Ablauf einer Ganzkörperwaschung (GKW)

LieschenXX

Newbie
Registriert
15.09.2009
Beiträge
14
Beruf
Azubine GuK
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Hallo ihr Lieben! :P

Ich habe ein mittelgroßes Problem: Ich habe im Oktober 2009 meine Ausbildung zur Krankenschwester angefangen und hatte jetzt 3 Monate Schule, bevor ich vor einer Woche auf die erste Station gekommen bin....
Bin jetzt auf der Unfallchirurgie.

Alles supi, aber ich habe bald die Probezeitprüfung und habe bis jetzt nicht mal nen Patienten gawaschen!!!! :|
Auf der Station sind viele mit Wirbelsäulenschäden...., dass heißt ich suche eine geeignete Methode zum Waschen, bei der ich den Pat. nur einmal drehen muss!!!
und wann genau muss ich nun nen Wasserwechsel und ne Händedesinfektion machen????

Jeder sagt was anderes und auf der Station wird es meist sowieso ganz anders gemacht als es in der Schule unterrichtet wird....und jetzt sehe ich überhaupt nicht mehr durch, wann ich was machen muss------

ich hoffe mir kann jemand helfen....

Liebe grüße lisa
 
Hey Lisa..

Wie wärs wenn du die Patienten so wäschst:

-Gesicht
-Oberkörper, Arme
-Beine,Füsse
-Wasserwechsel (ohne Seife), Händedesinfektion, Handschuhe
-den Waschlappen vom Oberkörper nochmal frisch nassmachen
-Intimbereich vorne (Einmalwaschlappen)
-Patienten en bloc drehen
-Intimbereich hinten (Einmalwaschlappen)
-Handschuhe aus, Händedesinfektion
-den Rücken mit dem Waschlappen/Handtuch Oberkörper versorgen


Dann hast du nur eine Drehung drin? Musst mal ausprobieren..
Generell finde ich es ungewöhnlich, dass du bis jetzt niemanden waschen konntest. Für diese Prüfung solltest du doch vorher üben können und zwar nicht nur an deinen Kurskollegen:kloppen::schraube:

Lieben Gruß.. Ich hoffe du kannst was damit anfangen.
 
Hey !

Danke für die Tipps! Hört sich gut an und ich werde es morgen gleich mal ausprobieren :mryellow:

Eigentlich glaube ich bekomme ich dass bestimmt halbwegs hin, die größte Angst ist nur, dass ich das mit der Hygiene nicht so einwandfrei hinbekomme.... Handschuh an, Handschuh aus , da nicht anfassen, hier nicht anfassen...

Ich werde dass alles noch paarmal theoretisch durchgehen und dann praktisch üben. Und dann hoffe ich, dass ich es bis zur Prüfung drauf habe...

Lg und danke !! Hat mir sehr geholfen!!
 
Na das ist doch schön..
Du schaffst das auch sicher. Mach dich nur nicht zu sehr verrückt. Aber das mit der Hygiene kann ich gut nachvollziehen. Das ist immer der Faktor, wo man die ganze Zeit drüber nachdenkt, darf ich das jetzt oder muss ich erst wieder Hände desinfizieren^^

Also denn noch viel Glück
Lieben Gruß

:hippy:
 
Ich kann dich gut verstehen, dass du verwirrt bist.
Im stat. Alltag läuft doch einiges anders ab als in der Theorie.
Aber halte dich bei allen Praxisbesuchen und Prüfungen haargenau an die schulischen/ theoretischen vorgaben.
Wenn etwas Zeit ist, frage einfach mal eine Kollegin, wie es bei ihr lief. Vielleicht könntet ihr den Ablauf zusammen mal durchgehen und praktisch üben.
Viel Glück
 
Guten Morgen,

wenn derjenige an der Wirbelsäule operiert ist, würde ich aber auch mal schauen, welche Ressourcen er hat. Normalerweise können die Leute sich den Oberkörper zumindest vorne selbst waschen.
Wenn es möglich ist, würde ich den Unterkörper im Bett waschen, Mobilisation evtl. mit Hilfe der KG und OK selbst am WB... damit geht man dann auch sämtlichen Problemen mit Wasserwechsel etc aus dem Weg :mryellow:

Ansonsten würde ich direkt bei der Schule mal eine Unterweisung anfragen, gleiches gilt für Praxisanleiter/ Mentor, wenn ihr so was habt.

