Australien Als Krankenschwester nach Australien

Hallo,
also, das Gesundheitssystem hier ist prinzipiell anders als bei uns, daraus ergeben sich dann eben auch Unterschiede fuer die Krankenschwester.der Unterschied zwischen privaten und oeffentlichen Krankenhauesern ist gross, privates Krankenhaus mehr wie gutes Hotel,und oeffentliche Krankenhaeuser teilweise schockierend alt und schmutzig.(es gibt natuerlich ausnahmen...)
Krankenschwestern(RN's, also registered nurses) sind hier wirklich Mangelware, man kann sich quasi aussuchen, wo man arbeiten moechte, und es gibt die Krankenschwestern die bei Agenturen arbeiten(so aehnlich wie zeitarbeitsfirmen), die von den Stationen angefordert werden wenn zu wenig personal da ist(bei der Agentur bekommt man einen sehr hohen stundenlohn, hat aber kein urlaubsgeld oder krankengeld...).Kann das gerne noch naeher erklaeren, wenn da inresse besteht. Dann hat man hier einen besseren stellenschluessel als bei uns, ich arbeite auf Intensivstation, und hier betreut eine schwester immer nur 1 beatmeten patienten, und muss auch die ganze zeit am bett sitzen, bzw er darf nicht alleine gelassen werdn(arbeitsbelastung ist also wesentlich geringer)hier gibt es eben auch die assistant nurses bzw enrolled nurses, die der registerd nurse unterstehen und keine Medikamente geben(assistant nurse) oder nur eingeschraenkt medikamente verabreichen duerfen(enrolled nurse).
Es werden hier alle iv und sc medikamente und infusionen von 2 RN's gecheckt,und alle kurzinfusionen mit aufkleber versehen mit bezeichnung des medikaments usw und von 2 schwestern unterschrieben!
ansonsten ist die eigentliche Taetigkeit nicht gross anders, auf intensiv jedenfalls(ausser im privaten krankenhaus werden die patienten teilweise 2 mal am tag gewaschen(aber man hat ja die zeit dazu...),und auf normalstation wird die grundpflege oft von assistant nurses uebernommen und die RN rennt die ganze schicht rum und richtet medikamente fuer die komplette station!

problematisch ist hier in australien das es wirklich nicht genug medizinisches personal gibt, und das deshalb teilweise kein Rettungswagen kommt bzw sehr spaet ,wenn gebraucht,(garantierte 12 min wie bei uns kann man hier vergessen(wahrscheinlich schon allein wegen den distanzenhier) das man in notaufnahmen ewig wartet(es gab hier schlagzeilen in der zeitung vor ein paar monaten, weil eine schwangere eine fehlgeburt hatte in der toilette der notaufnahme, nachdem sie stunden dort warten musste).
Als Patient im oeffentlichen Krankenhaus ist man nicht so gut dran, als schwester ist es hier besser(zumindest im Privaten krankenhaus, aber das hat auch seine schattenseiten), denn man verdient mehr bei geringerer arbeitsbelastung!
Soviel erstmal, aber ich beantworte gerne nochmehr fragen, falls ihr welche habt!
liebe gruesse aus sydney
Isabel
 
hallo isabel

vielen dank für die detailierte berichterstattung. ich interessiere mich auch seit einiger zeit für australien und ich plane mit frau und kindern in ca. 3 jahren mal für einige zeit 'hinüberzugehen', ich habe also noch genug zeit für die ganzen vorbereitungen. doch man kann ja nie früh genug anfangen damit. das projekt ielts-test hab ich schon ins auge gefasst. und da wir nurses in der schweiz beim srk automatisch registriert werden, sollte auch das bürokratische machbar sein.

doch weisst du auch etwas über die anästhesiepflege dort in down under? und über den rettungsdienst? ich würde wenn möglich gerne auf diesen gebieten (wenn möglich kombiniert) arbeiten. übernimmt die anästhesie dort auch aufgaben im rettungsdienst? sind die aufgaben und kompetenzen in der anästhesiepflege vergleichbar mit denen in deutschland (oder der schweiz...das ist ja auch schon ein rechter unterschied)?

würde mich über antworten freuen.

gruss, luke
 
Hallo Luke,
das ist auf jeden fall gut, dass du das rechtzeitig in angriff nimmst!!!
ich weiss nicht ganz genau wie das ist mit der schweiz und ob es grosse unterschiede gibt, ich schaetze nicht, die anforderungen sind die gleichen(wenn du wissen willst was du genau brauchst fuer die registrierung, kann ich dir sagen bzw findest du auf den webseiten der nursing boards des jeweiligen bundesstaats(NSW brauchst du ein bachelor Degree du musst also in nen anderen staat, zb queenslnd die registrierung machen und dann uebertragen lassen falls du in sydney arbeiten willst z.B), kann ich dir aber auch gerne noch naeher erlaeutern....)mit der anaesthesie kann ich nur sagen, soweit ich weiss sind die aufgaben aehnlich, und der rettungsdienst und krankenhaeusern sind getrennt, aber ich kann mich da gerne mal naeher erkundigen, wenn du willst!
Wenn du hierher kommen willst kannst du dir auch ueber agenturen ein visa besorgen, bzw direkt bei dem jeweiligen krankenhaus, die "sponsern" dich bis zu 4 jahren, und das visa fuer die familie gibts dann auch!!!!
Hoffe das hilft etwas, kannst aber gerne noch mehr fragen stellen, wenn bedarf!!!
Lg Isabel
 
so nun meld ich mich auch mal.

