Als Krankenschwester nach Kanada/Express Entry Erfahrung

ChrissieB

Newbie
Registriert
05.03.2017
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Auswandern nach Kanada.

Ich bin seit 7 Jahren Krankenschwester hier in Deutschland und musste nun leider feststellen, dass es aufgrund des Express entry Verfahrens sehr schwierig wird.

Gibt es hier im Forum deutsche Krankenschwestern die es mit dem Express entry geschafft haben auszuwandern?

Ich habe den IELTS Test abgeschlossen und auch schon meinen Report von WES erhalten, allerdings ist dieser nicht zufriedenstellend ausgefallen. Sie sind der Meinung das die Ausbildung zur Krankenschwester nich "comparable to a completed Canadian education credential" ist. Für mich natürlich erstmal völlig unverständlich. Natürlich ist mir klar, dass ich das Canadische Examen nachholen muss um als Licensed practical nurse arbeiten zu können. Allerdings sagt das College ich bräuchte erstmal ein Visum bevor ich mich da anmelden kann. Mit diesem Ergenbnis von WES fällt schonmal das Express entry raus, auch eine normale work permit bekommt man nicht ohne Jobangebot --> ohne license aber auch kein Jobangebot.

Ich habe jetzt schon überlegt jemanden zu beauftragen der einem beim Auswandern hilft und sogar die Möglichkeit zum College für zwei Jahre zu gehen und den licensed practical KUrs zu machen, habe ich schon in Erwägung gezogen.

Ich würde mich sehr über Feedback hören, vielleicht steht jemand vor dem selben Problem oder kennt jemanden der das schon bewältigt hat.

Danke euch schon jetzt!!

Viele Grüße
Chrissie
 
Hmm schwierig. Ich kenne nur den sehr teuren Weg über ein Study Permit Visa Guide 5269 - Applying for a Study Permit outside Canada

Damit könntest studieren/aufs College gehen und hättest dann 3 Monate Zeit ein Jobangebot zu bekommen. Musst allerdings dann nachweisen können das du genügend Rücklagen hast um durch das College zu gehen und ohne Unterstützung finanziell überleben kannst.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir schon fast gedacht, dass das die einzige Möglichkeit ist. Du meinst sicher dann auch für die vollen zwei Jahre aufs College richtig? Dachte vielleicht,dass man sich mit der study permit könnte beim College anmelden kann um das kanadische Examen zu machen, ohne aber für die vollen zwei Jahre aufs College zu müssen. Ich schätze das wird nicht funktionieren.
 
Hmm das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann und daher auch nicht versuchen möchte zu beantworten. Ich weiß weder wie weit dein Examen in Canada anerkannt wird und wie teuer das ganz wird. Daher denke ich, dass eine E-Mail an ein canadisches Colleges um diese Frage zu klären, angebrachter ist.
 
Hi Chrissie!
Are you hoping to work as an LPN or RN in Canada ? I live and work in Vanvouver. Here is the link to our professional organization. www.crnbc.ca. The categories " What nurses do " and " Nursing Standarts" have a lot of useful info. Most provinces have similar organizations.

For RN's ..A few years ago Canada and the USA have a common licensing exam that everyone who wants to practice as a Registered Nurse needs to pass. Its called the NCLEX-RN.
 
Hallo ChrissieB, der Weg über WES war an dieser Stelle, außer für die Bewertung deiner Schulbildung, im Grunde überflüssig. Sagt einem aber keiner vorher. Selbst US-educated RNs haben hier Schwierigkeiten mit der Anerkennung.

Angemessener wäre, die NNAS deine Ausbildung bewerten zu lassen. Ist im Grunde die gleiche Agentur wie die CGFNS mit Sitz in Philadelphia, PA. Dafür brauchst du:
  • KrPflG, KrPflAPrV und das Curriculum, nach dem du ausgebildet worden bist, (z. B. das Oelke/Hundenborn/Kühn-Curriculum, wie es in der Ausbildungsrichtlinie für NRW vorgegeben ist) in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • eine Auflistung von Stunden und Noten (hier werden nicht nur Abschluss-, sondern auch Verlaufsnoten verlangt), inkl. des Abschlusszeugnisses in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • zwei Identifikationsdokumente mit Foto und Unterschrift, von einem Notar beglaubigt kopiert und einem offiziellen Übersetzer beglaubigt übersetzt [sendest du ein],
  • eine Bescheinigung deiner Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung - und hierfür auch ein polizeiliches Führungszeugnis [sendet das Gesundheitsamt ein],
  • eine Stellungnahme aller Arbeitgeber der letzten 5 Jahre, für die du als GKP tätig warst, mit Auflistung von Stunden und Tätigkeitsumfang [senden die Arbeitgeber ein].
Gehe davon aus, dass es ca. 6 Wochen nach Versand des Briefes dauert, bis NNAS den Empfang bestätigt. Danach werden sie feststellen, dass irgendwo ein Stempel fehlt, ein Wort unverständlich ist o. Ä. und um eine Korrektur bitten. Das bedeutet wenigstens noch einmal 6 Wochen Wartezeit. Und dann wahrscheinlich noch einmal... alle Kooperationspartner (deine Schule, Gesundheitsamt etc.) brauchen da viel Geduld. Haben nicht alle. Und dann wirst du vllt. noch nach einigen Monaten wieder angeschrieben, weil ein Dokument fehle, dass du eigentlich schon eingesendet hattest und von NNAS für OK befunden war (deswegen unbedingt alle Briefe per Einschreiben versenden).

