, es gibt dort viele und gute Infos zum Thema. Wegen dem Visum würd' ich mir mal die Botschaftssite anschauen und wegen des Registrierens fang mal mit dem australian nursing and midwifery council an ( anmc.org.au)

Grüsse 5cats
 
Hallo brittle.

Vielen Dank für deine Mitteilung.

Hier erste Info`s für dich:

Vorneweg: Mit meinem Beitrag über Migration Offices, Migration Officers und deren Dienstleistungen möchte in diesem Beitrag nicht Bewerten oder Beurteilen.

Die Leute von Noborders sind professionelle migration officers oder migration advocates.
Noborders ist eine Firma die als Service anbietet Menschen aus anderen Ländern die Einwanderung nach Autralien zu ermöglichen.

Über diese Agenturen kann die Einreise, der Aufenthalt und die Arbeitserlaubnis ermöglicht werden.

Als registrierter Migration Officers hat man sich darauf spezialisiert individuell auf den Einwanderungswilligen und seinen Bedürfnissen einzugehen, in derer Sprache. Ihn Schritt für Schritt zu begleiten bei allen erforderlichen Prozzesen wie z.B. eine eventuelle berufliche Registrierung, die Jobsuche, Visaangelegenheiten, suche nach Unterkunft oder evtl. Kauf eines Haus, usw.
Solch ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt ein Netzwerk mit dem diese(r) zusammenarbeitet wie Immobilienmaklern, Steueranwälten, hat Kontakten zu Immigrationsbehörden ect.

Jeder kann sein Geld verdienen wie auch immer und es gibt Menschen die nach Australien wollen um dort zu leben, die dass nötige Kleingeld besitzen und sich keine Bürden auflasten brauchen, um Ihren Traum zu verwirklichen. Diese Leute werden die Dienstleistungen der Migration Officers und deren Netzwerk gerne in Anspruch nehmen.

Sicher, kennt man die Wege nicht, die es gilt einzuschlagen bei einer Immigration nach Australien, dann ist der Migration officer eine mögliche Lösung, um seinen Traum zu verwirklichen.
Besonders dann wenn man all die Hürden und Fragen auf sich zukommen sieht bestehend aus: gehöre ich einer der Gruppen von Fachkräften an die mir die nötigen Punkte einbringen, brauche ich einen Sprachtest für meinen Job, das Land und seine Kulturen, die fremde Bürokratie, Sprachbarrieren ect. um nur einige zu nennen.

Ob mit oder ohne Migratione officer, jeder der Auswandern möchte sollte
sich Informieren über alles was wichtig ist, zum Leben und Arbeiten im Land seiner Wahl. Eine Vorbereitung auf ein "neue Leben" ist ausführlicher wie die Vorbereitung zu einer Reise. Dies benötigt viel Zeit, Ausdauer und Aufwand. Diese Zeit und der Aufwand aber lohnen sich, kann Geld sparen und vor allem vor Überraschungen schützen.

Hier muß ich zugeben: Mein erster Gang ins Ausland, der heute länger als zwei Jahrzehnte her ist, war auch anstrengend. Bis heute erinnere ich mich deswegen weil, mir waren auch die Wege kaum bekannt, na klar hatte ich auch Sprachschwierigkeiten und wenig oder keine Ahnung von dem Kram worüber ich zuvor oben geschrieben habe.
Und Internet zu der Zeit:gruebel:

Gute Erfahrungen durfte ich sammeln, durch Kontakte die ich machte mit Menschen die bereits in den Ländern lebten, in denen ich noch hinwollte.

Es gibt Dank des Internetz heute viele verschiedene Foren um das Thema Australien herum. Wie auch z.B. diese Plattform. Vieles was man braucht um sich gründlich Vorzubereiten findet man in ihnen oder über darin zur Verfügung gestellte Links. Vorsicht hier vor zuviel Stückwerk, das kann etwas verwirren!

Gut wäre sich mit einem oder mehreren Leuten auszutauschen zu können, sich zusammenschliessen zu können.Diese Kontakte zu intensivieren. Klasse wäre natürlich jemanden in dieser Runde dabei zu haben mit Erfahrung.