ich arbeite in einem hk und möchte für ein jahr nach DU. dann wieder in meinem kh weiter arbeiten. jetzt wollt ich wissen wie schwierig es ist, als hilfskraft mit einem working und travel visum umherzureisen. auf die RN hab ich keine lust wenn es so schwierig ist. ich mach das nur für ein jahr.
 
hey, als AIN(assistan nurse) ist eigentlich kein problem, du wirst aber auch nicht unbedingt ueberall besonders respektvoll behandelt(kommt drauf an wo du bist natuerlich), aber ueber ne agency ist das easy und mann ist mal hier mal da, und verdient recht gut!!!(besonders wochenende und feiertage...)
kann dir gerne adressen geben(sydney und australien-weit)
gruss isabel
 
Lohnt es für ein halbes Jahr nach Down Under zu gehen und da zu arbeiten? Bzw. kann man dabei genug Geld machen um sich z.B. die Flüge zu finanzieren?

MFG
 
Es lohnt sich evtl schon, wenn du die registrierung als RN hast und fuer Agency arbeitest,dann kannst du theoretisch 6 monate durcharbeiten, und da verdienst du sehr gut, weil Agency rates 30-40dollar die stunde sind(ohne zuschlaege und ohne tax abgezogen)Eine freundin von mir arbeitet agency und 3 naechte die woche(als Intensivschwester und RN8, hier wird nach jahren berufserfahrung bezahlt), sie verdient umgerechnet 3000euro im monat!
kommt also daruf an!mit was fuer einem visa wuerdest du das denn machen?
gruss



Lohnt es für ein halbes Jahr nach Down Under zu gehen und da zu arbeiten? Bzw. kann man dabei genug Geld machen um sich z.B. die Flüge zu finanzieren?

MFG
 
Dachte an ein einfaches Work&Travel-Visa, weiß aber nicht, ob das wirklich möglich ist...
Das Problem ist halt, wenn ich da für ein halbes Jahr hingehe will ich auch was vom Land sehen. Da will ich ja nicht alle 6 Monate drucharbeiten!:knockin::mrgreen:
 
work and travel geht, wenn d nicht ueber 31 bist, wenn du im krankenhaus arbeiten willst, musst du eine medizinische untersuchung machen, kannst aber alles in deutschland.
wie gesagt, wenn du die registrierung hast,musst du nicht 6 monate durcharbeiten, wenn du fuer eine agency arbeitest, mit 3 du bekommst zwischen 30-40dollar die stunde, das heisst du verdienst gut geld, und kannst es dir leisten zu reisen!wieviel berufserfahrung hast du denn?
wie gut ist dein englisch?
als Ain brauchst du keine registrierung, es gibt nicht ganz soviel arbeit wie fuer eine RN und du bekommst ca 20 dollar die stunde(ohne zuschlaege fuer nacht und sam-sonntag)!

wenn ich das weiss kann ich dir vielleicht besser helfen....




Dachte an ein einfaches Work&Travel-Visa, weiß aber nicht, ob das wirklich möglich ist...
Das Problem ist halt, wenn ich da für ein halbes Jahr hingehe will ich auch was vom Land sehen. Da will ich ja nicht alle 6 Monate drucharbeiten!:knockin::mrgreen:
 
Bin noch in der Ausbildung, mein Englisch ist sehr gut. Habe ein Auslandsjahr in Nordirland hinter mir.
 
ok, wenn du noch in der ausbildung bist kannst du nicht als RN arbeiten!
als AIN kannst du zwischen 20 und 40 dllar die stunde verdienen(tax musst du zahlen, bekommst aber wieder raus wenn du heimgehst)ich habe mich damit das erste jahr hier ueber wasser gehalten, und man verdient auf jeden fall mehr wie als fruitpicker!!!
ob du den flug damit finanzieren kannst kommt drauf an wieviel du arbeitest! du wirst auf jeden fall genug arbeit finden!kann dir gerne adressen und links geben, wenn du magst!




Bin noch in der Ausbildung, mein Englisch ist sehr gut. Habe ein Auslandsjahr in Nordirland hinter mir.
 