Danach wird deine Ausbildung evaluiert und ein Bericht an das Board deiner Wunschprovinz geschickt. Die werden dich zu einem mehrtägigen Assessment (SEC) vor Ort (manchmal ist das auch in einer Nachbarprovinz) einladen, bei der du theoretisch und praktisch geprüft wirst. Danach werden sie schlussfolgern, dass du allein schon durch die Konzeption der theoretischen Ausbildung sowie möglicherweise im SEC festgestellte Defizite einen Nachschulungsbedarf hast. Das bedeutet, dass du bestenfalls (aber unwahrscheinlich) einen Online-Kurs an einer Uni belegst, schlimmstenfalls (wahrscheinlich) ein halbes Jahr oder länger bestimmte Module an einer kanadischen Universität nachholen musst (die manchmal nur alle zwei Semester angeboten werden).

Wenn das alles abgeschlossen ist, kannst du eine Erlaubnis zur Prüfung (PTT) beantragen und das NCLEX-RN ablegen. Dann hast du das Äquivalent einer kanadischen RN-Ausbildung erworben und kannst dich, soweit ich das sehe, über den Express Entry bewerben, sofern du ausreichend Punkte in anderen Bereichen hast (z. B. größere finanzielle Rücklagen, auch nach dem beschriebenen Aufwand; Bestergebnisse im Englischtest; Verwandtschaft in einer Provinz; einen Arbeitgeber, der versichert, dich anstellen zu wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chrissi, falls du weitere Infos hast würde ich mich freuen von dir zu hören. Mein Ziel ist in 3-5 Jahren nach British Columbia sofern es sich nicht früher ergibt. Vllt hast du nittlerweile vllt ne Anlaufstelle oder wir tauschen mal Infostand aus. LG
 
Ich hätte ein Update: die deutsche Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung ist nicht mit dem kanadischen Beruf der RN vergleichbar (so beurteilt das NNAS). Keine Arbeitserlaubnis; auch nichts mit Nachqualifikation. Kein Visum. Einzige Möglichkeit: viel Zeit und Geld in die Hand nehmen, dort studieren.
 
Hallo Zusammen!
Das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hat ja noch jemand Interesse an Infos?
 
Ja bitte @Sternchen81

Schau mal hier, hab es gerade grob zusammen gefasst:

Bitte um Mitdenken für meinen weiteren Karrierepfad

Ohne Studienabschluss hast du keine Chancen. Zudem musst du einige Sachen doppelt machen, solltest du einen Studienabschluss haben.
Für ein Express Entry Visum benötigst du einen Educational Credential Assessment Report (200 CAD plus Kosten für Übersetzungen) und musst einen allgemeinen Sprachtest machen (rund 200€). Für die Bewerbung beim Nursing Board brauchst du den akademischen Sprachtest (rund 200€) und deine Ausbildung muss von NNAS (650 USD) bewertet werden. Alles recht Kosten- und Zeitintensiv...
 
Hallo ChrissieB, der Weg über WES war an dieser Stelle, außer für die Bewertung deiner Schulbildung, im Grunde überflüssig. Sagt einem aber keiner vorher. Selbst US-educated RNs haben hier Schwierigkeiten mit der Anerkennung.