Man kann so auch ohne große finanzielle Einsätze in sein Traumland kommen, vor allem wenn man eine gesuchte "Fachkraft" ist.

Ist man eine medizinische oder pflegerische "Fachkraft", die werden händeringend gesucht in Australien, insbesonders die "Fachkräfte" mit einer zusätzlichen Ausbildung, kann man sich ohne Sorgen einer australischen Medical Recruitment Agency anvertrauen.

Diese Unternehmen bieten ihren Service kostenlos für den Kandidaten an!
Die helfen bei allen Fragen, leider nur in englisch, gehen mit dem Kandidaten Schritt für Schritt durch die Registrierung bei einem Board und stellen den Kontakt zum Arbeitgeber her. Der übrigends wenn er den Kandidaten haben möchte sich um das entsprechende Visum kümmern muss und vieles mehr erledigen kann.
Der Arbeitgeber und das Recruitierungsbüro arbeiten dann zusammen um deinen Bedürfnissen bezüglich Leben und Arbeiten in Australien entgegen zu kommen und um es dir am Anfang leichter zu machen.

Natürlich hat man Kosten zu tragen wie das Übersetzen seiner Dokumente ins englische, Beglaubigungen, Registrierungskosten beim Board,Visa ect. für die man selber aufkommen muß.
Alles in allem so ungefähr zwischen 500 und 800 Euro, je nach eigenem Dokumentenaufwand.
Ich hoffe das dies wohl verständlich ist.

Hier erwähne ich nochmal, die Arbeit der Recruitment Unternehmung ist absolut frei von Kosten und man ist überhaupt nicht zeitlich in einem Vertrag gebunden mit denen oder sonst irgendwie.
Ganz im Gegenteil die arbeiten gerne mit dir und zügig.

Auch hat man keine Einbussen im Gehalt wenn man über eine Recruitmentorganisation vermittelt wird. Ganz im Gegenteil, die Gehaltsverhandlungen übernimmt gerne deine Recruitment Firma für dich beim interessierten, potenziellen Arbeitgeber. Der zukünftige Arbeitgeber verlangt natürlich auch kein Geld von einem Arbeitnehmer zurück nach Einstellung.

Man kann bei gutem Verhandlungsgeschick noch Geld erstattet bekommen wie z.B. die Vorlaufkosten, Teil der Umzugskosten oder Flugkosten, Bonuszahlungen, Extrazahlungen ect. Da kommt es auch auf die Qualifikation an.

Das einzige was man dem Recruiter unterschreiben muss ist das du dich nur über sie vermitteln lässt und nicht gleichzeitig bei noch anderen Recruitment Agencies vorstellig wirst. Das käme zu Peinlichkeiten bei Behörden und Ämtern und man könnte evtl. seinen Umzug abschminken.

Diese Unternehmen sind registriert in Verbänden und stehen unter der Aufsicht der Behörden und Registrierungsstellen, zudem kennen die sich sehr gut aus mit Arbeitsrecht, -gesetzten, Steuern ect. Die sind sehr professionell

Als medizinsch oder pflegerische "Fachkraft", sobald du deine Registrierung hast und einen Arbeitgeber, kann das Visum beantragt werden subclass 457, Working sponsor ship visa oder auch employers sponsored visa. Das hat eine Gültigkeit zwischen von 3 Monaten bis zu 4 Jahre.
Du bekommst schnell einen Arbeitgeber noch zusätzlich wenn du dich mindestens für ein Jahr verpflichtet einen Arbeitsvertrag einzugehen.

Über dieses Visa ist es dann auch Familienangehörigen möglich ins Land zu kommen und zu arbeiten.

Der ganze Ablauf vom Erstkontakt bis zur Arbeitsaufnahme in Australien kann 3 bis 6 Monate dauern.

Melde dich bei mir bei weiteren Fragen unter email,
Soweit ich kann stehe ich dir gerne zur Seite.

Ich habe letzte Woche eine Infoliste mit Angaben über das Thema Leben und Arbeiten in der Krankenpflege in Australien fertig gemacht.