Ich habe noch etwas Zeit mit der Ausbildung und werde mich noch weiter informieren wohin es alles gehen könnte. Wenn ich mich für Australien entscheide, melde ich mich auf jeden Fall nochmal bei dir! Schon mal Danke!!!:)
 
hey,
ich bin ebenfalls noch in der ausbildung und werde dieses jahr im oktober mein examen machen..
möglicherweise wurde diese frage bereits geklärt - ich wäre trotzdem froh, wenn mir jemand nochmal eine kurze zusammenfassung geben könnte, welche voraussetzungen bzw fomalitäten es zu erfüllen gilt, um in meiner situation in australien arbeiten zu können.
vielen dank im voraus!!!
 
Hallo Schnaddl,

wenn du ins Ausland willst, wird von dir eine gewisse Selbständigkeit verlangt, diese kannst du beweisen in dem du den entsprechenden Thread durchliest, sowie die hervorragende Linksammlung für's Ausland von Ying_Yang.
Diese findest du hier: http://www.krankenschwester.de/foru...erichte/15722-linksammlung-fuers-ausland.html

Sorry, aber unsere User haben auch irgendwie keine grosse Lust alles x-male einzustellen. Wenn dann noch Fragen offen sind, antworten wir gerne.

Liebe Grüsse
Narde
 
Vorauss.: Berufserfahrung für KS in Australien?!

Hallo!
Bin gerade dabei, mich schlau zu machen, wie ich als Krankenschwester in Australien arbeiten könnte...hab auch schon viele Infos hier aus dem Forum erhalten, echt toll!
Nur...mir ist eins noch immer nicht klar: ist Berufserfahrung Voraussetzung für die Registrierung in Australien? Und wenn ja, wie viel und wie "frisch" muss diese sein? Ich hab bestimmt 5 Jahre Berusferfahrung, allerdings alles jetzt schon 4 Jahre her...
Wäre toll, wenn mir Jemand helfen könnte.
Schöne Grüsse
Sanni
 
Hallo Sanni,
also wenn Du in Sued Australien in den letzten fuenf Jahren nicht gearbeitet hasst als KS und Deine Regiestrierung hasst verfallen lassen musst Du einen Refresher course machen (3Monate). Wie das jetzt mit Dir aussieht kann ich Dir wirklich nicht sagen. Am besten waere es wenn Du ein Nurses Board selber anschreibst und herrausfindest was Du machen musst. Du hasst Dir sicher die informationen ueber ILETS test usw rausgesucht?
Cheers
Aussie
 
Ja gut, danke, werd´ich machen...möchte gern nach Western Australia, in und um Perth...ja von wegen IELTS..habe gehört, der OET ist etwas einfacher...???
Liebe Grüße, see ya

Sanni
 
Hallo, bin gerade das erste mal dabei, hier im Forum. Bin gerade seit 6 Monaten wieder in Deutschland, habe 2,5 Jahre in Australien als RN gearbeitet, bin seit 20 Jahren Krankenschwester, ursprünglich in Deutschland gelebt und kann allen nur empfehlen in Australien zu arbeiten, war in WA. Überhaupt nicht vergleichbar mit Deutschland, wenn ihr den ganzen Registrierungsprozess erst mal hinter euch habt, werdet ihr es bestimmt nicht bereuen. Ihr werdet immer Arbeit finden, Agencyies sind sehr gut in Australien, ja nicht mit Zeitarbeitsfirmen in Deutschland vergleichen, und zahlen weitaus mehr als Sponsorschaften übers Krankenhaus, wobei letztere auch sehr hilfreich sind und eine gute Alternative. Habe nur in WA gearbeitet.
Die grösste Hürde ist der Englischtest, alles andere dauert ca. 3 Monate. Alles Gute. Finde mich hier in Deutschland überhaupt nicht mehr zurecht und suche nach Alternativen zur Pflege, sonst bin ich spätestens in 2 Jahren total kaputt. Gruss bilingual66
 
hallo bilingual 66,
oh, das kann ich mir gut vorstellen, dass es eine unwahrscheinliche Umstellung für dich sein muss...ich hoffe, dass du eine gute Lösung für dich findest und wieder zufriedener sein kannst...

Hallo Aussie,
jaaaa, am liebsten möchte ich sofort rüber zu Euch...hach, das Problem ist aber mein Englisch!

Am liebsten würde ich nach Australien und erst mal dort englisch lernen (am besten über irgendeinen Hilfsjob o.ä.) um anschließend in Australien den oet machen zu können...nur wie ohne Visum???
Vielleicht als Ehrenamtliche über´s Holidayvisum oder als Student an einer Englischschule mit 20 Stunden Arbeitserlaubnis pro Woche?? Und.. könnte ich damit meinen Lebensunterhalt verdienen???
hach, ich bin ganz verwirrt und weiss nicht, wie ich´s am besten anstellen soll.....Helft mir bitte!!
Bin wirklich für jeden Tipp zu haben!!!
Sanni
 

Ähnliche Themen