Australien Als Krankenschwester nach Australien

suza

Newbie
Registriert
20.07.2006
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Bin schon seit Stunden damit beschäftigt mir Infos aus den Beiträgen zusammenzusuchen.
Die nächsten Stunden werde ich damit verbringen die Abkürzungen aufzuschlüssen...NCLX - IELTS - TOEFL.....
Weiss jemand wie man vorgeht, wenn man garnicht den Anspruch hat, als RN zu arbeiten,sondern sich auch die Arbeit als Nurse assistant vorstellen kann?Sind die ganzen Tests dann auch ein Muss?Oder kann ich selbst mit den ganzen Tests 'nur' als Nurse assistant arbeiten?
Mit wieviel Vorbereitungszeit muss ich wohl rechnen?
Beschäftige mich erst seit ca. einer Woche mit der Frage, da mein Freund von plötzlichem Fernweh gepackt wurde und sich zu Australien hingezogen fühlt...
Freue mich über jede hilfreich Antwort!!
Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Suza,
als ich gerade deinen Beitrag gelesen habe, fiel mir eine Seite ein, die ich mir selbst vor einiger zeit mal angesehen habe. Ich bin mir nicht sicher, ob die seite das richtige für dich ist, aber sie ist vielleicht ein weiterer Ansatzpunkt. Sie helfen wohl auch bei dem ganzen organisatorischen Vorbereitungen. Schau mal unter www.travelworks.de nach. Ansonsten wäre vielleicht die Agentur für Arbeit noch ein Ansprechpartner.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner suche.
Lg Saphira06
 
Hallo Suza,
warum möchtest Du als Hilfskraft arbeiten? Wenn Du doch eine examinierte Krankenschwester bist. Die suchen doch Fachpersonal in Australien.
Such Dir eine Agentur und und hab ein gutes Leben.
Ich selbst werde in wenigen Monaten nach Sydney gehen.
Cu Jens
 
Hallo,

genau den gleichen gedanken wie du jetzt hatte ich auch vor ca. einem jahr,
naja jetzt bin ich wieder hier und bin um einiges an erfahrung schlauer.

ich kann dir einiges erzählen wenn du willst. das fängt ja schon mit dem richtigen visum an, dann zeugnisse u.s.w.

nur soviel schon mal vorne weg, wenn du als RN arbeiten möchtest musst du absolut perfekt englisch sprechen können, wenn das der fall ist kann ich dir weiter helfen, (englischtest, registrieren u.s.w.) sonst hast du keine chance.

wenn du nur wenig englisch kannst musst du versuchen eine anstellung als AIN oder EN zu bekommen, da gibt es zwei möglichkeiten, entweder du hast gute kontakte in down under (in australien läuft alles nur über kontakte ;-) )
oder du probierst es dich über eine agentur vermitteln zu lassen.

wenn du mehr wissen willst, dann melde dich einfach,

beste grüße aus wittenberge,

sven
 
Hi Sven,
würde sehr gerne mehr von deiner Erfahrung in Down Under erfahren.
Zu mir, ich bin jetzt seit einem Jahr in England und denke das mein english recht gut ist. Arbeite hier als OP-Fleger und bin regestriert bei der NMC.
Mit meinen ganzen Unterlagen für Australien hilft mir eine Agentur aus Sydney.
Die mich aus Sponsorn wollen.
Würde mich freuen von Dir zu hören.

Cu Jens
 
Hallo Jens,
hab auch vor nach australien zu gehen - bin gerade dabei die registrierung zu bekommen und bereite mich für den englisch test vor... frage: ist es klug über eine argentur nach australien zu gehen?? ist es nicht besser für einem sich selbst ein krankenhaus zu suchen, dass einem sponsert?? hast du erfahrung bzw. ratschläge?

liebe grüsse
angelika
Hallo Suza,
warum möchtest Du als Hilfskraft arbeiten? Wenn Du doch eine examinierte Krankenschwester bist. Die suchen doch Fachpersonal in Australien.
Such Dir eine Agentur und und hab ein gutes Leben.
Ich selbst werde in wenigen Monaten nach Sydney gehen.
Cu Jens
 
hallo an alle!
bin neu hier im forum....
großes kompliment für eure HP!!!

ich spiele schon lange mit dem gedanken ins ausland zu gehen, nur ist mir bisher sowohl privat als auch beruflich immer etwas dazwischen gekommen.

australien oder neuseeland würde mich auch voll reizen und ich denke, daß ich
das ganze jetzt einmal in angriff nehme :)

angelika, wie weit bist du mittlerweile mit deinen vorbereitungen?
hab gesehen, du kommst auch aus Ö.
 