Gerne sende ich dir das zu.

Gute Nacht oder guten Morgen.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

ich hab ein dringendes Anliegen! Ich bin seit 2004 Examinierter KP werde mit einem Working Holiday Visum am 09.10.2009 nach Australien fliegen. Ich möchte dort ca. 10 Monate bleiben. Von diesen 10 Monaten möchte ich max. 5 Monate arbeiten. Das optimalste wäre, wenn ich als assistant nurse arbeiten könnte. Ich würde gern wissen, was ich an Dokumente vorlegen muss?

Ich habe nicht den Anspruch als RN zu arbeiten, da ich erstmal meine Englischkenntnisse perfektionieren muss. Ich habe das große Glück Verwandte in Perth zu haben, deswegen kann ich die erste zeit ruhig angehen und mich umschauen. Aber ich möchte schon gut vorbereitet dort hinfliegen!

Wäre super, wenn mir hier irgendjemand behilflich sein könnte;)

Bitte schickt mir die Infos an über Profil


VIELEN VIELEN DANK IM VORRAUS!!!!!!


LG

Domenico
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi frank,
deine beitrag wie auch die der anderen waren sehr hilfreich für mich!
meine freund und ich spielen auch mit dem gedanken, nach australien oder neuseeland auszuwandern! ABER: wir haben keine ahnung, wohin genau!
und wenn ich diese abkürzungen hier alle so lese, hab ich schon schwierigkeiten, duchzublicken!
unser englisch möchte noch gefestigt werden und wir haben noch 5 jahre zeit!
habe mein examen vor fast 5 jahren gemacht und´n abwechslungsreichen lebenslauf (ambul. pflegedienst, psychiatrie, jetzt gastro), muss ich mich down under nach dem englisch-test auch nochmal einer prüfung unterziehen-reicht das examen nicht aus?
und wie ist es, wenn man mit dem nachwuchs auswandert-gibt es kinderbetreung so wie bei uns?
danke schon mal im vorraus
 
Als Krankenschwester oder Krankenpfleger nach Australien oder Neuseeland.

Hallo, ich heiße Frank.

Bei allen Schritten und Fragen zum Leben und Arbeiten in Australien oder Neuseeland stehe ich Euch gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung.

Ich bin Krankenpfleger und seit mehr als 20 Jahre in meinem Beruf in Ländern wie Österreich, Schweiz, Südafrika, U.K., Australien, Irland und Neuseeland registriert.

Bei bestehendem Interesse ins Ausland zu wechseln, in diesem Fall englischsprachiges Ausland, kann ich Euch nur empfehlen eine Agentur zur Seite zu nehmen. Diese helfen bei allen Fragen und sind bei allen Schritten an Eurer Seite. Natürlich in englisch.

Seriöse Agenturen bieten Ihren Service kostenlos an.

Natürlich müssen Gebühren für Registrierungen, Visa usw. selber getragen werden. Diese Gebühren jedoch können je nach Qualifikation und Verhandlungsgeschick beim Interview ausgehandelt werden. (ggfls. teilweise oder ganze Kostenübernahme durch den neuen Arbeitgeber).

Ich arbeite in Australien mit einer Agentur in NSW, zusammen.
Die sind gleichzeitig Nursing Agency und Medical Recruiter und haben sehr gute Erfahrungen mit interessiertem Personal aus Europa.

Besonders hervorzuheben bei dieser Agentur ist die individuelle Betreuung der Kandidaten zu allen Fragen und bei allen Schritten.
Während der Vorlaufphase kommt es zu persönlichen Kontakten per e-mail und Telefon und nach der Ankunft im Land stehen sie auch an Eurer Seite.

Wie bereits oben angedeutet, alles in englischer Sprache. Das ist auf der einen Seite ganz gut, desto schneller lernt man englisch, slangs und Fachbegriffe.
Das kann aber auch Zeit, Nerven und Mißverständnisse kosten.

Gerne, wie bereits beschrieben, stehe ich zur Verfügung.

