Zwei Ausbildungsplätze bekommen...

Allerdings möchte ich Euch dazu noch was fragen: wenn es in so einem großen KH sehr stressig zugeht, werden die Schülerinnen da überhaupt eingesetzt? Das möchte ich nämlich schon....nicht, dass sich da keiner Zeit für uns nehmen kann. Wie sind da Eure Erfahrungen? :fidee:

DANKE!!!! Nike :D

Ich werde sehr gut eingesetzt, manchmal auch zu gut :) Bei uns wird man auch individuell gefördert, je nachdem wie man sich anstellt, bekommt man mehr oder weniger Verantwortung. Aber immer noch genug, dass man was dazu lernt. Ich bin jedenfalls mit meiner praktischen Ausbildung sehr zufrieden, dagegen mit der schulischen nicht so. Ein Klassenkamerad hat jetzt in ein kleineres gewechselt, wegen der Schule, aber jetzt ist er mit der praktischen Ausbildung nicht so zufrieden. Also letztendlich musst du dein Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
ich kann aus meiner (noch geringen) erfahrung sagen dass wenn es viel arbeit gibt die schüler eher MEHR eingesetzt werden als wenig.
ich durfte als praktikantin an tagen wo es total unterbesetzt war auf jeden fall weit über mein eigentliches tätigkeitsfeld hinaus arbeiten. ob das nun richtig ist kann ich nicht sagen aber ich kann mich nicht über zu wenig arbeit beklagen
 
Ich hab auch in einem etwas kleinerem Haus gelernt und war mit meiner praktischen, aber auch schulischen Ausbildung sehr zufrieden. Es war dort sehr familiär und jeder kannte jeden. Das hat natürlich auch wieder Vor-und Nachteile. Nach meiner Ausbildung bin ich an eine Uniklinik gegangen und habe diesen Schritt nie bereut, auch wenn es dort "anonymer" zugeht. Allerdings muss man ne Menge dazu lernen, wenn es um "spezielleres" geht. Aber das muss man überall. Wenn du dich für das größere Haus entscheiden würdest, hättest du sicher vielfältigere Einblicke auf den verschiedenen Stationen und deren Krankheitsbilder. Aber letztlich kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, ich würde auch nach meinem Bauchgefühl entscheiden.
 
Das hat mir grade eine Kollegin geschrieben:

"Zu uns hat man bei der zweiten testphase gesagt, normalerweise gibt es zwei klassen pro halbjahr, eine mit 35 und eine mit 30 (?) Leuten. Ab märz nächsten jahres wird es allerdings nur mehr eine klasse zu 35 Leuten geben > politische entscheidung > sparmaßnahmen!!!"

Was haltet Ihr von dieser Info? Dabei geht es um die große Klinik.

Spricht das nun eher dafür, dort einzuchecken, weil man mehr gebraucht und deshalb besonders viel eingesetzt werden wird.....oder spricht es gegen das große Haus, weil die schon so heftige Sparmaßnahmen durchzuführen haben?
Ich kann diese Info grade nicht wirklich verarbeiten....:|
 
Ich finde, es spricht dagegen.
 
also bei uns in der stadt istdas auchso. riesige klassen, aber eine schülerin hat mir letztens erzählt, dass wahnsinnig viele im laufe der ersten 2 jahre abspringt, DESHALB stocken die so auf :/
keine ahnung...
 
Ist der Schüler-Lehrer-Schlüssel nicht in etwa vom Land festgelegt? Ich dachte, dem wäre so.

Von daher heißt kleine Klassengröße nicht automatisch bessere Betreuung.

Und zeigt mir das Krankenhaus, das heutzutage nicht sparen muss...
 
Die Klassengröße ist mir eher egal, weil tatsächlich eine hohe Drop-Out-Quote anzunehmen ist. Außerdem ist es mittlerweile erwiesen, dass die Klassengröße weniger Einfluß auf den Lernerfolg hat als jahrelang angenommen....besonders gilt das in der Erwachsenebildung (siehe Audimax an den Unis....).:idea:

Für mich klingt es eben reizvoll, dass genau "mein" Jahrgang der ist, in dem das erste Mal nur die Hälfte der Schüler aufgenommen wird, mit der man sonst disponiert hat. Wenn ich davon ausgehe, dass aber sowohl die Infrastruktur als auch die Personalkapazität bei der Praxisanleitung gegeben ist wie vorher, sollte das für uns einen Vorteil bedeuten. Aber gut, wenn am Ende alle furchtbar gestreßt sind, weil sie zu wenigen Schülern zu viel Arbeit erklären müssen, hilft das natürlich auch wieder nicht. :wut:
 
Und wenn Du eine Münze wirfst - Du solltest Dich allmählich entscheiden.
 
Du hast natürlich recht, Claudia.....man soll die Leute auf den Wartelisten auch nicht ewig warten lassen. :dudu:

Als ich heute bei der Polizei war, um mein Führungszeugnis abzuholen, mußte ich den Arbeitgeber angeben, an den sich die Ausfertigung richten sollte.....
da mich die Info gestern, dass ich bei der großen Klinik eine von 35 statt der erwarteten 65 Auserwählten für diesen Jahrgang bin, habe ich nun doch dieser Schule den "Zuschlag" gegeben. :rocken:

Nun bleibt mir nur noch, dem netten kleinen Diakonie-Haus abzusagen....:|:beten:

Danke für Eure vielen erhellenden Beiträge....:flowerpower:

LG Nike
 

Ähnliche Themen