Angemessener wäre, die NNAS deine Ausbildung bewerten zu lassen. Ist im Grunde die gleiche Agentur wie die CGFNS mit Sitz in Philadelphia, PA. Dafür brauchst du:
  • KrPflG, KrPflAPrV und das Curriculum, nach dem du ausgebildet worden bist, (z. B. das Oelke/Hundenborn/Kühn-Curriculum, wie es in der Ausbildungsrichtlinie für NRW vorgegeben ist) in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • eine Auflistung von Stunden und Noten (hier werden nicht nur Abschluss-, sondern auch Verlaufsnoten verlangt), inkl. des Abschlusszeugnisses in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • zwei Identifikationsdokumente mit Foto und Unterschrift, von einem Notar beglaubigt kopiert und einem offiziellen Übersetzer beglaubigt übersetzt [sendest du ein],
  • eine Bescheinigung deiner Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung - und hierfür auch ein polizeiliches Führungszeugnis [sendet das Gesundheitsamt ein],
  • eine Stellungnahme aller Arbeitgeber der letzten 5 Jahre, für die du als GKP tätig warst, mit Auflistung von Stunden und Tätigkeitsumfang [senden die Arbeitgeber ein].
Gehe davon aus, dass es ca. 6 Wochen nach Versand des Briefes dauert, bis NNAS den Empfang bestätigt. Danach werden sie feststellen, dass irgendwo ein Stempel fehlt, ein Wort unverständlich ist o. Ä. und um eine Korrektur bitten. Das bedeutet wenigstens noch einmal 6 Wochen Wartezeit. Und dann wahrscheinlich noch einmal... alle Kooperationspartner (deine Schule, Gesundheitsamt etc.) brauchen da viel Geduld. Haben nicht alle. Und dann wirst du vllt. noch nach einigen Monaten wieder angeschrieben, weil ein Dokument fehle, dass du eigentlich schon eingesendet hattest und von NNAS für OK befunden war (deswegen unbedingt alle Briefe per Einschreiben versenden).

Danach wird deine Ausbildung evaluiert und ein Bericht an das Board deiner Wunschprovinz geschickt. Die werden dich zu einem mehrtägigen Assessment (SEC) vor Ort (manchmal ist das auch in einer Nachbarprovinz) einladen, bei der du theoretisch und praktisch geprüft wirst. Danach werden sie schlussfolgern, dass du allein schon durch die Konzeption der theoretischen Ausbildung sowie möglicherweise im SEC festgestellte Defizite einen Nachschulungsbedarf hast. Das bedeutet, dass du bestenfalls (aber unwahrscheinlich) einen Online-Kurs an einer Uni belegst, schlimmstenfalls (wahrscheinlich) ein halbes Jahr oder länger bestimmte Module an einer kanadischen Universität nachholen musst (die manchmal nur alle zwei Semester angeboten werden).

Wenn das alles abgeschlossen ist, kannst du eine Erlaubnis zur Prüfung (PTT) beantragen und das NCLEX-RN ablegen. Dann hast du das Äquivalent einer kanadischen RN-Ausbildung erworben und kannst dich, soweit ich das sehe, über den Express Entry bewerben, sofern du ausreichend Punkte in anderen Bereichen hast (z. B. größere finanzielle Rücklagen, auch nach dem beschriebenen Aufwand; Bestergebnisse im Englischtest; Verwandtschaft in einer Provinz; einen Arbeitgeber, der versichert, dich anstellen zu wollen).


Hallo Ornest2
Ich bin momentan dabei mich durch
NAAS durchzuschlagen. Ich habe aber direkt angegeben dass ich mich als LPN registrieren will. Meinst du ich muss dann trotzdem durch das SEC?
Du scheinst eine Menge Erfahrung mit dem Thema zu haben. Hat es für dich am Ende geklappt?
Ich bin schon seit 4 Jahren in canada und habe mich quasi Job mäßig in der privaten häuslichen Pflege in der Grauzone als KS durchgeschlagen. Jedoch würde ich schon gerne wieder irgendwo in einen Kranknhaus arbeiten.
 
Hallo Queeny88 - dazu habe ich keine Erfahrungswerte und kenne auch niemanden, den ich fragen könnte. Die haben das Assessment nochmal neu aufgezogen. Heißt jetzt NCAS. Wie es integriert wird, steht auf den Seiten der einzelnen Boards, z. B. hier (CLPNBC, Step 4).
Als RN-gleichwertig wird die deutsche Ausbildung nicht anerkannt. Für LPN sind die Chancen vielleicht besser. Jedenfalls gibt es viele ausländische LPN, die darüber klagen, dass sie in ihrer Heimat RN gewesen seien (insbes. Filipino).
 
Hi,
Hallo ChrissieB, der Weg über WES war an dieser Stelle, außer für die Bewertung deiner Schulbildung, im Grunde überflüssig. Sagt einem aber keiner vorher. Selbst US-educated RNs haben hier Schwierigkeiten mit der Anerkennung.