LG
der Fastengel
 
An die Leherer: Wie fühlt man sich, wenn man solche verzweifelten Fragen liest: Ablaufplan Theorie und Praxis funzen nicht, was soll ich machen?

Wir haben 2010 und immer noch vermitteln Schulen einen Standard wie gewaschen werden muss. Die heilige Kuh des Waschwasserwechsels ist immer noch nicht geschlachtet, obwohl wir mittlerweile nur noch studierte Lehrer haben dürften.
Es gibt bereits Studien, die mehr als 10 Jahre alt sein dürften, in denen nachgewiesen wurde, dass das Wasser in dem Moment verkeimt ist, wenn der Lappen das erste mal in die Schüssel fällt.
Die Pathophysiologie zeigt, dass Keime zum Wachsen bestimmte Umgebungswerte brauchen. Der Genitalbereich hat z.B. einen anderen pH-Wert als der Rest der Haut.

Denkt da eigentlich auch mal jemand an die Azubis? Die sollen nicht lernen, das Denken auszuschalten sondern sie sollen lernen Situationsprobleme kreativ zu lösen.

Macht die Azubis nicht verrückt sondern vermittelt Fachwissen und lasst die Deressurversuche!

Elisabeth
 
Und ich frage mich, wieso gleich ein Pat. mit WS-Verletzung? Wenn du noch nie alleine gewaschen hast warum nicht eine einfachere Situation? Und Händedesinfektionsrichtlinien findest du mindestens einmal auf der Station. Überleg es dir für das erste Mal lieber, wie du berührst, welche Stelle eignet sich am besten als Anfang und zwar aus Sicht des Pat., welche Rituale/Gewöhnheiten hat dein Pat? Was muss man bei der Wahl von Pflegemittel berücksichtigen? Ist der Pat. Schmerzfrei? Was muß man bei der Hautbeobachtung beachten?
 
Ich danke euch für die vielen Anregungen!

Zur Prüfung werde ich natürlich nicht unbedingt einen Pat. mit Wirbelsäulenschaden zur Körperpflege nehmen... Aber es ist nunmal eine unfallchirurgische Station, da sind viele Pat. mit Verletzungen der WS.
Und für den Fall der Fälle, dass im Moment der Prüfung kein anderer Pat. da ist, muss ich mich ja auch auf diese Situation vorbereiten...

Ich werde vielleicht auch nur eine Teilwäsche machen...oder ist das schwieriger??
Eigentlich glaube ich, dass es "einfacher" ist eine GKW im Bett durchzuführen, als eine Teilwäsche in einer kleinen engen Waschnische in der es so eng ist, dass man sich kaum drehen kann... Und dabei dann noch auf rückenschonendes Arbeiten und solche Sachen zu achten....

Lg
 
Ich hätte da mal noch ein Problem zum Einwurf. Bei Pat. mit transurthralen Blasenkatheter soll VOR des Waschens des Intimberreichs das Wasser mit Utensilien und Schüssel gewechselt werden. Die Stationen beschweren sich darüber, es sei alltäglich nicht praktikabel. Wie wird es im Alltag bei euch gemacht( bitte ehrlich), wie lehrt es die Schule bei euch? Gibt es darüber Standards bei euch? Bei RKI gibt es nichts darüber im "Pflege heute" auch nicht, hat jemand was Handfestes für mich als Argument?:klatschspring:
 
Wo liegt der Unterschied zwischen der Pflege mit und ohne transurethralem DK? Ich kann da kein Unterschied erkennen, außer das da ein Katheter in der Urethra ist?

Elisabeth
 
Bei liegendem DK ist die Infektionsgefahr größer
 
Und die minimiert man, wenn man das Waschwasser wechselt? Welche Keime tummeln sich denn in welcher Konzentration im Waschwasser?

Nun wird ja in der gewöhnlichen Alltagsroutine auf das Ritual des Waschwasserwechsels verzichtet. Gibt es da Studien, die belegen, dass eine erhöhte Infektionsrate diesem Handeln zuzuschreiben ist?

Elisabeth
 
Hey Lisa..