Gruß
Frank
e-mail

Hallo frank, ich würde mich gerne mit dir über australien unterhalten. ich maache eben die ausbildung zur krankenpflegerin und möchte im kommenden jahr für einen einsatz ab nach australien oder neuseeland..kannst du mir weiterhelfen
 
Hi!
Lebe nun auch wieder seit fast 2 Jahren in Oz und arbeite als KS- falls noch jemand Fragen hat.
Zur Registration: fuer die, die den IELTS nicht geschafft haben, versucht doch mal den OET- habe den selbst nie jemacht, aber ne Freundin, die den IELTS nen paar mal mit nem 0.5 Punkt verfehlt hat, fand diesen einfacher (anders)
Habe mich in WA registriert und kann so nicht fuer ganz Australien sprechen, aber ich musste nen 'Anerkennungskurs' fuer 10 Wochen machen. Wer 5 Jahre nicht gearbeitet hat, muss nen refresher machen, aber das war derselbe Kurs, den ich gemacht habe Bridging course for overseas nurses. Vor ein paar Jahren musste man den noch nicht machen, jetzt aber schon- wird man up to date gebracht wie hier Dinge laufen etc. Dabei moechte ich mal erwaehnen, dass diese Kurse beide von Uni wie auch von KH gemacht werden. Uni ist generell sau teuer ($20.000 pro Jahr) und dauert laenger- normalerweise 1-2 semester. Hab viele getroffen die sich schwarzgeaergert haben, das deren Agentur nicht erwaehnt hat, dass man es auch kuerzer und guenstiger haben kann!!!

Zum Thema Agentur... ich wuerde mich das ueberlegen, da dies nicht unbedingt fuer jeden das richtige ist. Ja, sie Zahlen mehr, aber nicht so viel mehr, als wenn man z.B. im Casual Pool nur eines KH arbeitet. Der Unterschied ist, dass wenn man Agentur arbeitet, man mit unter nicht nur jede Schicht in einem Fachgebiet, sondern auch Krankenhaeusern arbeitet und mitunter erst 1 Std vor Schichtbeginn angerufen werden kann oder umgekehrt kurz vorher gecancelled werden kann. Mir ging das total auf den Nerv. Ich arbeite jetzt im Casual Pool. verdiene nur geringfuegig weniger, dafuer nur in einem KH, ich kann sagen wann und auf welchen Stationen ich arbeiten will und wenn es Schichten gibt, sie buchen- und es wird weniger gecancelled, da fuer die KH Pool vor Agency geht.

Wer als AIN arbeiten will, ich brauchte damals (hab das bei einem vorigen Aufenthalt mal gemacht) mein KS-Zeugnis, ID und Referenzen (und generell wollen die gerne Telefonische nicht schriftliche und je nach dem mit wem man spricht kommt man mit schriftlichen durch oder nicht). Agentur der nicht- siehe wie bei KS... man muss auf jeden Fall flexible sein. Hier gibts viel Sitzwache, weil Pat nicht fixiert werden, also kann man z.B mal super Naechte haben, wo man nur dasitzt und fast nix macht oder naechte, wo der Pat aggressiv ist, voll durch den Wind oder staendig aus dem Bett klettern will.

Wer sonst noch was wissen will... :-) vielleicht kann ich weiterhelfen
 
HI,

ich möchte gerne nach Australien als RN.Wie gehe ich am besten vor.Du meintest Englisch test( IELTS) und dann die Regestrierung.WIe sollte ich am besten voran gehen.Kennst du eine gute Agentur die einen vermitteln und unterkunft anbieten während mman dor ist?Was verdient man dort.Kann man als Travel nurse arbeiten.
Es wäre SUPER,wenn du mir ein paar Infos geben könntest.

Vielen Dank
Liebe Grüße Nora
 
HI,

ich würde gerne nächstes Jahr im JUli nach AUstralien.Da du auf der Intensivstation arbeitest bist du die perfekte Ansprechpartnerin für mich.
Ich habe nächstes Jahr fast 2Jahre berufserfahrung in der Intensivmedizin.Ist es realistisch, das ich auf einer INtensivstation direkt anfangen könnte?Bist du mit einer Agentur dort und wenn ja ist sie gut und könntest du mir eine Adresse geben.Bieten die auch Unterbrungung an?Kann man in dort als Travel Nurse auf Intensivstationen arbeiten? Gibt es Agenturen die die Kosten des IELTS Test übernehmen?