Angemessener wäre, die NNAS deine Ausbildung bewerten zu lassen. Ist im Grunde die gleiche Agentur wie die CGFNS mit Sitz in Philadelphia, PA. Dafür brauchst du:
  • KrPflG, KrPflAPrV und das Curriculum, nach dem du ausgebildet worden bist, (z. B. das Oelke/Hundenborn/Kühn-Curriculum, wie es in der Ausbildungsrichtlinie für NRW vorgegeben ist) in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • eine Auflistung von Stunden und Noten (hier werden nicht nur Abschluss-, sondern auch Verlaufsnoten verlangt), inkl. des Abschlusszeugnisses in englischer Sprache [sendet die Schule ein],
  • zwei Identifikationsdokumente mit Foto und Unterschrift, von einem Notar beglaubigt kopiert und einem offiziellen Übersetzer beglaubigt übersetzt [sendest du ein],
  • eine Bescheinigung deiner Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung - und hierfür auch ein polizeiliches Führungszeugnis [sendet das Gesundheitsamt ein],
  • eine Stellungnahme aller Arbeitgeber der letzten 5 Jahre, für die du als GKP tätig warst, mit Auflistung von Stunden und Tätigkeitsumfang [senden die Arbeitgeber ein].
Gehe davon aus, dass es ca. 6 Wochen nach Versand des Briefes dauert, bis NNAS den Empfang bestätigt. Danach werden sie feststellen, dass irgendwo ein Stempel fehlt, ein Wort unverständlich ist o. Ä. und um eine Korrektur bitten. Das bedeutet wenigstens noch einmal 6 Wochen Wartezeit. Und dann wahrscheinlich noch einmal... alle Kooperationspartner (deine Schule, Gesundheitsamt etc.) brauchen da viel Geduld. Haben nicht alle. Und dann wirst du vllt. noch nach einigen Monaten wieder angeschrieben, weil ein Dokument fehle, dass du eigentlich schon eingesendet hattest und von NNAS für OK befunden war (deswegen unbedingt alle Briefe per Einschreiben versenden).

Danach wird deine Ausbildung evaluiert und ein Bericht an das Board deiner Wunschprovinz geschickt. Die werden dich zu einem mehrtägigen Assessment (SEC) vor Ort (manchmal ist das auch in einer Nachbarprovinz) einladen, bei der du theoretisch und praktisch geprüft wirst. Danach werden sie schlussfolgern, dass du allein schon durch die Konzeption der theoretischen Ausbildung sowie möglicherweise im SEC festgestellte Defizite einen Nachschulungsbedarf hast. Das bedeutet, dass du bestenfalls (aber unwahrscheinlich) einen Online-Kurs an einer Uni belegst, schlimmstenfalls (wahrscheinlich) ein halbes Jahr oder länger bestimmte Module an einer kanadischen Universität nachholen musst (die manchmal nur alle zwei Semester angeboten werden).

Wenn das alles abgeschlossen ist, kannst du eine Erlaubnis zur Prüfung (PTT) beantragen und das NCLEX-RN ablegen. Dann hast du das Äquivalent einer kanadischen RN-Ausbildung erworben und kannst dich, soweit ich das sehe, über den Express Entry bewerben, sofern du ausreichend Punkte in anderen Bereichen hast (z. B. größere finanzielle Rücklagen, auch nach dem beschriebenen Aufwand; Bestergebnisse im Englischtest; Verwandtschaft in einer Provinz; einen Arbeitgeber, der versichert, dich anstellen zu wollen).
hallo Ornest2, kannst du mir bitte bei der aktuellen situation helfen? ich habe schon ein arbeitsvisum für kanada erteilt bekommen. Kannst du mir bitte sagen womit ich jetzt anfangen kann. was brauche ich genau von meiner schule ? da ich erst letzet jahr meine ausbildung abgeschlossen habe und kann ich trotzdem antrag machen?

Liebe grüße
Kuldeep aus Paderborn
 
ist jemand noch aktuell oder komplett durchgegangen im dieses Process ?

ich brauche auch dringend hilfe
 
Hi,
@kuldeepkaur ich bin gerade in genau dem Prozess und bin den Infos oben schonmal extrem dankbar, jetzt weiß ich ungefähr meine Vorstellungen vom Anerkennungsprozess einzuordnen.

Wie oben erwähnt läuft dir Anerkennung über NNAS mit Sitz in Philadelphia, USA.
Auf der Website registrierst du dich, zahlst die Gebühr und gibst die groben Infos deiner Ausbildungsstätte und deines Arbeitgebers ein (etc.). Du musst dich entscheiden für welche Provinz und welchen Beruf du dich anerkennen möchtest, also Registered Nurse (RN), Licensed practical Nurse (LPN) usw.

Dann wirst du aufgefordert diverse Unterlagen auszufüllen, ausfüllen zu lassen und einzusenden.
Insgesamt ist das ein langer und teurer sowie nervenaufreibender Prozess und ich hoffe sehr dass ich am Ende mit meinem gewünschten Ergebnis dabei rauskomme.

Im Verlauf kann ich gerne mehr berichten, VG Leo!
 
  • Like
Reaktionen: kuldeepkaur

Ähnliche Themen