Wie wärs wenn du die Patienten so wäschst:

-Gesicht
-Oberkörper, Arme
-Beine,Füsse
-Wasserwechsel (ohne Seife), Händedesinfektion, Handschuhe
-den Waschlappen vom Oberkörper nochmal frisch nassmachen
-Intimbereich vorne (Einmalwaschlappen)
-Patienten en bloc drehen
-Intimbereich hinten (Einmalwaschlappen)
-Handschuhe aus, Händedesinfektion
-den Rücken mit dem Waschlappen/Handtuch Oberkörper versorgen


Dann hast du nur eine Drehung drin? Musst mal ausprobieren..
Generell finde ich es ungewöhnlich, dass du bis jetzt niemanden waschen konntest. Für diese Prüfung solltest du doch vorher üben können und zwar nicht nur an deinen Kurskollegen:kloppen::schraube:

Lieben Gruß.. Ich hoffe du kannst was damit anfangen.


Die Empfehlung finde ich optimal. Du kannst den Patienten noch aktiv miteinbeziehen (aktivierende Pflege) indem Du das Gesicht (klares Wasser ohne Waschlösung), dann mit Waschzusatz den Brust- und Oberbauch bis Unterbauchbereich, Arme links und rechts selbst waschen lässt.
Wichtig ist auch das Du die Intimsphäre also das Schamgefühl beachtest, indem Du den Körperteil mit einem Handtuch abdeckst, welcher gerade nicht gewaschen wird.
Den Prüfern ist auch folgendes wichtig:
Allgemeine und persönliche Hygiene
Hygienische Händedesinfektion vor Dienstbeginn
Boy vorbereiten
ein Abwurfbeutel für Müll
ein Wäscheabwurf
individuelle Pflege (eigene Waschlotion, Duft, etc. )
Organisation (also wie Du Dich organisierst)
Empathie
Distanz und Nähe

Viel Erfolg! Schreibst Du uns über Deine "Waschprüfung" :flowerpower:
 
Tja Elisabeth ,genau solche Studien suche ich. Ich kenne auch den Alltag, und mir wäre es lieber die Schüssel müsste nicht geweschselt werden. Aber egal für welche Seite, ich bräuchte irgentwas fundiertes.
Begründet wird es nun so. Man wäscht den ganzen Körper mit diesem Waschwasser und anschließend den Intimberreich mit DK, und das wäre ein Infektionsrisiko?! Also ohne DK ist es nämlich in Ordnung, macht ja auch jeder so. Es wird praktisch nur wegen dem DK unterschieden.
 
Versuch mal rauszubekommen, wie sie sich die Keimübertragung direkt vorstellen. Ich ahbe immer die Erfahrung gemacht, dass völlig vergessen wird, dass es da nich eine Harnröhre als Keimreservoir gibt und das jede transurethral katheterisierte Balse nach 3 Tagen infiziert ist.

Ansonsten- warum sind die Vertreter der neuen Methode nicht im Beweiszwang? Du hast doch eigentlch "evidenzbasierte" Ergebnisse: kein HWI infolge von Hautkeimen o.ä.. Musst ja keine neue Studie machen sondern nur alte Ergebnisse auswerten. Ich wundere mich immer wieder, wie wenig mibi-Wissen vorhanden ist, wenn es um die Verteilung diverser Keime geht. Nicht jeder Keim kann in jeder Umgebung überleben.

Elisabeth
 
Hallo ihr Lieben!!

Also ich hatte meine Waschprüfung am Donnerstag letzter Woche und es kam alles ganz anders....
Ich hatte bis ein Tag vor meiner Prüfung keinen Pat. der Hilfe bei der Körperpflege brauchte, die für eine "Waschprüfung" gereicht hätte.
Also habe ich einen männlichen Pat. mit einem Fixateur externa und OSG- Fraktur versorgt.
Ich habe ihn den Oberkörper, Gesicht und Intimbereich alleine waschen lassen und habe ihn bei den Beinen, Rücken und Gesäß unterstützt.
Ich war ganz froh, dass ich nicht den extremsten Fall der Fälle mit WS-Schädigung usw. versorgen musste.

Die Prüfung lief im Großen und Ganzen super, abgesehen von einigen kleinen Fehler, wie zum Beispiel das Putzen einer Zahnprothese über einem Wasserspiegel.... :knockin::knockin::knockin::knockin::knockin::knockin::knockin::knockin::knockin:

Aber ich danke euch allen für eure nützlichen Tipps!!!

Lg LieschenXX:flowerpower:
 
Herzlichen Glückwunsch

Elisabeth
 

Ähnliche Themen