Fragen über Fragen wie du siehst!
Es wäre super,wenn du mir weiter helfen könntest.
LG Nora
 
Hi!
Also die Regeln aendern sich ja staendig deswegen will ich gar nicht erst so tun als ob ich up to date bin was man fuer die Registrierung hier grad so braucht- ist aber bei Nursing and Midwifery Board of Australia - Internationally Qualified Nurses and Midwives alles beschrieben. Ich weiss nicht wie gut Dein Englisch ist, aber ich wuerde beim IELTS anfangen- damit steht oder faellt es dann naemlich schon manchmal. Du musst den academic IELTS machen und brauchst nen score of 7 in each band minimum.
Ich arbeite nicht auf der Intensiv also kann ich dazu nicht viel sagen, generell wuerde ich aber meinen, dass, wenn Du Intensiverfahrung hast, hier auch einen Job dort bekommen wuerdest.
Travel Nurse, gibts auf jeden Fall, ich persoenlich wuerde aber erstmal in einem Krankenhaus arbeiten- es ist doch schon ziemlich anders hier als in D... ist aber nur meine Meinung. Fuer Country placements wird Unterkunft oft gestellt aber fuer die Staedte habe ich das noch nicht gehoert, da wirst Du Dich denke ich selbst kuemmern muessen, sollte aber kein Problem sein. Wenn DU durch den ganzen Registrierungs und Visa Dschungel durch bist, ist Unterkunft echt nen klacks :-)

oh- und eine Agentur zu finden die Dir den IELTS bezahlt wird wohl schwer bis unmoeglich sein- die Agenturen stellen Dich ja an, wenn Du registriert bist- und den IELTS brauchst du vorher zumregistrieren. Hab das nicht nach geforscht, aber sollte eigentlich logisch sein...
 
Hi there

I moved to Australia in January 2007 and after nearly six years I hate my job as a nurse here in australia. I work in a very busy sports/ orthopaedic hospital in Adelaide as a scrub nurse.

The easiest way to avoid the very hard IELTS test (score of 7 in the academic part) is to work in England for more than 12 months, and then get a letter from your nurse manger to prove that your English is good and safe enough to work as a nurse. It worked for me in 2007, but maybe I was just lucky?!
I worked in Manchester (in Cheadle The Alexander Hospital) from Sep 2005 to Dec 2006

I have just done the IELTS test at UniSA here in Adelaide so I can go back to Uni to start with something new, and believe me it was not easy. I passed with a score of 7, but I have been speaking English now since I started working in Manchester in September 2006.
By the way, to get in to Uni you need a score of 6 but to get registration with the nursing board you will need a score of 7. This is complete bullshit and so typical for Australia they take themselves so seriously and think they are more important than the rest of the world.

Believe me the German training to be a nurse is so much better than what they do here in Australia. My best friend who worked with me, now works as a rep for an orthopaedic company. During his training in Melbourne he never washed a patient, never changed a nappy, never had a dead patient ... I think this is unbelievable. So much to the quality of nursing in Australia. I also worked with really good nurses, don't get me wrong.

For all those people they have been here for a holiday for 6 or more weeks, Australia is very different in comparison to Germany, "the grass is always greener on the other side of the fence". I hope you know what i mean :-)

Australia is not the paradise you're looking for, or better you are hoping for. I'm not saying don't come here or don't even try, this is not what Im saying, no not at all. You should be aware that things are different to how you know things from Germany.

Yes, you will earn more money and yes I believe I have a better standard of living or more opportunities , but there are things I still get annoyed with.

Housing in Australia is very expensive and the quality is not like in Germany - no double glazing or very expensive, bad insulation which means your air con runs for 24/7, rent for a good house/ apartment is around $450 per week (australian dollars), if you are thinking of buying a house good luck.
When you come over from germany and you hope for a house near the beach with a nice view be prepared to pay a very high price.

