Zusatzurlaub bei Wechselschicht nach TVöD

Registriert
30.07.2011
Beiträge
3
Hallo zusammen!
Meine Frage richtet sich nicht danach, wieviele Tage mir zustehen, sondern danach, wie diese verplant werden. Gängige Praxis bei uns ist es zur Zeit, dass sobald ein Tag Zusatzurlaub erwirtschaftet wurde, dieser nachträglich (rückwirkend) anstelle eines geplanten "Frei" in den Dienstplan eingefügt wird. So geht mir über das Jahr gesehen über eine Woche Urlaub "verloren". :knockin:
Ist dies überhaupt zulässig???
 
bei uns war es früher so, dass man am Ende des Jahres Bescheid bekam wieviele Zusatzurlaubstage einem zustehen und man diese dann selbst einteilen konnte genau wie den normalen Urlaub.
 
kannte ich auch so, aber laut TVÖD muss dieser zusatzurlaub ja zeitnah verplant werden... so die begründung
 
Die Begründung ist korrekt.
 
... dieser nachträglich (rückwirkend) anstelle eines geplanten "Frei" in den Dienstplan eingefügt wird. So geht mir über das Jahr gesehen über eine Woche Urlaub "verloren". ...

Du verlierst m.E. keine Woche Urlaub wenn rückwirkend ein freier Tag umgewidmet bekommst. Du musst dein Stundenkonto beobachten. Da müsste die Überstundenzahl entsprechend um die damit net genommenen Stunden ansteigen.

Elisabeth
 
Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen, kommt darauf an, wie die Betriebsvereinbarung dazu ist. Als Vollkraft erwirtschaftest du ja alle zwei Monate einen zusätzlichen Urlaubstag, der von Dezember wird mit ins neue Jahr genommen. Aufs Jahr gesehen ist das eine Woche Urlaub. Allerdings unter der Voraussetzung, dass du die Wechselschichten erbringst und nicht wegtauscht (Krank und Urlaub muss weiter mit allen Schichten geplant werden). Man weiß also nicht im Voraus, dass du wirklich fünf Tage sprich eine Woche Urlaub erreichen wirst. Deshalb kann es nicht so verplant werden.
Es gibt allerdings AG die durch den TVöD von sieben Wochen Urlaub im Jahr ausgehen und diese dann auch bei der Jahresurlaubsplanung schon mit einbeziehen lassen, vorausgesetzt der Mitarbeiter damit einverstanden ist, dass sollte er nicht alle Zusatzurlaubstage erarbeiten, er dann logischerweise freie Tage nehmen muss und ggf. in Minus rutscht.
Bei einer Freundin von mir ist es so.Bei uns wird es allerdings ebenfalls so wie bei dir geregelt.
Ich weiß nicht so recht, was besser ist.Ich finde es angenehm mal nach dem Nachtdienst einen weiteren freien Tag bzw Urlaubstag zu haben und so mal drei statt zwei Tage.Also bei uns wird da nix umgewandelt, sondern im Vorfeld bei der Dienstplanung der gutgeschriebene Urlaubstag mit rein genommen.
LG
joe
 
Bei uns wird zwar nicht rückwirkend umgeschrieben, aber die Tage werden schnell verplant und nicht gesammelt.
 
Schließe mich Elisabeth an - Deine Überstunden müssten ansteigen, es sei denn, Du wärst von vornherein "unterplant". Der Zusatzurlaubstag wird ja zu den Arbeitsstunden gerechnet, ein freier Tag nicht.

Bei uns werden die Zusatz-Urlaubstage geschätzt und von vornherein mit verplant, damit so etwas nicht vorkommt.
 
Klar, die Stunden tauchen auf... trotzdem ist es für mich ein Be******. Ich müsste jedes Jahr meine Zusatzurlaubstage sowohl aus der wechselschicht, als auch aus dem Nachtdienst bekommen. Da wird ja schon gekappt auf 36 tage max. und jetzt kann ich diese Tage nicht mal zusammen verplanen...
Dies scheint dann wohl rechtens zu sein wenn ich mir die Antworten hier so durchlese...
tja, dann an dieser Stelle nochmals ein "Herzliches Dankeschön Verdi...":streit:
 
Da die Zusatzurlaubstage zeitnah genommen werden sollen, ist eine zerstückelte Gabe rechtens, ja.
 
Bei uns auf Station, wird einfach von der stellv. Stationsschwester festgelegt, wann der Zusatzurlaub genommen wird. Deswegen kann keiner hier die Zusatztage "sammeln". Du hast keine Chance über diese Tage frei zuentscheiden :(

Soweit ich weiß und da schließe ich mich den anderen mit an, sollten diese Tage zeitnah genommen werden. Nur in Ausnahmefällen und ich absprache mit der Pflegedienstleitung, dürfen diese Tage gesammelt werden. Das ist bei uns der Fall, wenn eine Pflegekraft in absehbarer zeit in die Alterszeitruhe bzw Rente geht
 

Ähnliche Themen