Hallo Markus,

also ich bin noch immer nicht weiter - hab vor ca. einem monat meine übersetzten und beglaubigten papiere zum nurses board geschickt und warte auf antwort! lerne weiterhin für den IELTS welcher wirklich schwer ist!!!
kann dir also nicht wirklich was erzählen!

lg
angelika
 
Hi Angelika!
Bin auch momentan in Australien und lass mich als Division 1 nurse registrieren. Alles viel komplizierter als ich dachte!! Die vom Nurses Board wollen jetzt dass ich mich erst einmal in Deutschland registrieren lasse!! Erst nach meiner Deutschen Registrierung kann mein Prozess hier weitergehen......
Waere cool, wenn du wuestest wo ich mich in Deutschland als Krankenschwester registrieren lassen kann. Gruss Sarah
 
Hallo zusammen,

ich bezweifele, ob das australische Nursesboard eine freiwilligen-Registrierung in Deutschland anerkennt.
Üblicherweise wird immer eine amtliche Registrierung verlangt, die es in Deutschland nicht gibt. Das sollten die dort allerdings auch wissen.

Vielleicht weiss jemand, welche Alternativen von dem NursesBoard anerkannt werden?
 
Hi Narde!

Ich finde auch das die Registrierung nicht noetig waere!! Aber so ist das System in Australien und in anderen Laendern! Also erwarten sie das wir sowas in Deutschland auch haben sollten!! :knockin:
Bin immer noch nicht viel weiter mit meiner Registrierung! Ich hab denen hier erzaehlt, das wir in Deutschland keine amliche Rgistrierung haben, aber die wollen ein Blatt Papier wo drauf steht, das ich in Deutschland noch eine Registrierte Krankenschwester bin!! Meine Krankenpflegeschule kann/will mir das nicht ausstellen, da sie sagen, du kannst dich in Deutschland (freiwillig) registrieren lassen!! Das ist ein Teufelskreis hier!! Hier in Down Under lernt man erst so richtig Geduldig zu werden!! Liebe Gruesse an alle, sarz:nurse:
 
Hi Narde!

Ich finde auch das die Registrierung nicht noetig waere!! Aber so ist das System in Australien und in anderen Laendern! Also erwarten sie das wir sowas in Deutschland auch haben sollten!! :knockin:
Bin immer noch nicht viel weiter mit meiner Registrierung! Ich hab denen hier erzaehlt, das wir in Deutschland keine amliche Rgistrierung haben, aber die wollen ein Blatt Papier wo drauf steht, das ich in Deutschland noch eine Registrierte Krankenschwester bin!! Meine Krankenpflegeschule kann/will mir das nicht ausstellen, da sie sagen, du kannst dich in Deutschland (freiwillig) registrieren lassen!! Das ist ein Teufelskreis hier!! Hier in Down Under lernt man erst so richtig Geduldig zu werden!! Liebe Gruesse an alle, sarz:nurse:
Vielleicht solltest du nicht auf der Registrierung rumreiten... Du bist doch staatlich examinierte KS, oder?? Das ist für die Australier die Registration.

So schlimm ist es nun auch nicht dort... Die Bürokratie ist ähnlich wie hier in Deutschland, aber die kennst du ja.

Mit ein bisschen Pech musst du evtl. noch 4 Semester Nursing an der Uni ablegen wenn die das nich anerkennen. Ein bekannter von mir musste das in NSW machen. Dort wird das deutsche Examen meines Wissens nach nicht anerkannt...

Gruß
 
Hallo adalbert!