Real Estate, Property, Land and Homes for Sale, lease and rent - realestate.com.au

Childcare is ridiculously expensive. We pay per child 72 dollars a day and I have two kids in child care for 4 days a week. If you want to live in Sydney or Melbourne everything will be even more expensive. I have friends in Sydney they pay 120 dollars for childcare a day!!!
When I first arrived in Australia in January 2007 we lived in Sydney in the suburb Abbotsford and we paid 550 dollars a week on rent. To be honest it was a very nice apartment with water views. We had to move after just 6 month because the owner was selling the apartment for 950 thousand dollars for a 2 bed room apartment.

If you believe that public transport is shit in Germany you will be surprised! And there is more!

What I'm trying to say is, do your homework/ research and then make a decision, ask yourself how german am I? Am I prepared to sacrifice?
I don't want you to give up your dream but be prepared that things are a bit different. Australia is more relaxed and this can be very difficult by times.
I'm very happy to talk to people you can contact me and I'm happy to ring you in germany ( it is cheaper for me) I just don't want people to be disappointed.
If you have done your research and the day finally arrives and you get on the plane flying to Australia, a very exciting and beautiful country is waiting for you.

Some of the most beautiful places I have ever been to are Cape Laveque (my absolute favourite), Broome, Windjana Gorge, Cone Bay is really far far away from everything, Arkaroola in the Flinders Ranges, Opera bar in Sydney :-)

Wenn Du hilfe brauchst das alles zu lesen, dann bist Du noch weit entfernt davon Deinen Traum zu verwirklichen.

Jens
 
Hm, also das mit dem erst in England arbeiten zieht denke ich nicht mehr- a) weil man fuer die registrierung in England mittlerweile auch den IELTS mit 7 in jeden band braucht und b) weil alles separat gesehen wird- selbst Muttersprachler muessen den Test teilweise machen. Das ist aber wie gesagt nicht nur Australische Sache, fuers UK braucht man das und fuer Irland auch aber ich glaube da reicht nen overall von 7- was schon immens hilft.
Fuer alle die, die Probleme mit dem IELTS haben- falls es euch aufbaut- ich kenne Australier die den fuer die Reg in UK brauchten (yep- was fuern Quatsch!) und haben nicht 7 in jedem band geschafft und mussten ihn wiederholen... muss ich mehr sagen?!

Zum Krankenschwestern dasein hier in Oz muss ich zustimmen- mir haengts auch total zum Hals raus- hauptsaechlich wegen teilweise grottenschlechter Hygiene und mangelder Efizienz... ABER- ich wuerd in Deutschland auch nicht mehr arbeiten wollen- dann doch lieber hier! Weiss nicht ob sich da irgendwas zum positiven geaendert hat (ich denke nicht) aber ich hab arbeiten als KS in D als sehr ungut in erinnerung mit fast nie Pausen und rumgerenne ohne Ende. Bei besserer Besetzung hab ich hier auch hammer-schichten, aber das ich gar keine Pause bekomme ist doch relativ selten.

Fuer alle die noch jung genug sind wuerde ich raten- kriegt die Registrierung durch und macht das ganze auf nem Working Holiday Visum- falls es gefaellt steht dann ja immer noch die Option zum Bleiben offen und wenn nicht- gibt genuegend Kellner-Jobs ;-)
 
Hallo Jens , Hallo Caillean,

ich glaube jede Krankenschwester die den Traum hat in Australien arbeiten zu wollen , sollte sich eure beiden Texte mal durchlesen.

ICh bin jetzt erst ein paar Monate mit einem Working Holiday Visa hier und durfte endlich in den letzten Monaten 811 Stunden verschiedenste Stationen in 2 Krankenhauesern kennen lernen.(PCA Arbeit)(Pat. Career Assistance) Ich kann insbesondere die Schilderungen von Noody teilweise sehr gut verstehen ...es ist nicht unbedingt alles besser als in Deutschland nur anders........

Bitte nicht falsch verstehen..


Ich habe hier eine super tolle Zeit (das Jahr meines Lebens:)) und ich werde das Arbeiten in Queensland auch noch mal antesten.
Ich habe auch mit einigen extrem gute Krankenschwester zusammengearbeitet.

Aber ich bin mir noch nicht sicher ,ob es auf Dauer wirklich besser ist als in Deutschland. Die Mentalitaetsunterschiede sind doch teilweise sehr krass....
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure ganzen Infos. Es ist auf jedenfall sehr hilfreich. Ich bin selbst gerade am durch schmökern für Australien, da ich in einem Jahr für 6-12 Monate rüber möchte um dort an einem KH zu arbeiten. Wahrscheinlich auf Praktikumsbasis, da ich noch nicht weiß ob ich ganz rüber möchte und daher erst mal nicht den Annerkennungsprozess durch laufen möchte. Allerdings fest alles machen werde ich erst Ende Sep 2013 wenn ich weiß, dass ich mein Examen bestanden hab.

Als erstes bin ich grad am durch suchen, welches Visum auf mich paßt (work & holiday bin ich dann zu alt) und ob ich durch ein KH nur gehe oder eine Agentur hinzuziehe.

Auch wenn ich ihn vielleicht nicht brauchen werde als Praktikant, werde ich den IELTS Test bald möglichst machen. Denke ist auf jedenfall gut den mit auf dem resume stehen zu haben.

Wär schön mit Anderen in Kontakt zu treten, welche nächstes Jahr auch auf irgend eine Art rüber möchten.

@Sueann: Kannst du mal noch bissle so aus deinem Alltag erzählen bitte?
 
Australien ähnelt ein Stück weit Deutschland.

Die Ausbildung ist generalistisch und gliedert sich in 3 Niveaustufen:


Personal care Assistant (unregulated Worker): ähnlich Pflegehelfer/in in D

Devision 1 Nurse: Bachelor of Nursing

Devision 2 Nurse: Berufsfachschule
 
Gibt es anerkannte Evaluationsagenturen in Australien oder was ist der beste Weg die dt. Ausbildung evaluieren zu lassen?
 
BIn spaet dran mit meiner Antwort aber be!sser spaet als nie!

Der Alltag einer Krankenschwester in Australien:

Wenn man nicht fuer eine Agentur arbeitet hat man zb. in Melbourne nur 4 Patienten. Medikamente verabreichen und Pat. waschen sind die Aufgaben einer Krankenschwester und die Dokumenation. Visite geht die Nurse in Charge. Auf einer grossen Flipschart werden fuer alle zugaengig die neuesten Veraenderungen dokumentiert( Entlassungsdatum, ob der Pat. speziell betreut wird, wo er hin entlassen wird usw...
Wenn ein Pat. zur Untersuchung geht kommen immer extra Mitarbeiter und holen ihn ab und bringen ihn auch wieder. In der Regel managen die auch den Transfer in den Rollstuhl usw. Nur bei bettlaegerigen Pat.muss die Schwester mithelfen.

Essen wird von Servicekraeften aus geteilt.
Diese laestige Flaechendesinfektion ( so kenne ich es zumindest von daheim machen auch diese Kraefte)

Wenn du fuer eine Agentur arbeitest , betreuest du circa 4-6 Pat.

Es ist immer eine Nurse in Charge da....
Zusaetzlich gibt es noch den Stationsmanager die nachts nicht da sind , aber ansonsten jeden Tag bis spaet abends konnte ich das beobachten...

Als PCA bekommt man in Melbourne meistens nur einen Pat. Je nach dem wer in Charge ist , darf man dann nur rumsitzen Mithilfe beim Essen geben oder auch den Pat waschen.....:rocken: Und das wars dann ... dann hockt man da halt in der Regel fuer 12 stunden...

In Melbourne gibt es auch eine strenge No Lift Policiy! Die Pat werden niemals gehoben , sondern nur mit so zeltartigen Planen im Bett hochgezogen. ( Bei sehr schweren immobilen Pat. ist es hilfreich bei anderen zb nach frischer Hueft Op finde ich es nicht so sinnvoll...)

Die Krankenschwestern haben eine Stunde Pause in einem Raum wo in der Regel kein Pat ist und wo es kein Telefon gibt.
 

Ähnliche Themen