Du bist ja lustig, ich schreibe hier anderen meine Situation um evtl. Hilfe oder Ratschlaege zu kommen!
Solche Kommentare, wie "soll nicht auf der
Registrierung rumreiten" und "so schlimm wird das doch nicht sein", brauche ich nicht und auch kein anderer, der auf diese Seite geht!!
Es scheint mir so als haettest du keine Ahnung.....
Oder bist du etwa in Australien registriert?????????

Schoene Gruesse!
 
Hallo adalbert!

Du bist ja lustig, ich schreibe hier anderen meine Situation um evtl. Hilfe oder Ratschlaege zu kommen!
Solche Kommentare, wie "soll nicht auf der
Registrierung rumreiten" und "so schlimm wird das doch nicht sein", brauche ich nicht und auch kein anderer, der auf diese Seite geht!!
Es scheint mir so als haettest du keine Ahnung.....
Oder bist du etwa in Australien registriert?????????

Schoene Gruesse!

Nein bin ich nicht, habe aber 7 Monate in Australien gelebt und 1 Semester Nursing dort studiert. Dort habe ich dann auch den besagten Bekannten kennengelernt, der eben nicht mit dem deutschen Staatsexamen registriert wurde un 4 Semester Nursing studieren musste.

Neben Uni gibt es auch noch die TAFEs (Berufsschulen) an denen man zur Assistent Nurse ausgebildet wird.

Was ich auch meinte war das du auf dem WORT "Registrierung" rumreitest. Vielleicht erklärst du denen mal das das Staatsexamen eine Art Registrierung ist, da die Berufsbezeichnung geschützt ist und dir bei Fehlverhalten entzogen werden kann. Das könnte dir ein Tür öffnen.


Dies ist eine Seite auf der auch Erfahrungen ausgetauscht werden. Wenn diese Erfahrungen die ich geschildert habe dir nicht passen dann musst du hier auch nicht posten.
Wenn du Aufmunterung willst, Bitteschön: In Australien mahlen die Mühlen der Bürokratie nicht schneller als anderswo. Die Staatsbediensteten sind da mitunter auch sehr pedantisch.
Das Gute ist, im Gegensatz zu D wird alles erfolgreich verlaufen und du brauchst dir keine Sorgen machen denn es gibt immer Wege die in AUS zum gewünschten Ziel führen (eigene Erfahrung).

Ich weiß ja nicht wie lange du schon da bist, aber schmeiß dein deutrsches Denke über Bord und schau dir die Mentalität der Aussis an schneide dir ein Stück ab und werde glücklich.
 
Hi Aldalbert!
Vielen Dank fuer deine Glueckwuensche!
Ich denke dan australischen lifestyle lebe ich durchaus, habe nur australische Freunde und einen australischen Partner. Soviel dazu.

Bin jetzt um einiges schlauer, habe mich mit dieser 'freiwilligen Registrierung' in Verbindung gesetzt und die haben staendig mit Leuten zu tun, die eine Registrierungsurkunde brauchen um sich in Australien registrieren zu lassen...

Also ist das schon einmal die Richtige Adresse, falls noch andere in der gleichen Situation sind und vor haben in Australien als Krankenschwester-/pfleger zu arbeiten.

Alles gute, sarz
 
hi

das mit der Registrierung, ist wie schon bemerkt ein problem wenn man sich in einem anderen Land bewerben will.

Leider hab ich mit Australian noch keine Erfahrung aber würde nicht auch eine beglaubigte Übersetzung der Urkunde und beglaubigte Übersetzung von der Behörde die dir die Urkunde ausgestellt hat ausreichen. In den Staaten und EU sind die anerkannt.

LG
 
Hi
das mit der Registrierung in Oz find ich auch sehr schwierig und langwierig. Ich habe vom Gesundheitsamt/Kreisamt die Bestätigung erhalten dass ich Krankenschwester bin und berechtigt bin diesen Titel auf unbefristete Zeit zu tragen (Registrierungen sind in vielen Ländern ja befristet) und in Deutschland gibt es nur die freiwillige Registrierung.
Dieses Dokument musste dierekt von deutscher Behörde zur australischen Behörde geschickt werden - dumm war nur; es war auf deutsch - der Beamte meinte "die erkennen das schon an" -jaja, natürlich nicht! Es wurde mir eine zertf. Kopie zurückgeschickt zum Übersetzen. (Weitere 8 Wochen vergingen)

Auch die detaililierte Auflistung meiner Ausbildung war ein ähnlicher Akt, Schule meint: da reicht eine Seite - im Endeffekt hab ich jetzt 8 Seiten. In allem bin ich schon ein Jahr damit beschäftigt und egal ob deutsche oder australische Behörde beide arbeiten langsam und nicht ganz so kompatibel.

Egal,
Ich bin jetzt in QLD soweit dass meine Papiere komplett sind und nun der IELTS, direkt von der Instution dahin gesendet werden soll, eine 6,5 im academic IELTS reicht wohl nicht.

Aber was mich eigentlich interessiert, ist die Pre Registration:
das wird wohl für oversea nurses angeboten um Gesundheitssystem etc.... kennenzulernen, man muss wohl 3 Monate studieren was wohl sehr teuer ist ca 15.ooo au$ (von Staat zu Staat unterschiedlich) und dann ne Prüfung ablegen.

- Wie kann man sowas finanzieren,
- oder kann eine Agentur sowas sponsorn?

Agenturen für Sponsorship, wegen Visum und Arbeitsgenehmigung findet man schnell, aber für weitere Prüfungen geschweige denn Studium fehlt mir dat Kleingeld und würde dann abbrechen.

Bin dankbar für jeden Hinweis
LG
 
Hallo,
ich weiss nicht ob mein beitrag jetzt zu spaet kommt, aber vielleicht hilfts ja denen die noch kommen werden!!!!
Also, ich arbeite sei Oktober letztes jahr in Australien(Sydney) als RN(Registered Nurse, wie das hier so schoen heisst), und habe den ganzen Kram mit registreierung und Englischtest(IELTS) hinter mich gebracht!das ganze hat mich ca ein 9 monate gekostet, und finanziell hat es mind. 600 euro geloehnt( nur fuer gebuehren, Englisch test Fee usw.)
Man braucht als aus einem"not native english speaking country"kommend IMMER einen englisch test, ausser man hat die ausbildung in australien gemacht(welche hier mit einem Bachelor in Nursing abschliesst)!der kostet 300 dollar(180euro) und ist sauschwer,ich spreche sehr gut englisch-sagten auch alle Australier hier, und ich habe ihn 2mal machen muessen, da ich einen halben punkt unter der erforderlichen note war.dann ist es von state to state(wie bundesland zu bundesland) unterschiedlich, denn jedes hat seine eigene registrierungsbehoerde, in New South Wales habe ich die Registrierung nicht bekommen, weil ich kein Bachelor Degree Habe(habe dann alle Papiere nach Queensland geschickt und dann die erhaltene Registrierung nach NSW uebertragen lassen, das ging ohne Probleme!!!
Papiere brauchte ich eine Ueberstezung der Ausbildungsinhalte(Theorie und Praxis), Zeugnis uebersetzt und das Regierungspraesidium(in meinem Falle Karlsruhe) musste DIREKT an das hiesige Board eine bestatigung schicken das ich in Deutschland als schwester examiniert bin und auch arbeiten darf und eine bestaetigung das meine ausbildung der EU-Directive soundso entspricht!
Das war es mal so in groben zuegen, gebe gerne noch mehr tips wenn gewuenscht!!!
Alles in allem kann ich nur sagen, das ich momentan ca 1000 euro mehr(in einem privaten Krankenhaus) verdiene als in deutschland und die arbeitsbelastung wesentlich geringer ist!! allerdings ist das sydtem hier deutlich anders als bei uns und die oeffentlichen krankenhaeuser sind gewoehnungsbeduerftig( bis auf wenige ausnahmen!)
Gruss Isabel
 
Hallo Isabel,

vielleicht magst du ja mal erzählen, was in Australien so anders abläuft in dem Beruf der Krankenschwester....

LG
Nina
 

Ähnliche Themen